29.04.2014 Aufrufe

Kostenanalyse und Leistungsentgelte in der ... - GV-Solas

Kostenanalyse und Leistungsentgelte in der ... - GV-Solas

Kostenanalyse und Leistungsentgelte in der ... - GV-Solas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3<br />

Tabellenkalkulationsblatt II-h – Gebäudekosten<br />

Verteilung <strong>der</strong> Gebäudekosten auf Basis <strong>der</strong> von den e<strong>in</strong>zelnen Kostenstellen genutzten m 2 .<br />

Kostenstelle<br />

Zuord-<br />

Zuordnung<br />

<strong>in</strong> %<br />

nungsba-<br />

sis<br />

anteilige Kosten<br />

Tierhaltungsverwaltung 200 12% 11.767,64 €<br />

Re<strong>in</strong>igung/Entsorgung 75 5% 4.412,86 €<br />

Käfigwäsche 630 38% 37.068,05 €<br />

Laborleistungen 125 8% 7.354,77 €<br />

Tierges<strong>und</strong>heit 410 25% 24.138,36 €<br />

Experimentalservice 25 2% 1.470,95 €<br />

Tierpflege<br />

H<strong>und</strong>e 44 3% 2.574,17 €<br />

Primaten, sonstige 51 3% 3.015,46 €<br />

Ratten 34 2% 1.985,79 €<br />

Rattenzucht 48 3% 2.838,94 €<br />

GESAMT 1642 100% 96.627,00 €<br />

Die Spalte „Zuordnungsbasis“ enthält die je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Kostenstelle/Tierkategorie zuzuordnende Fläche <strong>in</strong> Quadratmetern.<br />

Beispielhaft wird <strong>in</strong> diesem Kalkulationsblatt aus Gründen <strong>der</strong> Subventionsgerechtigkeit wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fußnote 2 unter 2.3.3 gefor<strong>der</strong>t<br />

verfahren <strong>und</strong> daher die Gebäudekosten (Umlagekosten) nur anteilig auf Tiere/Tierkategorien außerhalb von Versuchsvorhaben<br />

übertragen <strong>und</strong> auf Tiere, die experimentell <strong>in</strong> Projekten außerhalb <strong>der</strong> Tierhaltung Verwendung f<strong>in</strong>den (<strong>in</strong> dieser Beispielrechnung<br />

10% <strong>der</strong> Flächen für die H<strong>und</strong>ehaltung, 100% <strong>der</strong> Flächen für sonstige Primaten, 10 % <strong>der</strong> Rattenhaltungsfläche<br />

<strong>und</strong> 100% <strong>der</strong> Rattenzuchtfläche). Insgesamt wird so verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t, dass Forschungsprojekte mit Tieren e<strong>in</strong> zweites Mal mit den<br />

Gebäudegeme<strong>in</strong>kosten über die <strong>Leistungsentgelte</strong> <strong>der</strong> Tierhaltung belastet werden. Bei Versuchstierhaltungen mit E<strong>in</strong>griffsräumen<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Tierhaltungsbarriere werden also ke<strong>in</strong>e Tierkategorien <strong>in</strong> diesem Kalkulationsblatt auftauchen, bei re<strong>in</strong>en Experimentaltierhaltungen<br />

(i.d.R. ohne Zuchten), bei denen alle E<strong>in</strong>griffe außerhalb <strong>der</strong> Tierhaltung stattf<strong>in</strong>den, h<strong>in</strong>gegen alle.<br />

GESAMT <strong>in</strong> Spalte „anteilige Kosten“ entstammt <strong>der</strong> Zeile „Gebäudekosten“ des Kalkulationsblattes I.<br />

Die anteiligen Kosten je<strong>der</strong> Zeile werden auf die entsprechende Kostenstelle im Kalkulationsblatt II (Seiten 1 <strong>und</strong> 2) übertragen.<br />

43 / 64 <strong>GV</strong>-SOLAS 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!