08.06.2014 Aufrufe

Bürgerversammlungen - Gemeinde Rauhenebrach

Bürgerversammlungen - Gemeinde Rauhenebrach

Bürgerversammlungen - Gemeinde Rauhenebrach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rauhenebrach</strong> - 22 - Nr. 2/13<br />

Veranstaltungen<br />

im März 2013<br />

Fr. 01.03.2013<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Weltgebetstag der Frauen in<br />

Untersteinbach<br />

Fr. 08.03.2013<br />

FFW Koppenwind<br />

Theater/Gemeinschaftshaus<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Sa. 09.03.2013<br />

Siedler- u. Eigenheimerverein<br />

Untersteinbach<br />

Jahreshauptversammlung/<br />

Schützenhaus<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Sa. 09.03.2013<br />

SRK Koppenwind<br />

Theater/Gemeinschaftshaus<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Di. 19.03.2013<br />

CSU Ortsverband <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Vortrag<br />

„Pflegeheimaufenthalt<br />

- wer trägt die Kosten!“<br />

Geusfeld/Gasthaus Wengel<br />

Sa. 23.03.2013<br />

SC Prölsdorf<br />

Schafkopfrennen/Sportheim<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Volkshochschule<br />

<strong>Rauhenebrach</strong><br />

Außenstellenleiterin:<br />

Petra Friesl<br />

Anmeldung:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Rathaus Untersteinbach, Hauptstr. 1<br />

96181 <strong>Rauhenebrach</strong><br />

Tel. (0 95 54) 92 21-0<br />

Fax (0 95 54) 92 21-21<br />

E-mail:gemeinde@rauhenebrach.de<br />

Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Kursorte: Fabrikschleichach, Geusfeld,<br />

Schindelsee, Theinheim, Untersteinbach<br />

Arbeitskreis<br />

Heimatgeschichtlicher<br />

Arbeitskreis<br />

Der Arbeitskreis beteiligt sich am<br />

bayernweiten Projekt der Flurnamenerfassung.<br />

In Zusammenarbeit<br />

mit dem Historischen Verein Hassberge<br />

und auf der Grundlage der<br />

dafür gültigen Kriterien übernehmen<br />

wir in diesem Vorhaben die Aufgabe,<br />

sämtliche jemals verwendeten<br />

oder bekannten Flurnamen der ehemals<br />

selbständigen Gemarkungen<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> zu erfassen und<br />

zu sichern. Daneben bemüht sich der<br />

Arbeitskreis um die Darstellung des<br />

„Schmierofen“ - Betriebes, wie er bis<br />

vor wenigen Jahrzehnten in unserer<br />

Region noch zu beobachten war.<br />

Hierzu könnten alte Bilder eine große<br />

Hilfe sein.<br />

Keine Anmeldung und keine regelmäßige<br />

Teilnahme erforderlich.<br />

Friedrich Klaus E 15.01<br />

Keine Anmeldung und keine regelmäßige<br />

Teilnahme erforderlich.<br />

Jeden zweiten Donnerstag im Monat<br />

19.00 Uhr (während der Sommerzeit<br />

20.00 Uhr)<br />

Untersteinbach / Rathaus<br />

kostenlos<br />

Exkursionen<br />

Sommerschnitt an Obstgehölzen<br />

(Anmeldung über UBIZ)<br />

Mit dem Sommerschnitt kann man<br />

Triebwachstum und Fruchtholzbildung<br />

fördern. Er ist besonders wichtig<br />

bei Jungbäumen, Spalier- und<br />

Beerenobst. Sogar starke, zu dicht<br />

stehende Äste können entfernt werden,<br />

ohne den Bäumen zu schaden.<br />

Gerade große Wunden verheilen im<br />

Sommer bedeutend schneller als<br />

beim Winterschnitt. Besprochen und<br />

gezeigt werden die Schnittmaßnahmen<br />

an verschiedenen Obstbaumarten.<br />

Mitzubringen: Baumschere und<br />

-säge.<br />

Manfred Dohles E 0.286.13<br />

Sa., 08.06.13, 14.00 - 16.00 Uhr,<br />

Treffpunkt: Fabrikschleichach / Garten<br />

der Forschungsstation Fabrikschleichach,<br />

Zabelsteinstraße 5<br />

EUR 6,50<br />

Vorträge<br />

Haus sanieren - profitieren!<br />

Vortrag mit Vergabe von Gutscheinen<br />

für einen Energie-Check für<br />

Gebäude<br />

Günter Lieberth<br />

Mi., 17.04.13, 19.00 Uhr<br />

Untersteinbach / Feuerwehrhaus<br />

kostenlos<br />

Anmeldung erforderlich<br />

weitere Informationen<br />

Tel. (0 95 29) 92 22 - 0<br />

Unser täglich Brot - gesunde<br />

Ernährung! (Anmeldung über<br />

UBIZ)<br />

Brot ist unser Grundnahrungsmittel<br />

Nummer 1. Das „täglich Brot“ ist<br />

deshalb besonders wichtig für Ihre<br />

gesunde und ausgewogene Ernährung.<br />

Bäckermeister Michael Oppel zeigt<br />

auf, wie ein Backwarensortiment<br />

ohne chemische Zusätze auskommen<br />

kann. Diät- und Ernährungsberaterin<br />

Birgit Scheffler informiert<br />

über Zusatzstoffe in Lebensmitteln<br />

wie künstlichen Aromen, künstlichen<br />

Farbstoffen oder Geschmacksverstärker<br />

und ihre Auswirkungen auf<br />

Geschmack und Gesundheit. Sie<br />

gibt Tipps, was wirklich „wertvoll“ auf<br />

unserem Speiseplan ist oder wie Sie<br />

ganz nebenbei noch ein paar Pfunde<br />

verlieren können.<br />

Am Ende des Vortrags können interessierte<br />

Teilnehmer auch die Backstube<br />

und alle Bäckereimaschinen<br />

besichtigen.<br />

Michael Oppel, Birgit Scheffler<br />

E 0.261.13<br />

Sa., 27.04.13, 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Untersteinbach / Bäckerei Oppel,<br />

Hauptstraße 19<br />

kostenlos<br />

„Du bist nicht mehr mein Freund!“<br />

- Freundschaften im Kindesalter<br />

Freundschaftliche Beziehungen<br />

begleiten uns durch unser ganzes<br />

Leben, immer auf unterschiedliche<br />

Art und Weise. Welche Bedeutung<br />

haben aber gerade Kinderfreundschaften,<br />

die für Erwachsene oft so<br />

zerbrechlich und willkürlich scheinen?<br />

Schwerpunkte des Vortrags<br />

sind: Bedeutung von Freundschaften;<br />

Jungen- und Mädchenfreundschaften;<br />

Streitigkeiten; Gruppenzugehörigkeit.<br />

In Zusammenarbeit mit der Caritas-<br />

Beratungsstelle für Familien - Kinder,<br />

Jugendliche und Eltern und dem Kindergarten<br />

Geusfeld.<br />

Miriam Nusser E 15.04<br />

Do., 11.04.13, 19.30 Uhr<br />

Geusfeld / Kindergarten<br />

kostenlos<br />

Kurse<br />

60+ E-Mail mit Windows Live Mail<br />

Wenn Sie wissen möchten, wie die<br />

“elektronische Post” mit dem Programm<br />

Windows Live Mail funktioniert,<br />

dann können Sie das in<br />

diesem Kurs erfahren. Sie lernen,<br />

wie Sie E-Mails schreiben, senden,<br />

empfangen und verwalten. Sie werden<br />

E-Mails an mehrere Empfänger<br />

gleichzeitig verschicken, Bilder und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!