05.05.2014 Aufrufe

Dokumentation als PDF (2 MB) - Olms

Dokumentation als PDF (2 MB) - Olms

Dokumentation als PDF (2 MB) - Olms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Georg <strong>Olms</strong> Verlag möchte Ihrer Universitätsbibliothek, die inzwischen<br />

350 Bände umfassende Reihe Historia Scientiarum – ein<br />

Editionsprogramm der Fritz Thyssen Stiftung zur Geschichte der Wissenschaft<br />

in Deutschland – dedizieren.<br />

Der Fritz Thyssen Stiftung – und ich darf an dieser Stelle den Vorstand,<br />

Herrn Jürgen Christian Regge, herzlich begrüßen – gilt Dank<br />

für die sinnvolle Unterstützung.<br />

Auch dem Haupt-Herausgeber dieser bedeutenden Reihe möchte<br />

ich danken und damit komme ich zu Ihnen, lieber Herr Fabian. Uns<br />

verbindet eine jahrzehntelang bewährte, freundschaftliche Zusammenarbeit.<br />

Ihnen und auch Ihrer lieben Frau Ursula möchte ich für<br />

alles, was Sie für uns getan haben, herzlich Dank sagen, auch für Ihre<br />

eindrucksvolle Laudatio mit den im Zeitraffer zusammengefassten<br />

Aktivitäten, versehen mit einer bemerkenswerten Vielfalt von „Lästerungen“,<br />

wie Sie es kürzlich androhten.<br />

Verehrter, lieber Herr Zintzen! Sie sind mir freundschaftlich verbunden<br />

mit Rat und Tat seit ebenfalls nun schon über vier Jahrzehnten<br />

und selbst in Ihrer Zeit, in der Sie <strong>als</strong> Präsident der Akademie der<br />

Wissenschaften und Literatur Mainz und etliche Jahre auch noch <strong>als</strong><br />

Präsident der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften<br />

gefordert waren, gab es keine Unterbrechung. Wie kann ich Ihnen<br />

dafür danken und nun gar für Ihre großartige Laudatio? Zu Ihrem<br />

Hinweis, dass auch der Tod immer im Bereich des Möglichen liegt,<br />

nur so viel: Ich folge seit langem dem Wahlspruch: „Ein guter Gaul<br />

stirbt in den Sielen!“<br />

Lieber Herr W<strong>als</strong>er! Exakt 48 Jahre ist es her, dass wir einander kennen-<br />

und schätzen lernten. Eine Erinnerung, passend zu der heutigen<br />

orientalischen Musik. Sie hatten schon am 30. November 1964, nach<br />

dem ersten Teil eines gesitteten Zechgelages, diese Hieroglyphen ins<br />

- 60-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!