21.05.2014 Aufrufe

Verordnung über die Erste Staatsprüfung für Lehrämter an ...

Verordnung über die Erste Staatsprüfung für Lehrämter an ...

Verordnung über die Erste Staatsprüfung für Lehrämter an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Fachdidaktische Grundlagen<br />

Sprachlerntheorien und individuelle Voraussetzungen des Spracherwerbs; didaktische<br />

Konzepte, Prinzipien, Lernbereiche und Themen des frühen Fremdsprachenlernens;<br />

Theorie und Methodik des kommunikativen, interkulturellen Fremdsprachenunterrichts<br />

einschließlich der Diagnose, Messung und Förderung von Schülerleistungen;<br />

Vorbereitung auf bilingualen Sachfachunterricht, stufengeeignete Lehrersprache,<br />

Erzähl- und Erklärungskompetenz, Sprachreflexion; Mehrsprachigkeit; Arbeit<br />

mit dem Sprachenportfolio<br />

Kunst und Gestaltung<br />

Fachwissenschaftliche Grundlagen<br />

Künstlerinnen und Künstler sowie Kunstwerke aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen,<br />

Künstlerinnen und Künstler sowie Kunstwerke der Gegenwart, künstlerische<br />

Verfahren und Techniken, künstlerische Strategien, künstlerisches Material; Entwicklungsbedingtheit<br />

ästhetischer Darstellungsformen von Grundschulkindern, Grundlagen<br />

zur Entwicklung von Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit, Vorstellungsfähigkeit,<br />

Ph<strong>an</strong>tasie und Kreativität, Grundlagen der Bildkompetenz<br />

Fachpraxis<br />

Erfahrungen in relev<strong>an</strong>ten künstlerisch-praktischen Ausdrucksformen: künstlerische<br />

Verfahren und Techniken, künstlerische Strategien, künstlerisches Material<br />

Fachdidaktische Grundlagen<br />

Bildungswert des Kunstunterrichts, Deuten von Werken der Bildenden Kunst, kunstpädagogische<br />

Konzepte (historisch und gegenwärtig), Modelle der Gestaltung von<br />

Kunstunterricht, Differenzieren und Fördern im Kunstunterricht, Bewerten im Kunstunterricht<br />

Mathematik<br />

Fachwissenschaftliche Grundlagen<br />

Grundbegriffe der Mathematik: Menge, Aussage, Abbildung, Relation; Grundlagen<br />

der Arithmetik und Algebra: Theorie der Natürlichen Zahlen, Elemente der Zahlentheorie;<br />

Grundlagen der Stochastik: Daten<strong>an</strong>alyse, Zufallsmodellierung; Geometrie<br />

der Ebene und des Raumes, Grundlage des Messens, geometrische Abbildungen<br />

Fachdidaktische Grundlagen<br />

Themenfelder und St<strong>an</strong>dards des Mathematikunterrichts in der Grundschule; Konzepte<br />

zu zentralen mathematischen Denkh<strong>an</strong>dlungen wie Begriffsbilden, Kommunizieren,<br />

Argumentieren, Modellieren, Problemlösen; Theorien der mathematischen<br />

Wissensentwicklung im Vor- und Grundschulalter; Mathematik unterrichtsbezogene<br />

H<strong>an</strong>dlungskompetenzen: Pl<strong>an</strong>ung und Analyse von Mathematikunterricht in heterogenen<br />

Lerngruppen, Konstruktion von Lernumgebungen, Interventionsstrategien,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!