18.05.2014 Aufrufe

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ILEK PEINER LAND<br />

Qualitätskriterium<br />

Langfristigkeit<br />

Chancengleichheit<br />

Erläuterung<br />

Das Projekt ist für einen Zeitraum konzipiert, der über die Förderdauer<br />

hinaus geht, bzw. trägt sich langfristig selbst.<br />

Das Projekt steht der Verbesserung der Chancengleichheit von Männern<br />

und Frauen oder von ausländischen und deutschen Bürgern<br />

nicht entgegen oder ist speziell darauf ausgerichtet.<br />

Tab. 7: Qualitätskriterien zur Auswahl der Leitprojekte<br />

4.3.2 Projekte zu Handlungsfeld I "Naherholung und Kultur"<br />

Leitprojekte<br />

Leitprojekt I.1.1<br />

Zielbezug<br />

Themenrouten zum Wandern und Rad fahren<br />

Ziel I.1: Wir wollen Angebote mit attraktiven Anlaufpunkten schaffen,<br />

die auf den regionalen Besonderheiten aufbauen!<br />

Lage im<br />

ILEK-Gebiet<br />

Gesamte ILEK-Region<br />

<strong>Gemeinde</strong> Wendeburg<br />

<strong>Gemeinde</strong> Lengede<br />

<strong>Gemeinde</strong> Ilsede<br />

<strong>Gemeinde</strong> Edemissen<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Vechelde</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> Lahstedt<br />

Ortsteile der Stadt Peine<br />

Inhalte /<br />

Arbeitsschritte<br />

<br />

<br />

Die Themenrouten zum Wandern und Radfahren greifen regionstypische<br />

Besonderheiten auf, die ein besonderes Erleben des <strong>Peiner</strong><br />

<strong>Land</strong>es für seine Bewohner und Gäste ermöglichen. Denkbar<br />

sind u.a. folgende Bausteine:<br />

- Rittergüterroute "Ritter, Ross und Reiter"<br />

- Niedersächsische Speicherstraße<br />

- Mühlenroute<br />

- Niedersächsische Erdölroute – "Dallas in Deutschland"<br />

- Archäologieroute "Spurensuche – Zeitreise"<br />

- Pilgerroute "Romweg" [detaillierte Hintergrundinformationen liegen<br />

der Geschäftsstelle vor (siehe Kapitel 5.2 "Gremien und<br />

Zuständigkeiten")]<br />

- Route zur Industrialisierung des ländlichen Raumes bei Änderungen<br />

im Produktionswesen – "Wind und Wasser – Dampf und<br />

Strom", "Industriekultur <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong>"<br />

- Route zu "150 Jahre <strong>Peiner</strong> Stahl"<br />

- Querschnittsorientierte kulturtouristische Route mit besonderen<br />

Exponaten des <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong>es, z.B. Mühlen oder Speicher<br />

Die Themenrouten sind neu auszuarbeiten bzw. vorhandene Teilstrecken<br />

weiterzuentwickeln. Folgende Arbeitsschritte stehen dafür<br />

an:<br />

- Routenfestlegung<br />

- Festlegung der Stationen<br />

- Konzeption der Beschilderung<br />

- Konzeption von Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Faltblatt<br />

oder eine didaktische Vermittlung<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!