24.05.2014 Aufrufe

Fortschrittskonzepte und Fortschrittsmessung in ...

Fortschrittskonzepte und Fortschrittsmessung in ...

Fortschrittskonzepte und Fortschrittsmessung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong>leitung<br />

Die Wirtschafts<strong>in</strong>formatik hat <strong>in</strong> den 35 Jahren ihres Bestehens gewaltige <strong>in</strong>formationstechnische<br />

Veränderungen <strong>in</strong> Unternehmen <strong>und</strong> der Verwaltung wissenschaftlich begleitet<br />

<strong>und</strong> mitgeprägt. Bed<strong>in</strong>gt durch die zu bewältigenden Aufgaben hat die Diszipl<strong>in</strong> das Profil<br />

e<strong>in</strong>er praxisorientierten Wissenschaft gewonnen, die sich durch e<strong>in</strong>e große forschungsmethodische<br />

Vielfalt <strong>und</strong> den Reichtum an praktisch verwertbaren Forschungsresultaten<br />

auszeichnet. Der Bedarf an neuen Erkenntnissen, Methoden <strong>und</strong> Werkzeugen seitens der<br />

Wirtschaft machten es jedoch mitunter erforderlich, die theoretische Absicherung der<br />

Forschungsergebnisse zugunsten ihres zügigen praktischen E<strong>in</strong>satzes zurückzustellen (vgl.<br />

Frank (2002), S. 6). Als Reaktion auf diese Entwicklung wurde <strong>in</strong> den letzten 10 Jahren<br />

immer wieder der Versuch unternommen, die gewonnenen Erkenntnisse der<br />

Wirtschafts<strong>in</strong>formatik zu ordnen <strong>und</strong> <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es theoretischen Kerns zu verdichten (vgl.<br />

Greiffenberg (2003); Patig (2001); Zelewski (2003)).<br />

E<strong>in</strong> <strong>in</strong> der wissenschaftlichen Diskussion viel beachteter Vorschlag <strong>in</strong> diesem Kontext stammt<br />

aus dem Bereich der Information Systems Forschung, der Schwesterdiszipl<strong>in</strong> der<br />

Wirtschafts<strong>in</strong>formatik im <strong>in</strong>ternationalen Umfeld. Hevner et al. (2004) entwerfen <strong>in</strong> Ihrem<br />

Artikel e<strong>in</strong>en wissenschaftlichen Bezugsrahmen zur Untergliederung der Information Systems<br />

Diszipl<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en behavioristischen (Behavioral Science) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en konstruktionsorientierten<br />

(Design Science) Zweig. Die Aufgabe der behavioristischen Forschung, deren Wurzeln im<br />

naturwissenschaftlichen Bereich liegen, sehen Hevner et al. <strong>in</strong> der Bildung <strong>und</strong> Überprüfung<br />

von Theorien über IT-Artefakte (vgl. March; Smith (1995)). Die Suche <strong>und</strong> empirische<br />

Absicherung von Hypothesen, welche die organisatorischen <strong>und</strong> zwischenmenschlichen<br />

Phänomene der Entwicklung von Informationssystemen erklären oder vorhersagen, s<strong>in</strong>d<br />

Gegenstand dieses Paradigmas. Ziel der behavioristischen Forschung ist die Wahrheitsf<strong>in</strong>dung<br />

anhand der empirischen Angemessenheit von Theorien. Das konstruktionsorientierte<br />

Paradigma orientiert sich h<strong>in</strong>gegen am Vorgehen der Ingenieurwissenschaften <strong>und</strong> hat die<br />

Konstruktion sowie die Bewertung von IT-Artefakten zum Gegenstand. Die IT-Artefakte<br />

umfassen Produkte, die im Kontext der Anlyse, des Entwurfs <strong>und</strong> der Implementierung von<br />

Informationssystemen entstehen bzw. zum E<strong>in</strong>satz kommen. Zu den IT-Artefakten rechnen<br />

Hevner et al. Sprachen, Methoden, Modelle sowie Implementierungen. Tabelle 1 beschreibt<br />

diese IT-Artefakte näher. Ziel der konstruktionsorientierten Forschung ist es, für die<br />

Wissenschaft bzw. die Praxis nützliche IT-Artefakte zu schaffen.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!