21.05.2014 Aufrufe

Verordnung über die Erste Staatsprüfung für Lehrämter an ...

Verordnung über die Erste Staatsprüfung für Lehrämter an ...

Verordnung über die Erste Staatsprüfung für Lehrämter an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Kompetenzbereich: Innovieren<br />

Lehrerinnen und Lehrer entwickeln ihre Kompetenzen ständig weiter.<br />

Kompetenz 9:<br />

Lehrerinnen und Lehrer sind sich der besonderen Anforderungen des Lehrerberufs<br />

bewusst. Sie verstehen ihren Beruf als ein öffentliches Amt mit besonderer Ver<strong>an</strong>twortung<br />

und Verpflichtung.<br />

Die Stu<strong>die</strong>nabsolventinnen und -absolventen<br />

kennen <strong>die</strong> Grundlagen und Strukturen des Bildungssystems und von Schule<br />

als Org<strong>an</strong>isation,<br />

kennen <strong>die</strong> rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Tätigkeit (z. B. Grundgesetz,<br />

Schulgesetze),<br />

reflektieren ihre persönlichen berufsbezogenen Wertvorstellungen und Einstellungen,<br />

kennen wesentliche Ergebnisse der Belastungs- und Stressforschung.<br />

Kompetenz 10:<br />

Lehrerinnen und Lehrer verstehen ihren Beruf als ständige Lernaufgabe.<br />

Die Stu<strong>die</strong>nabsolventinnen und -absolventen<br />

kennen Methoden der Selbst- und Fremdevaluation,<br />

rezipieren und bewerten Ergebnisse der Bildungsforschung,<br />

kennen org<strong>an</strong>isatorische Bedingungen und Kooperationsstrukturen <strong>an</strong> Schulen.<br />

Kompetenz 11:<br />

Lehrerinnen und Lehrer beteiligen sich <strong>an</strong> der Pl<strong>an</strong>ung und Umsetzung schulischer<br />

Projekte und Vorhaben.<br />

Die Stu<strong>die</strong>nabsolventinnen und -absolventen<br />

kennen und reflektieren den spezifischen Bildungsauftrag einzelner Schularten,<br />

Schulformen und Bildungsgänge,<br />

kennen Ziele und Methoden der Schulentwicklung,<br />

kennen <strong>die</strong> Bedingungen <strong>für</strong> erfolgreiche Kooperation.<br />

Kompetenzbereich: Gestaltung einer inklusionsorientierten Schule<br />

Kompetenz 12:<br />

Lehrerinnen und Lehrer verfügen <strong>über</strong> <strong>die</strong> Kompetenzen zur Erkennung und Analyse<br />

persönlicher, sozialer und kultureller Heterogenität der Schülerschaft. Sie sichern<br />

und fördern <strong>die</strong> soziale Integration und Ch<strong>an</strong>cengerechtigkeit der Schülerinnen und<br />

Schüler<br />

Die Stu<strong>die</strong>nabsolventinnen und -absolventen<br />

kennen <strong>die</strong> sonderpädagogischen, sozialpädagogischen und interkulturellen<br />

Konzepte zur Analyse von Heterogenität,<br />

verfügen <strong>über</strong> einschlägige theoretische, diagnostische und methodische<br />

Kenntnisse aus den verschiedenen sonderpädagogischen Schwerpunkten,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!