08.06.2014 Aufrufe

Bürgerversammlungen - Gemeinde Rauhenebrach

Bürgerversammlungen - Gemeinde Rauhenebrach

Bürgerversammlungen - Gemeinde Rauhenebrach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rauhenebrach</strong> - 20 - Nr. 2/13<br />

Reinhold Friedrich regt an, auch den<br />

ehemaligen Fernsetzumsetzer nahe<br />

Spielhof in die Überlegungen für<br />

einen Standort einzubeziehen. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> wird dies Vodafone vorschlagen.<br />

Bgm. Ebert berichtete weiter vom<br />

neuen Breitbandförderprogramm<br />

des Freistaates Bayern zum Ausbau<br />

der VDSL-Netze. Danach könnte<br />

die <strong>Gemeinde</strong> Zuwendungen bis zu<br />

500.000 bei einem Fördersatz von<br />

80% Euro in Anspruch nehmen. Ziel<br />

des Förderprogramms ist der Ausbau<br />

von Breitbandnetzen mit Übertragungsgeschwindigkeiten<br />

von mindestens<br />

50 MBit/s in Gewerbegebieten<br />

sowie in Gebieten mit mindestens<br />

fünf Unternehmen. Förderfähig ist<br />

auch die Anbindung von Privathaushalten<br />

und kommunalen Einrichtungen<br />

wie Schulen und Behörden<br />

an das schnelle Internet, auch bei<br />

Übertragungsgeschwindigkeiten<br />

unter 50 MBit/s. Das Programm soll<br />

bis Ende 2017 laufen. Ein Problem<br />

ist wieder einmal die Art der Förderung.<br />

Die Förderhöchstgrenze liegt<br />

für jede Kommune bei max. 500.000<br />

EUR, unabhängig davon, wie viele<br />

<strong>Gemeinde</strong>teile die Kommune hat.<br />

Eine erste Erhebung ergab für <strong>Rauhenebrach</strong><br />

einen Finanzbedarf von<br />

ca. 1,3 Mill. EUR für die Einrichtung<br />

einer Kabel gebundenen DSL Versorgung.<br />

Dabei wären die ganz kleinen<br />

Orte nicht einmal erschlossen.<br />

Dies ist für unsere <strong>Gemeinde</strong> nicht<br />

finanzierbar. Es ist bedauerlich, so<br />

Bgm. Ebert, dass Seitens der Ministerien<br />

wieder einmal alle <strong>Gemeinde</strong>n<br />

ohne Unterschiede ihrer Struktur,<br />

über einen Kamm geschoren<br />

wurden.<br />

Aufforstungsantrag<br />

für eine Kurzumtriebsplantage<br />

in der Gemarkung Geusfeld<br />

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Schweinfurt hat<br />

der <strong>Gemeinde</strong> den Antrag auf Anlage<br />

einer Kurzumtriebsplantage in Geusfeld<br />

zur Stellungnahme vorgelegt.<br />

Der Antragsteller beabsichtigt, auf<br />

zwei Grundstücken in der Gemarkung<br />

Geusfeld insgesamt 5.232<br />

qm Energiewald anzupflanzen. Der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat hatte keine Einwendungen.<br />

Verkehrsregelung<br />

in Untersteinbach<br />

Bgm. Ebert informierte von einer<br />

Aktion der Polizei im Bereich des<br />

Steigerwald-Kaufhauses Kuhn und<br />

der Bäckerei Oppel. Die Polizisten<br />

wiesen Verkehrssünder auf Verstöße<br />

gegen die Parkordnung hin, diesmal<br />

noch ohne ein Verwarnungsgeld<br />

zu kassieren. Von Seiten der Polizei<br />

wurde dabei berichtet, dass sich<br />

manche Verkehrsteilnehmer sehr<br />

uneinsichtig zeigten. Die Polizei hat<br />

angekündigt, diesen Bereich künftig<br />

regelmäßig überwachen zu wollen.<br />

Verkehrsverstöße (falsches Parken<br />

oder Halten) werden dann aber<br />

unnachsichtig mit Verwarnungsgeldern<br />

geahndet.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> appelliert in diesem<br />

Zusammenhang wiederholt an die<br />

Bürgerinnen und Bürger, nicht nur<br />

in dem angesprochenen Bereich,<br />

sondern in der gesamten <strong>Gemeinde</strong>,<br />

gerade auf dem Gebiet des Parkens<br />

mehr Rücksicht auf die übrigen<br />

Verkehrsteilnehmer und hier insbesondere<br />

die Fußgänger zu nehmen<br />

(Parken auf Gehwegen und Seitenstreifen!).<br />

Beschaffung eines Baggers für<br />

den Bauhof<br />

Der bisherige Bagger der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Rauhenebrach</strong> ist mittlerweile bereits<br />

26 Jahre alt und müsste umfassend<br />

repariert werden. Bürgermeister<br />

Ebert schlug deshalb vor, einen<br />

neuen Bagger zu beschaffen. Der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat nahm diesen Vorschlag<br />

an und beschloss, einen<br />

neuen Terex-Schaeff-Mobilbagger<br />

TW 110, zu kaufen. Der Bagger ist<br />

unter anderem ausgestattet mit verschiedenen<br />

Tieflöffeln, einem breiten<br />

Schwenklöffel, einem Grabgreifer<br />

und einem Holzgreifzinken.<br />

Fundsachen<br />

Gefunden<br />

Folgende Dinge wurden in der letzten<br />

Zeit gefunden und in der <strong>Gemeinde</strong><br />

abgegeben:<br />

im September auf dem Radweg<br />

Nähe Friedhof in Untersteinbach<br />

Fahrradhandschuhe,<br />

an der Kirchweih in Obersteinbach<br />

eine<br />

Herrenarmbanduhr<br />

im November im Fabrikschleichacher<br />

Wald ein Damenfahrrad<br />

Weihnachtsmarkt in Fabrikschleichach<br />

eine Brille,<br />

im Januar auf dem Parkplatz bei der<br />

Sparkasse Untersteinbach eine CD<br />

in Geusfeld, auf dem Feldweg zum<br />

Sportplatz ein Schlüssel.<br />

Die Fundsachen können im Rathaus,<br />

Zi.Nr. 1, abgeholt werden.<br />

Altpapiersammlung<br />

Die nächste Altpapiersammlung im<br />

<strong>Gemeinde</strong>bereich <strong>Rauhenebrach</strong> findet<br />

statt am:<br />

Dienstag, den 5.März 2013<br />

Problemmüllsammlung<br />

Die nächste Problemmüllsammlung<br />

in <strong>Rauhenebrach</strong> findet am<br />

Mittwoch, den 20. März 2013<br />

von 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

am Wertstoffhof in Untersteinbach<br />

statt.<br />

Rücknahme von<br />

Sträucherrückschnitt<br />

Auch im Frühjahr fällt wieder vermehrt<br />

Sträucherrückschnitt an. Dieser<br />

kann abgegeben werden:<br />

von Ende Januar 2013 bis Ende<br />

März 2013 jeweils zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten am Wertstoffhof in<br />

Untersteinbach.<br />

Wir weisen außerdem darauf hin,<br />

dass jeder Grundstückseigentümer<br />

verpflichtet ist, seine Bäume und<br />

Hecken bis zur Grundstücksgrenze<br />

zurückzuschneiden.<br />

Bitte schneiden Sie Äste und Zweige,<br />

die in den Straßenraum bzw. in die<br />

Gehwege hineinragen zurück.<br />

Sprechstunde der<br />

Polizeiinspektion Haßberge<br />

Die nächste Sprechstunde der Polizeiinspektion<br />

Haßfurt für eventuelle<br />

Fragen und Beratung im Rathaus in<br />

Untersteinbach findet am:<br />

Montag, den 04. März 2013<br />

von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

statt.<br />

Notariat Eltmann<br />

Nächster Sprechtag des<br />

Notariat Eltmann findet<br />

am Mittwoch, den 03. April 2013<br />

ab 15.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rauhenebrach</strong> statt.<br />

Bitte um vorherige Terminabsprache<br />

telefonisch unter 09522/708935-<br />

0, oder per Telefax unter<br />

09522/708935-35 oder über e-mail<br />

info@notar-eltmann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!