18.05.2014 Aufrufe

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ILEK PEINER LAND<br />

Projektträger<br />

Projektbeteiligte<br />

Zeitrahmen<br />

Noch offen<br />

<strong>Land</strong>kreis Peine: Untere Naturschutzbehörde, LWK-FoA Südniedersachsen,<br />

Forstamt Wolfenbüttel (bei Forstgenossenschaften)<br />

Noch offen<br />

Querbezüge zu anderen Zielen und Projekten: Ziel VI.2<br />

Kriterien für die Projektauswahl (zutreffende Kriterien sind fett hervorgehoben):<br />

Innovation Netzwerkbildung Nachhaltigkeit Chancengleichheit Langfristigkeit<br />

Leitprojekt VI.4.2<br />

Konzept Wasserschutzwald – Laubholzanreicherungen in Nadelholzbeständen<br />

Zielbezug<br />

Lage im<br />

ILEK-Gebiet<br />

Inhalte /<br />

Arbeitsschritte<br />

Projektträger<br />

Projektbeteiligte<br />

Zeitrahmen<br />

Ziel VI.4: Wir wollen den Waldanteil vermehren und entwickeln!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gesamte ILEK-Region<br />

<strong>Gemeinde</strong> Wendeburg<br />

<strong>Gemeinde</strong> Lengede<br />

<strong>Gemeinde</strong> Ilsede<br />

<strong>Gemeinde</strong> Edemissen<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Vechelde</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> Lahstedt<br />

Ortsteile der Stadt Peine<br />

Wasserschutzwald auf schwachen Standorten<br />

Unterbau mit Buche in Wasserschutzgebieten<br />

Projekte, die aus der "normalen" forstlichen Förderung herausfallen,<br />

wie z.B.<br />

- Entnahme von nicht standortgerechten Nadelbäumen in Auebereichen<br />

und sonstigen Nassstandorten<br />

- Wiederaufforstung mit standortgerechten Laubhölzern<br />

- Gestaltung von Waldrändern durch Einbringen von Laubholz<br />

- Bepflanzen von Kleinflächen (120 Jahre, Fichte >100 Jahre alt)<br />

Kontaktaufnahme mit Wasserversorgern<br />

Bestandsaufnahme geeigneter Bestände<br />

Kontaktaufnahme mit Waldbesitzern<br />

Antragsstellung und Abwicklung<br />

Wasserversorger<br />

Ggf. Wasserversorger zusammen mit Waldbesitzern und <strong>Land</strong>kreis<br />

Gesamter Förderzeitraum/kontinuierlich<br />

Querbezüge zu anderen Zielen und Projekten: Ziel VI.2<br />

Kriterien für die Projektauswahl (zutreffende Kriterien sind fett hervorgehoben):<br />

Innovation Netzwerkbildung Nachhaltigkeit Chancengleichheit Langfristigkeit<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!