01.05.2014 Aufrufe

Marketingplan_2013_Stand 29.11.2012 - Oberlausitz

Marketingplan_2013_Stand 29.11.2012 - Oberlausitz

Marketingplan_2013_Stand 29.11.2012 - Oberlausitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Marketingplan</strong> <strong>2013</strong>:<br />

Wirtschafts-, Ferien- und Kulturregion <strong>Oberlausitz</strong><br />

Abb. 3: Kooperationspartner der MGO und des TVO<br />

Die Aufgabe der MGO besteht darin, der komplexen Aufgabe der Marktpräsenz und –<br />

penetration zum Nutzen der gewerblichen Produzenten und touristischen Leistungsanbieter<br />

durch die Verstetigung begonnener Kommunikationsformen im Innen- und Außenmarketing<br />

dauerhaft gerecht zu werden. Das setzt die weitere Bündelung von verfügbaren Ressourcen der<br />

Region voraus und bedingt die Fortführung der engen Partnerschaft mit den in Abb. 3 genannten<br />

Einrichtungen einerseits sowie zwischen der öffentlichen Verwaltung und privaten Trägern<br />

der wirtschaftlichen Entwicklung andererseits.<br />

Das heißt konkret für den Bereich „Tourismus“, im Verbund mit allen sächsischen Partnern und<br />

unter Anwendung gemeinsamer Labels, wie der Dachmarke Sachsen und der aktiven Mitwirkung<br />

an der Qualitätsoffensive „Servicequalität Deutschland“, weiterhin den Zuwachskurs bei<br />

den Übernachtungen zu begleiten. Dabei gilt es vor allem mit qualitativ hochwertigen touristischen<br />

Angeboten und durch die Schaffung durchgängiger regionaler Wertschöpfungsketten<br />

noch stärker zur Verbesserung der Einkommenssituation für die Gaststätten und Freizeiteinrichtungen<br />

beizutragen.<br />

Ergänzt wurde die Regionalmarketingstrategie <strong>Oberlausitz</strong> ab dem Jahr 2005 mit dem Kompetenzprofil<br />

<strong>Oberlausitz</strong>. Dieses ist die Basis für ein weiterhin abgestimmtes ganzheitliches,<br />

partnerschaftliches und vernetztes Denken und Handeln von Verwaltung, Wirtschaft, Politik und<br />

Verbänden bei der Stabilisierung und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes <strong>Oberlausitz</strong>.<br />

Das Hauptziel ist die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Region durch:<br />

- die Fokussierung auf zentrale Handlungsbereiche,<br />

- die Definition der Schlüsselbranchen und ökonomischen Entwicklungskerne, in Verbindung<br />

mit führenden Unternehmen und unternehmerischen Netzwerken,<br />

- die strategische Positionierung zu den Wachstumspolen und europäischen Wirtschaftszentren.<br />

© Marketing-Gesellschaft <strong>Oberlausitz</strong>-Niederschlesien mbH, 10/2012<br />

Mehr Infos: www.oberlausitz.com<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!