20.05.2014 Aufrufe

Download PDF - Pfisterer

Download PDF - Pfisterer

Download PDF - Pfisterer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

41<br />

( )<br />

C = 0,062⋅5,755⋅0,9848⋅ 5,4 / 2 = 0,95 mm<br />

3<br />

Die Zusatzsteifigkeit hängt demnach von den beiden (veränderlichen) Werten der<br />

Krümmung und der Zugspannung der Aluminium-Drähte ab. Entsprechend ist in<br />

Abb. 2.22 die Zusatzsteifigkeit (EJ) zus<br />

als Funktion der Krümmung aufgetragen. Der<br />

Parameter für die Kurvenschar ist die in den Aluminium-Drähten herrschende Zugspannung<br />

σ zug<br />

von 10, 20, 30 und 40 N/mm 2 .<br />

Abb. 2.22 Zusatzsteifigkeit vom Al/St-Seil 35/6;<br />

1: σ zug = 10N/mm 2 ; 2: σ zug = 20N/mm 2 ; 3: σ zug = 30N/mm 2 ; 4: σ zug = 40N/mm 2<br />

Man erkennt daraus deutlich, dass, wie es auch die physikalische Anschauung erwarten<br />

lässt, die Zusatzsteifigkeit mit zunehmender Zugspannung in den Aluminium-<br />

Drähten, d.h. mit zunehmendem Schnürdruck auf den Stahlkern, sich entsprechend<br />

vergrössert, d.h. das Seil rutscht bei einer grösseren Krümmung.<br />

Im sogenannten Übergangsbereich treten dann beide Verschiebungszustände am gleichen<br />

Seilquerschnitt auf und zwar abhängig von der durch den Winkel ϕ bestimmten<br />

Lage des Einzeldrahtes im Seilquerschnitt. Hier haben die beiden Kurven der Zusatzspannung<br />

nach (2.22) und (2.17) für Winkel ϕ zwischen − π/2 und +π/2, neben der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!