08.06.2014 Aufrufe

Bürgerversammlungen - Gemeinde Rauhenebrach

Bürgerversammlungen - Gemeinde Rauhenebrach

Bürgerversammlungen - Gemeinde Rauhenebrach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rauhenebrach</strong> Sand a. Main - 28 17 - Nr. 2/13<br />

Familienferien mit dem<br />

KAB-Bildungswerk<br />

Pfingsten 2013<br />

Mo. - Sa., 20. - 25. Mai in der Bildungsstätte<br />

Waldmünchen (Oberpfalz)<br />

Zwischen Himmel und Erde<br />

Natur- und erlebnisorientierte Familienfreizeit<br />

in den Pfingstferien<br />

Leitung: Sonja Endres<br />

Mi. - So., 29. Mai - 2. Juni, in der<br />

Effelter Mühle (Frankenwald)<br />

Vater-Kind-Tage<br />

Gute Verpflegung und tolles Programm<br />

Leitung: Rüdiger Wissel<br />

Mi. - So. 29. Mai - 2. Juni, in Nassach<br />

(Haßberge)<br />

Vater-Kind-Zeltlager<br />

Zeltlager im eigenen Zelt und<br />

gemeinschaftlicher Verpflegung<br />

Leitung: Uli Werner<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

KAB-Bildungswerk im Diözesanverband<br />

Würzburg e.V.<br />

AB: 06021-392-140, Wü: 0931-386-<br />

330, SW: 09721-7025-11<br />

E-Mail: kab@bistum-wuerzburg.de<br />

www.kab-wuerzburg.de<br />

pep - die Gründer-Initiative<br />

des Landkreises Haßberge<br />

Zum Thema „Stress lass nach“ findet<br />

am Donnerstag, den 14.03.2013<br />

ein Vortrag statt. Interessierte möchten<br />

sich baldmöglichst anmelden.<br />

Ansprechpartner im Landratsamt ist<br />

Herr Michael Brehm, Tel.: 09521/27-<br />

202, Fax: 09521/27-665, Email:<br />

info@pep-has.de.<br />

Sprechtage:<br />

1. Handwerkskammer für Unterfranken<br />

Donnerstag, 21. März 2013, um<br />

14.00 Uhr, im Nebengebäude des<br />

Landratsamtes<br />

2. Frau & Beruf<br />

Mittwoch, 27. März 2013, um 9.00<br />

Uhr, im Spitzboden des Landratsamtes<br />

3. Aktivsenioren Bayern, Region<br />

Unterfranken<br />

Donnerstag, 14.03.2013, von 15.00<br />

bis 17.00 Uhr, im Landratsamt Haßberge<br />

Interessantes für aktive Senioren finden<br />

Sie auch im Internet unter<br />

www.aktivsenioren.de.<br />

Zu diesen Veranstaltungen ist eine<br />

Voranmeldung erforderlich. Nähere<br />

Informationen im Internet unter:<br />

www.pep-has.de oder per Telefon<br />

09521/27-202.<br />

AWO<br />

„Let´s talk English, baby!”<br />

Das Jugendwerk der AWO veranstaltet<br />

für alle 12 bis 16-jährigen Teenies<br />

vom 23.03. bis zum 30.03.2013 eine<br />

englische Abenteuerwoche auf dem<br />

Klotzenhof bei Miltenberg.<br />

Dabei werden mit euch keine englischen<br />

Texte bearbeitet, keine Vokabeln<br />

in ein Heft geschrieben oder<br />

Grammatikübungen gelöst. Es wird<br />

spielend Englisch gelernt!<br />

Diese Freizeit ist genau das Richtige<br />

für Leute, die Spaß an der englischen<br />

Sprache haben, denen aber<br />

der Englischunterricht an der Schule<br />

zu trocken ist. Hier könnt ihr ein<br />

wenig Sprachpraxis und Routine im<br />

Ausdruck gewinnen.<br />

Eure Unterkunft, das Jugendgästehaus<br />

Klotzenhof bei Miltenberg, bietet<br />

mit seinem großen Gruppenraum,<br />

einem Bolz- und Grillplatz sowie<br />

einem Basketballfeld und Kicker<br />

tolle Möglichkeiten für vielerlei Aktivitäten.<br />

Geplant sind tolle Aktionen:<br />

Kreativworkshops, Rallyes, eine<br />

Schnitzeljagd uvm. - das alles auf<br />

Englisch! Auch abends bleibt der<br />

Spaß am prasselnden Lagerfeuer mit<br />

Stockbrot und Würstchen, bei einer<br />

Nachtwanderung oder der Hausparty<br />

garantiert nicht auf der Strecke.<br />

Also, let´s talk English!<br />

Sprachferien im Städtedreieck Bournemouth/Poole/<br />

Christchurch<br />

Das Jugendwerk der AWO veranstaltet<br />

in den Osterferien für 13 bis<br />

18-jährige eine Sprachreise mit Fahrt<br />

ab Würzburg in Südengland.<br />

Die Sprachferien beginnen vormittags<br />

mit Unterricht, der von qualifizierten<br />

englischen Lehrkräften in<br />

einem städtischen Schulgebäude<br />

abgehalten wird. Eine Einteilung<br />

erfolgt vorab nach Sprachkenntnissen<br />

in kleine Lerngruppen, die 15<br />

Schüler umfassen. In der Schule wird<br />

Englisch gesprochen und über aktuelle<br />

Themen diskutiert.<br />

Nach dem Unterricht werden<br />

Betreuer ein abwechslungsreiches<br />

Freizeitprogramm gestalten, das<br />

sowohl Kreativ-Workshops als auch<br />

Sportspiele, Halbtagesausflüge<br />

sowie zwei Tagesausflüge nach London<br />

beinhaltet.<br />

Untergebracht sind die Jugendlichen<br />

in der Regel mit ein bis drei anderen<br />

Teilnehmern in ausgewählten Gastfamilien,<br />

damit sie direkten Kontakt<br />

zur englischen Lebensweise und<br />

Sprache erhalten.<br />

Infos und Anmeldung über<br />

Jugendwerk der AWO, Eva-Maria<br />

Pakull, Kantstr. 42a, 97074 Würzburg,<br />

Tel.: 0931 29938-264 oder im Internet<br />

unter: www.awo-jw.de<br />

Haushaltsbuch<br />

lohnt sich doppelt<br />

Anfang Januar hatten sich etwa 13<br />

500 Haushalte bereiterklärt auf freiwilliger<br />

Basis ein Haushaltsbuch zu<br />

führen. Davon konnten aktuell rund 9<br />

500 direkt in die Erhebung einbezogen<br />

werden. Um ein repräsentatives<br />

Bild der bayerischen Gesamtbevölkerung<br />

zeichnen zu können, sucht<br />

das Bayerische Landesamt auch<br />

weiterhin nach Haushalten, die sich<br />

an der EVS 2013 beteiligen.<br />

Insbesondere:<br />

- Familien, die mit weiteren Personen,<br />

wie Kindern über 18<br />

Jahren, Schwiegermutter und/<br />

oder Schwiegervater u.Ä. einen<br />

gemeinsamen Haushalt bilden<br />

- Haushalte mit einem Einkommen<br />

unter 1 300 Euro<br />

- Haushalte von Landwirten,<br />

Selbstständigen oder Arbeitern<br />

- Haushalte von Leistungsempfängern<br />

und von Nichterwerbstätigen<br />

können durch eine Beteiligung<br />

dazu beitragen, dass ihre Lebensverhältnisse<br />

noch besser in den<br />

EVS-Ergebnissen abgebildet werden<br />

können.<br />

Das Führen eines Haushaltsbuchs<br />

lohnt sich für die Haushalte nicht nur<br />

durch die finanzielle Anerkennung<br />

von 60 Euro. Sie profitieren auch<br />

selbst von dem Überblick über ihre<br />

Einnahmen und Ausgaben. Natürlich<br />

werden alle Angaben streng vertraulich<br />

behandelt und ausschließlich für<br />

statistische Zwecke verwendet.<br />

Interessenten können sich unter<br />

www.statistik.bayern.de/evs2013<br />

näher über die EVS 2013 informieren.<br />

Sie können sich entweder telefonisch<br />

kostenfrei unter der Telefonnummer<br />

0800 000 44 98 oder direkt<br />

per E-Mail über evs2013@statistik.<br />

bayern.de mit uns in Kontakt setzen.<br />

Auch schriftlich können Sie uns erreichen;<br />

Interessenten schreiben hierzu<br />

bitte an das Bayerische Landesamt<br />

für Statistik und Datenverarbeitung,<br />

Sachgebiet 57, Finkenstraße 3,<br />

90762 Fürth.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!