18.05.2014 Aufrufe

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

Peiner Land - Gemeinde Vechelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ILEK PEINER LAND<br />

Zu Maßnahme c: Gebäudenutzung<br />

• Nutzung der Rittergüter für kulturelle Angebote<br />

• Gebäudeumnutzung mit Bezug zu Tourismus und Kultur<br />

z.B. Nutzung des alten Gasthaus "Behrens" in Groß Lafferde/Lahstedt für örtliche Kulturvereine<br />

wie bspw. den Heimat- und Kulturverein "ATZE" oder den Verein für Animation, Spiel und Theater<br />

"AST"<br />

• Nutzung der Gaststätte Lindenkrug in Berkum/Peine [detaillierte Hintergrundinformationen liegen<br />

der Geschäftsstelle vor]<br />

altes Spritzenhius Lengede<br />

Hof Hauptstraße 10 in Bodenstedt<br />

Zu Maßnahme d: Archäologische Funde<br />

• Aufbereitung der zahlreichen archäologischen Funde [detaillierte Hintergrundinformationen liegen<br />

der Geschäftsstelle vor]<br />

• z.B. Wüstung Alrum in Dungelbeck (Peine) [detaillierte Hintergrundinformationen liegen der Geschäftsstelle<br />

vor]<br />

Archäologischer Erlebnispark<br />

Fossilienausstellung Rathaus Lengede<br />

• Durchführen archäologischer Grabungen an Burgstellen und Anlagen nahe der Fuhse bei<br />

Abbensen<br />

• Erarbeitung von Informationsmaterial und Aufstellen von Informationstafeln vor Ort<br />

Zu Maßnahme e: Wasserbezogene Naherholungsmöglichkeiten<br />

• Ausbau des Naherholungsgebietes Lengeder Teiche bei Beachtung des ausgewiesenen Naturschutzgebietes<br />

und EU-Vogelschutzgebietes<br />

• Ausbau der Naherholungsmöglichkeiten an den ehemaligen Kiesteichen Denstorf/Wedtlenstedt<br />

Ziel I.2: Wir wollen die Erschließung für die Naherholung verbessern!<br />

Zu Maßnahme a: Radwege allgemein<br />

• Errichtung eines Radschnellweges von Peine nach Braunschweig<br />

• Ergänzungen des Radwegenetzes um Handorf, Ilsede, Bülten, Dungelbeck und auf der ehemaligen<br />

Bahntrasse der Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter von Bülten nach Groß Ilsede<br />

Zu Maßnahme b: Mulifunktionales Wegenetz<br />

• Errichtung von Fußgängerbrücken über die Fuhse und den Pisser<br />

z.B. zwischen der Gemarkung Woltwiesche und der Gemarkung Groß Lafferde<br />

zwischen Bülten und Groß Ilsede<br />

zwischen Bettmar und Münstedt<br />

• Errichtung eines Wanderwegs auf ehemaligen Bahntrassen entlang von Kiesseen zur Förderung<br />

des Naturerlebens zwischen Wipshausen und Plockhorst<br />

• Ausbau und Sanierung der Naherholungswege im Wald<br />

z.B. Fürstenauer Holz<br />

• Optimierung der Wegeverbindungen in der Feldmark<br />

z.B. über die Grenze Hannover – Braunschweig hinaus<br />

• Optimierung der Wege in <strong>Land</strong>schaftsschutzgebieten<br />

z.B. zwischen Handorf – Klein Ilsede – Bülten – Solschen – Rosenthal – Berkum – Schwicheldt<br />

allgemein im LSG/NSG, Naturschutzgebiet "Lengeder Teiche"<br />

Errichtung von Reitwegen für einen sanften Reittourismus<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!