18.05.2014 Aufrufe

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ILEK PEINER LAND<br />

Im nördlichen ILEK-Gebiet sind auf den leichten, sandigen Böden der Geestplatten Kiefernforsten<br />

zu finden, auf den Geschiebelehminseln auch vereinzelt kleinere Eichen- und Buchenbestände.<br />

Die Waldgebiete Tadensen und Meerdorfer Holz sind durch Misch- und<br />

Niederwaldbestände geprägt.<br />

Derzeit gibt es im <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong> nur geringe Aufforstungstätigkeiten. Zudem fehlen nach<br />

Einschätzung der Akteure in den Arbeitskreisen interkommunale Organisationsstrukturen<br />

unter den Waldbesitzern, um die Vermehrung und Entwicklung des Waldanteils zu fördern<br />

(z.B. vernetzte Waldflurbereinigungen, Waldinventuren als Grundlage).<br />

Umweltbildungsangebote<br />

Auf dem ehemaligen Waldarbeitergehöft im Tadensen werden erste Umweltbildungsangebote<br />

im Grünen angeboten: Besonders die Klassen des 1.-3. Schuljahres nutzen diese<br />

Möglichkeit der Unterrichtsergänzung. Darüber hinaus bieten Waldlehrpfade und geführte<br />

Waldspaziergänge – begleitet durch ausgebildete Waldführer – Gelegenheit zum Naturerleben.<br />

An den Führungen können alle interessierten Anwohner, Schulklassen oder Vereine<br />

teilnehmen. Auch der Walderlebnispfad Basthorst im Zweidorfer Holz bei Wendeburg umfasst<br />

eine Vielzahl verschiedener Stationen, die das Beobachten von Insekten und natürlichen<br />

Prozessen im Wald ermöglichen. Zudem wird hier die kindgerechte Umweltbildung<br />

durch kleine, aus Holz gebaute Aussichtssitze, Installationen für sportliche Aktivitäten, Fußfühlpfade<br />

etc. gefördert (Revierförsterei Peine online 2007). Beim Zusammenspiel von<br />

Umweltbildungsangeboten und Tourismus im <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong> ergeben sich weitere Ausbaumöglichkeiten,<br />

um das Naturerleben zu fördern.<br />

In manchen Bereichen schränken fehlende Wegevernetzungen die Möglichkeiten des<br />

Naturerlebens im <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong> ein. Beispielsweise ist die Erschließung der Fuhse im <strong>Peiner</strong><br />

<strong>Land</strong> für Radfahrer derzeit eingeschränkt. Zudem vermissen Akteure aus der Region teilweise<br />

Beschilderungen der Wege und Hinweise auf die Umweltbildungsangebote.<br />

Folgende Stärken und Schwächen des <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong>es haben die beteiligten Akteure im<br />

ILEK-Prozess für den Bereich Natur und <strong>Land</strong>schaft benannt:<br />

Natur und <strong>Land</strong>schaft<br />

Stärken<br />

+ Erste bestehende Umweltbildungsangebote,<br />

z.B. Walderlebnispfad und<br />

Waldführungen im Zweidorfer Holz<br />

+ Gewässerauen mit Eignung für die Naherholung<br />

+ Erfolgreiches Projekt zur Fuhse-<br />

Renaturierung<br />

+ Natur- und <strong>Land</strong>schaftsschutzgebiete<br />

+ Gute landwirtschaftliche Voraussetzungen<br />

durch teilweise gute Bodenqualitäten<br />

+ Vielfältiges <strong>Land</strong>schaftspotenzial, z.B.<br />

bestehende Biotope<br />

Schwächen<br />

- Strukturarme <strong>Land</strong>schaft im südlichen<br />

<strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong><br />

- Geringer Waldanteil im <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong><br />

- Z.T. geringe Gewässerstrukturgüte von<br />

Fuhse und Aue<br />

- Keine Biotopvernetzung im <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong><br />

- Ungenügende Pflege von Natur- und<br />

<strong>Land</strong>schaftsschutzgebieten<br />

- Unzureichende Kenntnis über Natur- und<br />

<strong>Land</strong>schaftsschutzgebiete in der Bevölkerung<br />

- Geringer Austausch/Abstimmung zwischen<br />

<strong>Land</strong>wirtschaft und Naturschutz<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!