01.05.2014 Aufrufe

Marketingplan_2013_Stand 29.11.2012 - Oberlausitz

Marketingplan_2013_Stand 29.11.2012 - Oberlausitz

Marketingplan_2013_Stand 29.11.2012 - Oberlausitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Marketingplan</strong> <strong>2013</strong>:<br />

Wirtschafts-, Ferien- und Kulturregion <strong>Oberlausitz</strong><br />

6 PR- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die professionelle PR- und Öffentlichkeitsarbeit ist ein Element im Regionalmarketing der MGO<br />

zur Bewerbung der Wirtschafts-, Ferien- und Kulturregion <strong>Oberlausitz</strong>.<br />

Die PR- und Öffentlichkeitsarbeit erfolgt auf Grundlage der Media-Planung:<br />

- Produkt-/Themenbezogen,<br />

- Zielgruppenspezifisch (Presse, allgemeine Öffentlichkeit, Partner in Produkten/Projekten,<br />

Multiplikatoren),<br />

- Medienspezifisch (Newsletter, Internet, E-Mail-Signatur, Werbebanner, Social Media)<br />

und<br />

- nach Terminen/Aktualität.<br />

Im Folgenden werden die Instrumente sowie die Maßnahmen im <strong>Stand</strong>ort- und Tourismusmarketing<br />

der <strong>Oberlausitz</strong> beschrieben. Zudem werden neben den Maßnahmen der klassischen<br />

PR-Arbeit auch Maßnahmen im Online-Marketing sowie im Web2.0-Marketing zielgerichtet umgesetzt.<br />

6.1 Instrumente in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

6.1.1 Newsletter <strong>Oberlausitz</strong><br />

Der Newsletter <strong>Oberlausitz</strong> ist das Instrument für eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit zu<br />

aktuellen Tourismus-, Kultur- und Wirtschaftsnachrichten.<br />

Themengruppen:<br />

Zielgruppen:<br />

Vertrieb:<br />

Versand:<br />

Ausgabe:<br />

6.1.2 Bildarchiv <strong>Oberlausitz</strong><br />

Wirtschaft und Tourismus, Wirtschaft, Tourismus<br />

allgemeine Öffentlichkeit, Interessierte, Gäste, Partner in Produkten/Projekten,<br />

Multiplikatoren<br />

über Internetpräsentation www.oberlausitz.com/newsletter in Form von<br />

Abonnements<br />

per E-Mail<br />

monatlich<br />

Das Bildarchiv <strong>Oberlausitz</strong> umfasst eine Auswahl an Motiven zur Wirtschafts-, Ferien- und Kulturregion<br />

<strong>Oberlausitz</strong>, welche für redaktionelle Veröffentlichungen eingesetzt und auf Anfrage<br />

vor allem an die Presse versendet werden.<br />

Voraussichtlich ab 1. Quartal <strong>2013</strong> steht das Bildarchiv online zur Verfügung (Mehr Infos:<br />

/www.bildarchiv.oberlausitz.com/bildarchiv).<br />

6.1.3 Merchandising/ Give-Aways<br />

Das Ziel ist mittels geeigneter Merchandising-Instrumente / Give-Aways die Dachmarke <strong>Oberlausitz</strong><br />

in der Öffentlichkeit stärker zu penetrieren und die Bewerbung der Wirtschafts-, Ferienund<br />

Kulturregion <strong>Oberlausitz</strong> zu unterstützen.<br />

Die Merchandising-Instrumente / Give-Aways sind dabei auf folgende Zielgruppen ausgerichtet:<br />

Bevölkerung, Gäste, Unternehmen und Multiplikatoren.<br />

Folgende Instrumente sollen zum Einsatz kommen:<br />

- Video „Die <strong>Oberlausitz</strong>“,<br />

- Krawatte „<strong>Oberlausitz</strong>“ und<br />

- Aufkleber „<strong>Oberlausitz</strong>“.<br />

Die Entwicklung weiterer Instrumente wird regelmäßig geprüft.<br />

© Marketing-Gesellschaft <strong>Oberlausitz</strong>-Niederschlesien mbH, 10/2012<br />

Mehr Infos: www.oberlausitz.com<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!