29.04.2014 Aufrufe

Kostenanalyse und Leistungsentgelte in der ... - GV-Solas

Kostenanalyse und Leistungsentgelte in der ... - GV-Solas

Kostenanalyse und Leistungsentgelte in der ... - GV-Solas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4<br />

4.1.2.3 Käfigwäsche<br />

Die gesammelten Kosten <strong>der</strong> Käfigwäsche werden auf die verschiedenen<br />

Kostenstellen <strong>der</strong> Tierpflege auf Basis <strong>der</strong> anteilig für die e<strong>in</strong>zelnen Tierkategorien<br />

gewaschenen <strong>und</strong> aufbereiteten Käfigen verteilt (Kalkulationsblatt<br />

III c). Der zu übertragende Gesamtbetrag besteht aus den ursprünglich<br />

zugeordneten Kosten sowie den vorher übertragenen Tierhaltungsverwaltungskosten<br />

<strong>und</strong> den Entsorgungs- <strong>und</strong> Re<strong>in</strong>igungskosten. In dieser Modellrechnung<br />

wurde <strong>der</strong> Verteilungsschlüssel im Erfassungszeitraum durch<br />

die Multiplikation <strong>der</strong> durchschnittlichen Käfigzahl pro Tierkategorie mit<br />

<strong>der</strong> durchschnittlichen, wöchentlichen Wasch- <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Sterilisationsleistung<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> dafür benötigten Arbeitszeit je Stück Tierkäfigmaterial berechnet.<br />

Die anteiligen Euro-Überträge werden danach <strong>in</strong> die Spalte „Käfigwäsche“<br />

des zentralen Kalkulationsblattes III e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

4.1.2.4 Laborleistungen<br />

Laborleistungen werden auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> durchgeführten Test- <strong>und</strong> Untersuchungszahlen<br />

abgerechnet. Da manche Untersuchungen aufwendiger<br />

<strong>und</strong> daher auch kosten<strong>in</strong>tensiver s<strong>in</strong>d als an<strong>der</strong>e, werden verschiedene<br />

Faktoren bzw. Gewichtungen für unterschiedliche Leistungen angesetzt.<br />

Diese Faktoren basieren auf <strong>der</strong> anteilig benötigten Arbeitszeit pro Untersuchungsmethode.<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> durchgeführten Untersuchungen für jede Tierkategorie wird<br />

dann mit dem Zeitfaktor dieses Tests multipliziert, um die aufwandsgewichteten<br />

Leistungse<strong>in</strong>heiten je<strong>der</strong> Labordienstleistung zu erhalten Kalkulationsblatt<br />

III d.<br />

Das Verhältnis dieser Untersuchungen je Tierkategorie wird dann zur Berechnung<br />

des Euro-Übertrags für die Labordienstleistungen verwendet.<br />

Die anteilig ermittelten Euro-Überträge werden wie<strong>der</strong>um <strong>in</strong>s Kalkulationsblatt<br />

III e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

49 / 64 <strong>GV</strong>-SOLAS 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!