18.05.2014 Aufrufe

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ILEK PEINER LAND<br />

7 Ausblick<br />

Ein intensiver Diskussions- und Arbeitsprozess liegt hinter dem <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong>. Unter Mitwirkung<br />

von mehr als 180 Aktiven aus Kommunen, Politik, Vereinen und Verbänden, Wirtschaft<br />

und Bürgerschaft konnte das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept für das <strong>Peiner</strong><br />

<strong>Land</strong> erstellt werden.<br />

Die Arbeit im Rahmen des ILEK <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong> ist damit nicht abgeschlossen: Der vorliegende<br />

ILEK-Bericht ist lediglich eine erste Etappe. In den kommende Monaten und Jahren gilt<br />

es nun, die Leitprojekte umzusetzen, weitere Projekte zu konkretisieren und Ideenskizzen<br />

im Detail weiter zu entwickeln. Ein wichtiger nächster Schritt bei vielen Projekten ist eine<br />

detaillierte Ausarbeitung der Projektkonzeption inklusive Aufstellung eines Kosten- und<br />

Finanzierungsplans. Diese ist – unabhängig vom Geldgeber – die Grundlage für die Einwerbung<br />

von Finanzmitteln.<br />

Mit dem ILEK ist das <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong> in der Lage, Fördergelder für Projekte im ländlichen<br />

Raum einzuwerben. Insbesondere für Projekte, die über die ZILE-Richtlinie (siehe Kapitel<br />

4.4 "Finanzierung") gefördert werden können, öffnet das ILEK Türen, aber auch für andere<br />

Förderprogramme der EU, des Bundes, <strong>Land</strong>es oder für die Akquise von Stiftungsmitteln<br />

leistet das ILEK eine wichtige Vorarbeit. Sowohl im Rahmen der Förderfonds der Europäischen<br />

Union als auch für private Geldgeber wie Stiftungen oder Sponsoren ist es zunehmend<br />

wichtiger und oft sogar Kriterium für die Mittelbewilligung, dass Projekte in ein regionales<br />

Konzept eingebettet und darüber mit weiteren Projekten verknüpft sind.<br />

Die Fortführung des Entwicklungsprozesses soll auf Wunsch der ILEK-Kommunen mit Unterstützung<br />

eines Regionalmanagements erfolgen. Das Regionalmanagement wird voraussichtlich<br />

Ende 2008 eingerichtet und wird organisatorische und inhaltliche Aufgaben übernehmen.<br />

Zur kontinuierlichen Verbesserung der Arbeitsabläufe, Kommunikationsprozesse<br />

und der Projektergebnisse wird das Regionalmanagement zudem die vorgesehene Evaluierung<br />

unterstützen.<br />

Die Lenkungsgruppe <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong> wird den Arbeitsprozess weiterhin begleiten und steuern.<br />

In regelmäßigen Abständen wird sie zu aktuellen Themen tagen, die Projektumsetzung<br />

beraten und Arbeitsschritte sowie Schwerpunkte abstimmen.<br />

Das ILEK <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong> ist kein statisches Konzept, sondern wird kontinuierlich weiterentwickelt.<br />

Die Fortschreibung und Ergänzung entsprechend der Herausforderungen, die sich in<br />

den kommende Jahren ergeben, stellen die Aktualität des ILEK <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong> auch in Zukunft<br />

sicher. Daneben gilt es, den Diskussionsprozess im <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong> weiterhin zu fördern.<br />

Um weiteren Interessierten die Möglichkeit zu geben, an der ILEK-Umsetzung und an einzelnen<br />

Projekten mitzuarbeiten, sollen auch in Zukunft öffentliche Veranstaltungen stattfinden,<br />

die über den aktuellen Stand der Projektumsetzung und die Möglichkeiten zur Beteiligung<br />

informieren.<br />

Der erste wichtige Schritt für die gemeinsame ländliche Entwicklung im <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong> ist mit<br />

dem ILEK gemacht. In den kommenden Jahren gilt es nun, auf dieser Grundlage erfolgreich<br />

weiter zu arbeiten.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!