04.05.2014 Aufrufe

Jugendbefragung: Frau und Mann – Partner in der Land- und ...

Jugendbefragung: Frau und Mann – Partner in der Land- und ...

Jugendbefragung: Frau und Mann – Partner in der Land- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖIF Work<strong>in</strong>g Paper | Nr. 73 | 2010 |<strong>Jugendbefragung</strong> <strong>Partner</strong>Kraft<br />

(Fortsetzung Tabelle)<br />

Zeit für geme<strong>in</strong>same Gespräche haben<br />

Alle 137 31,9 45 50 42<br />

<strong>Frau</strong>en 80 42,1 32 26 22<br />

Männer 57 23,8 13 24 20<br />

Streitkultur entwickeln, so dass bei e<strong>in</strong>em Streit auch die an<strong>der</strong>e Sichtweise<br />

akzeptiert wird<br />

Alle 26 6,0 3 8 15<br />

<strong>Frau</strong>en 11 5,8 0 2 9<br />

Männer 15 6,3 3 6 6<br />

Dem an<strong>der</strong>en zuhören<br />

Alle 82 19,1 18 33 31<br />

<strong>Frau</strong>en 36 18,9 12 12 12<br />

Männer 46 19,2 6 21 19<br />

Offen über Sorgen sprechen<br />

Alle 103 24,0 32 31 40<br />

<strong>Frau</strong>en 55 28,9 17 17 21<br />

Männer 48 20,0 15 14 19<br />

Persönlichen Freiraum für jeden ermöglichen<br />

Alle 126 29,3 19 33 74<br />

<strong>Frau</strong>en 57 30,0 11 13 33<br />

Männer 69 28,8 8 20 41<br />

Sonstiges 13 Alle 8 1,9 2 1 5<br />

<strong>Frau</strong>en 4 2,1 1 0 4<br />

Männer 4 1,7 1 1 2<br />

Quelle: ÖIF – <strong>Jugendbefragung</strong> <strong>Partner</strong>Kraft, N=430 (3 Nennungen pro Person)<br />

Die meisten Stimmen erhält mit knapp 54% die Antwortmöglichkeit "Verständnis für<br />

die Anliegen des <strong>Partner</strong>s haben". Auf Platz 2 rangiert "für die Zukunft des Hofes klare<br />

Ziele haben" (mit 46%). Platz 3 belegt das Item "Verteilung <strong>der</strong> Verantwortungen <strong>und</strong><br />

Aufgaben im Betrieb <strong>und</strong> im Haushalt geme<strong>in</strong>sam festlegen" (mit 34%). Dabei ist jeweils zu<br />

berücksichtigen, dass Mehrfachnennungen möglich waren.<br />

Bedeutsam sche<strong>in</strong>t, dass die Antwort "Für die Zukunft des Hofes klare Ziele haben" auf Platz<br />

2 rangiert. Auch e<strong>in</strong>e weitere Antwortmöglichkeit, die explizit den Hof zum Inhalt hat (<strong>und</strong><br />

nicht die <strong>Partner</strong>schaft), rangiert recht hoch, nämlich auf Platz 5: "Darauf h<strong>in</strong>arbeiten, dass<br />

<strong>der</strong> Hof jedenfalls auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten Generation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie bleibt" (<strong>in</strong>sgesamt 29% <strong>der</strong><br />

Stimmen). Die Jugendlichen dürften dem Thema Zukunft <strong>und</strong> Hofweitergabe also<br />

durchaus e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle für die Qualität <strong>der</strong> <strong>Partner</strong>schaft e<strong>in</strong>räumen.<br />

Zu Geschlechterunterschieden soll die folgende Grafik (Abbildung 8) die Ergebnisse<br />

vere<strong>in</strong>facht <strong>und</strong> vergleichend veranschaulichen. Dargestellt s<strong>in</strong>d jeweils die Prozentwerte <strong>der</strong><br />

Nennungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> jeweiligen Gruppe (= <strong>Frau</strong>en- <strong>und</strong> Männergruppe). In <strong>der</strong> grafischen<br />

Darstellung wurde zunächst nach Wichtigkeit aus Sicht <strong>der</strong> <strong>Frau</strong>en (rosa Balken) gereiht, die<br />

13 In <strong>der</strong> Kategorie "Sonstiges" haben acht Befragte eigene Ideen aufgeschrieben. Im orig<strong>in</strong>alen Wortlaut lauten<br />

sie: "Alle Aufgaben gerecht verteilen, so dass die <strong>Partner</strong> aber auch den jeweiligen Freiraum haben", " Geduld,<br />

Ruhe <strong>und</strong> zusammen ergänzen", "Gegenteil von Anmerkung von Frage 8", "Geme<strong>in</strong>same Zeit verbr<strong>in</strong>gen, z.B.<br />

Urlaub", "gute Zusammenarbeit mit dem <strong>Partner</strong>", "Respektvoller Umgang", "Toleranz <strong>der</strong> Schwiegereltern<br />

gegenüber <strong>der</strong> e<strong>in</strong>heiratenden Person", "Zeit für die Familie <strong>und</strong> Urlaub".<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!