18.05.2014 Aufrufe

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ILEK PEINER LAND<br />

Das Mehrgenerationenhaus "Rosenhof" in Telgte (Stadt Peine) entwickelt Angebote und<br />

Projekte zur Zusammenführung verschiedener Generationen im <strong>Land</strong>kreis Peine. Das<br />

Mehrgenerationenhaus bietet zum Beispiel Beratungen zu unterschiedlichen Themen, Verpflegung<br />

und Förderung im Bereich Bildung, sportliche und kulturelle Aktivitäten sowie<br />

Treffs im Freizeitbereich an (MGH 2007).<br />

Folgende Stärken und Schwächen des <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong>es haben die beteiligten Akteure im<br />

ILEK-Prozess für den Bereich Bildung und Soziales benannt:<br />

Bildung und Soziales<br />

Stärken<br />

+ Zuwachs der musikalischen Erziehung (in<br />

den Schulen) und des kulturellen Interesses<br />

+ Mindestens drei Grundschulen in jeder <strong>Gemeinde</strong><br />

+ Allgemeinbildende Schulen an zentralen<br />

Standorten<br />

Schwächen<br />

- Fehlende Kommunikations-Orte und Treffpunkte<br />

- Kaum generationenübergreifende Angebote<br />

3.8 Übergeordnete Planungen und vorliegende Konzepte mit<br />

Bezug zum ILEK<br />

Die folgenden Planungen und Konzepte sind bei der Erarbeitung des ILEK <strong>Peiner</strong> <strong>Land</strong><br />

eingeflossen, zum Beispiel in die Bestandsaufnahme, die Stärken-Schwächen-Analyse und<br />

in das Handlungskonzept. Je nach thematischem Schwerpunkt sind sie bei der Umsetzung<br />

einzelner Projekte zu berücksichtigen:<br />

Planung / Konzept<br />

Regionales Raumordnungsprogramm (RROP)<br />

für den Großraum Braunschweig , 2008<br />

Inhalt und Bezug zur ILEK-Region<br />

<br />

<br />

<br />

Legt die angestrebte räumliche und strukturelle<br />

Entwicklung für den Planungsraum fest<br />

Unter anderem Aussagen zur Versorgung,<br />

zur Bereitstellung von Wohn- und Gewerbeflächen,<br />

zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen<br />

z.B. durch Festlegung von<br />

Nutzungsvorrängen<br />

Z.B. Festlegung von Vorranggebieten für<br />

Standorte für Windenergieanlagen, Waldvermehrung,<br />

Naherholung<br />

Freiraumsicherungs- und Entwicklungskonzept<br />

(FREK) für den Großraum Braunschweig,<br />

2005<br />

<br />

<br />

<br />

Behandelt die Sicherung und Entwicklung der<br />

regionalen Freiräume auf einer fachlich fundierten<br />

Grundlage (als Vorarbeit zur Fortschreibung<br />

des RROP)<br />

Begründet die Vorranggebiete für Freiraumfunktion<br />

vertiefend und formt sie planerisch<br />

weitergehend aus<br />

Dient der qualitativen Entwicklung der Frei-<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!