21.05.2014 Aufrufe

Verordnung über die Erste Staatsprüfung für Lehrämter an ...

Verordnung über die Erste Staatsprüfung für Lehrämter an ...

Verordnung über die Erste Staatsprüfung für Lehrämter an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

2. Stu<strong>die</strong>ninhalte<br />

Einführung in <strong>die</strong> Theologie<br />

Leitende Fragestellungen, grundlegende Strukturen, zentrale Gegenstände und Methoden<br />

der Theologie und Religionstheorie sowie ihre Bedeutung <strong>für</strong> das Berufsbild<br />

des Religionslehrers bzw. der Religionslehrerin<br />

Bibelwissenschaften: Altes Testament – Neues Testament<br />

Studium <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Lehrämter</strong> <strong>an</strong> Regionalen Schulen und <strong>an</strong> Gymnasien<br />

(bis Klasse 10)<br />

Zentrale Texte und Zusammenhänge (Bibelkunde)<br />

Einführung in <strong>die</strong> wissenschaftliche Exegese<br />

Schwerpunktmäßiger Überblick <strong>über</strong> <strong>die</strong> Entstehung biblischer Schriften<br />

und der Bibel als K<strong>an</strong>on<br />

Exegese, Hermeneutik und Theologie zentraler biblischer Themenkomplexe<br />

im Kontext der Geschichte Israels und der frühen Kirche<br />

erweitert im Studium <strong>für</strong> das Lehramt <strong>an</strong> Gymnasien (gymnasiale Oberstufe)<br />

Größerer Vertiefungsgrad der <strong>für</strong> Sek. I gen<strong>an</strong>nten Inhaltsbereiche, dazu:<br />

Hermeneutik biblischer Schriften<br />

Schwerpunkte der Theologie des Alten Testaments<br />

Schwerpunkte der Theologie des Neuen Testaments<br />

Kirchengeschichte<br />

Studium <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Lehrämter</strong> <strong>an</strong> Regionalen Schulen und <strong>an</strong> Gymnasien<br />

(bis Klasse 10)<br />

Zentrale Themen der Geschichte der Kirchen und des Christentums<br />

Reformationsgeschichte<br />

Neuzeitliche Kirchengeschichte<br />

erweitert im Studium <strong>für</strong> das Lehramt <strong>an</strong> Gymnasien (gymnasiale Oberstufe)<br />

Größerer Vertiefungsgrad der <strong>für</strong> Sek. I gen<strong>an</strong>nten Inhaltsbereiche, dazu:<br />

Brennpunkte der Geschichte der Kirchen und des Christentums: historische Bedeutung,<br />

Wirkungsgeschichte, Gegenwartsbedeutung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!