04.05.2014 Aufrufe

Jugendbefragung: Frau und Mann – Partner in der Land- und ...

Jugendbefragung: Frau und Mann – Partner in der Land- und ...

Jugendbefragung: Frau und Mann – Partner in der Land- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖIF Work<strong>in</strong>g Paper | Nr. 73 | 2010 |<strong>Jugendbefragung</strong> <strong>Partner</strong>Kraft<br />

2.6 Rollenverteilung im Haushalt: Heute <strong>und</strong> später<br />

Die Frage nach <strong>der</strong> Aufgabenverteilung im Elternhaus liefert e<strong>in</strong>ige <strong>in</strong>teressante Ergebnisse<br />

zum Rollenverständnis <strong>der</strong> Geschlechter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Generation <strong>der</strong> Jugendlichen <strong>und</strong> ihrer<br />

Eltern. Bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bäuer<strong>in</strong>nenstudie 2006 wurde dieser Fragenkomplex erhoben <strong>und</strong> es<br />

hatte sich dort gezeigt, dass die Bäuer<strong>in</strong>nen den Großteil <strong>der</strong> Aufgaben erfüllen, was die<br />

Arbeit im Haushalt <strong>und</strong> am Hof angeht. Wie sieht dies also bei den Jugendlichen aus?<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler wurden gebeten, anzugeben, wer <strong>in</strong> ihrem Elternhaus diverse<br />

Aufgaben erfüllt, sofern diese anfallen. Konkret g<strong>in</strong>g es um K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung, Gartenarbeit,<br />

Haushaltstätigkeit, Pflege kranker Angehöriger, Stallarbeit, Feld- <strong>und</strong> Außenarbeit sowie<br />

Arbeiten im Bereich <strong>der</strong> Adm<strong>in</strong>istration (Schriftverkehr, Buchhaltung, etc.). Die Befragten<br />

konnten jeweils auch angeben, wenn e<strong>in</strong> Bereich nicht zutreffend war, etwa, wenn es ke<strong>in</strong>e<br />

kranken Angehörigen zu pflegen gab o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Hof ke<strong>in</strong>e Stallarbeit erfor<strong>der</strong>te. Diese Fälle<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>er besseren Vergleichbarkeit zuliebe jeweils exkludiert worden.<br />

Abbildung 1: Aufgabenverteilung im Elternhaus<br />

Aufgabenverteilung Elternhaus<br />

Angaben <strong>in</strong> %<br />

Haushaltstätigkeit<br />

85<br />

11<br />

1<br />

4<br />

Gartenarbeit<br />

66<br />

21<br />

3<br />

11<br />

Pflege kranker<br />

Angehöriger<br />

64<br />

25<br />

1<br />

10<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung<br />

54<br />

44<br />

1 2<br />

Adm<strong>in</strong>istration<br />

22<br />

32<br />

42<br />

4<br />

Stallarbeit<br />

3<br />

71<br />

22<br />

3<br />

Feld/Außenarbeit<br />

40<br />

57<br />

3<br />

Mutter Mutter <strong>und</strong> Vater Vater An<strong>der</strong>e Person<br />

Quelle: ÖIF – <strong>Jugendbefragung</strong> <strong>Partner</strong>Kraft, N=581<br />

Insgesamt zeigt sich, dass die Wahrnehmung <strong>der</strong> elterlichen Aufgabenverteilung den<br />

traditionellen Geschlechterrollen entspricht: vor allem Haushaltstätigkeit, Gartenarbeit,<br />

Pflegearbeit <strong>und</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung werden zum größten Teil alle<strong>in</strong> von <strong>der</strong> Mutter<br />

übernommen (= rosa Balken <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grafik): <strong>der</strong> Haushalt zu 85%, Gartenarbeit zu 66%;<br />

Pflegearbeit zu 64% <strong>und</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung zu 54%. Damit ist außerdem die Dom<strong>in</strong>anz <strong>der</strong><br />

Bäuer<strong>in</strong>nen erkennbar, denn es gibt umgekehrt nur zwei Bereiche, <strong>in</strong> denen <strong>der</strong> Vater<br />

(= hellblaue Balken) den Hauptteil <strong>der</strong> Arbeit verrichtet, die Feld- <strong>und</strong> Außenarbeit (57%)<br />

sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Adm<strong>in</strong>istration (42%). Die Höhe des Arbeitsausmaßes <strong>der</strong> Bäuer<strong>in</strong>nen erreichen<br />

die Bauern jedoch nicht – die 85% <strong>der</strong> weiblichen Arbeitsleistung im Haushalt steht als<br />

"Spitzenwert" alle<strong>in</strong>, es gibt ke<strong>in</strong>en Bereich, <strong>in</strong> dem die Männer e<strong>in</strong>en vergleichbar großen<br />

Anteil alle<strong>in</strong> übernehmen – zum<strong>in</strong>dest nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Jugendlichen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!