31.10.2012 Aufrufe

forward ever – backward never«. - Die Linke

forward ever – backward never«. - Die Linke

forward ever – backward never«. - Die Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tionen. Unterwegs in Bussen, nachts<br />

und im Morgengrauen zum Schichtwechsel<br />

vor Betrieben und Krankenhäusern,<br />

so trat die Basis in Aktion.<br />

Blumen wurden verschenkt und Kurzwahlprogramme<br />

der LINKEN verteilt.<br />

<strong>Die</strong> Resonanz war überwältigend. Nahezu<br />

jede/r Zweite interessierte sich<br />

für die Positionen der LINKEN, die Bürgerinnen<br />

und Bürger signalisierten<br />

Sympathie. Sie informierten sich kurzfristig<br />

über unsere Kandidatinnen und<br />

Kandidaten.<br />

Der Landesverband Hessen konzentrierte<br />

sich in den letzten Stunden<br />

vor Öffnung der Wahllokale auf<br />

den Straßenwahlkampf. Man orderte<br />

300 rote Taschen »Hier ist DIE LINKE«<br />

und zog damit los. Der Landesverband<br />

regte die Kreisverbände an, Gruppen<br />

zu bilden. Vor den Wahllokalen wurden<br />

Plakate angebracht, selbstverständlich<br />

gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.<br />

Zuspruch und positive Stimmung<br />

seitens der Bevölkerung waren die Belohnung<br />

– und sicherlich viele zusätzliche<br />

Stimmen, die im Wahlkampfendspurt<br />

erzielt werden konnten.<br />

Mit Tempo radelte Hamburgs Landesverband<br />

in den 48-Stunden-Dauerwahlkampf.<br />

Fahrräder, seitlich tapeziert<br />

mit Plakaten von »Oskar« und<br />

»Gregor«, erwiesen sich als der Promotion-Hit.<br />

Dazu ein Anhänger, gefüllt mit<br />

Informationsmaterial. Kandidatinnen<br />

und Kandidaten empfingen mit Nelken<br />

Krankenschwestern vor und nach<br />

Arbeitsbeginn. 10.000 Glückskekse<br />

ergänzten das Hamburger Erfolgsrezept<br />

für die letzten Stunden des Wahlkampfs.<br />

Resümee<br />

Neben diesen positiven Erfahrungen<br />

muss auch gesagt werden, dass zum<br />

Teil zu früh mit dem Wahlkampf begonnen<br />

wurde, so dass die Wahlkämpferinnen<br />

und Wahlkämpfer bereits zu erschöpft<br />

waren für einen intensiven 48-<br />

Stunden-Dauerwahlkampf. Für kleinere<br />

Kreisverbände gilt das natürlich umso<br />

mehr. Deshalb ist gerade hier eine<br />

langfristige Planung nötig. Ideen gibt<br />

es genug, Vorbilder in verschiedenen<br />

Landesverbänden sind vorhanden.<br />

Auch in den kommenden Wahlkämpfen<br />

gilt: <strong>Die</strong> letzen 48 Stunden<br />

gehören uns!<br />

Monika von der Lippe ist Leiterin<br />

des Bereiches Öffentlichkeitsarbeit/<br />

Wahlen,<br />

Susann Schidlowski ist Praktikantin im<br />

selben Bereich der Bundesgeschäftsstelle.<br />

monika.vonderlippe@die-linke.de<br />

210 DISPUT April 2008<br />

Das Gelände der heutigen Kulturbrauerei<br />

in Berlin besteht aus sechs<br />

Höfen und mehr als 20 Gebäuden,<br />

in rotem und gelben Backsteinklinker<br />

mit Gussstützen, Kappengewölben<br />

und Steindecken, ganz im Stile<br />

der Industriearchitektur des 19.<br />

Jahrhunderts. In der DDR noch unter<br />

Denkmalschutz gestellt, erfolgte<br />

nach der Wende eine umfangreiche<br />

Sanierung hinter den alten Mauern<br />

zu einem modernen Kultur- und Gewerbezentrum.<br />

<strong>Die</strong> Kulte, wie sie liebevoll<br />

genannt wird, ist inzwischen<br />

der für Touristen und Einheimische<br />

angesagteste Ereignisort für Kultur<br />

in Berlin.<br />

Genau da haben wir uns für das<br />

Wochenende vom 13. bis 15. Juni<br />

2008 eingemietet und wollen viele<br />

Besucherinnen und Besucher empfangen.<br />

Das »ND« feiert sein 50.<br />

Pressefest, und traditionell wird Andrej<br />

Hermlin mit seiner Band durch<br />

das Programm swingen. Wenzel, der<br />

bekannteste ostdeutsche Liedermacher,<br />

der regelmäßig den Preis der<br />

Deutschen Schallplatten abräumt,<br />

singt das Fest am Freitagabend ein.<br />

»Glaubt nie, was ich singe!«, steht<br />

über seinem Programm und wir werden<br />

ihn ernst nehmen – oder auch<br />

nicht. Verstärkung hat er gesucht mit<br />

der »Kleingeldprinzessin« oder auch<br />

»Dota und Stadtpiraten«. Sie, ein sogenannter<br />

Insidertipp, wird »In anderen<br />

Räumen« singen, so der Titel<br />

ihrer neuen CD.<br />

Am Sonnabend dann ein Kessel<br />

Buntes, die Mischung von Politik,<br />

Aktionen, Musik, Lesungen und viel<br />

Gastronomischem. In einem Literaturzentrum<br />

präsentieren sich zahlreiche<br />

Verlage mit ihren Autorinnen<br />

und Autoren. Hermann Kant wird im<br />

Gespräch sein, ebenso wie die sogenannten<br />

Surfpoeten. Konstantin<br />

Wecker auf der großen »ND«-Bühne<br />

mit Liedern und im Gespräch mit<br />

Hans-<strong>Die</strong>ter Schütt – ein Höhepunkt<br />

für den Sonnabend. Am Abend dann<br />

die einmalige Geburtstagsparty zum<br />

»80.« von Che Guevara: ein Konzert<br />

der Superlative mit Abeueda, Motorkopp,<br />

Mellow Mark feat. Pyro & The<br />

Ruff Cats und, exklusiv aus Barcelona<br />

eingefl ogen, Ojos de Brujo Sound<br />

System.<br />

Der Sonntag gehört den Familien,<br />

den Kindern, obwohl wieder für<br />

alle was dabei sein wird. Natürlich<br />

die 60 Stände mit vielfältigen Angeboten<br />

auch zum Kaufen. Ulf und<br />

Zwulf bringen ihr neuestes Kinderprogramm<br />

mit. Vereine wie Ottokar,<br />

KIJU und das Projekt der Farben werden<br />

agieren. Das Programm, wie ein<br />

Puzzle, entsteht als kulturelles Projekt<br />

vieler Partner. Wir erhöhen die<br />

Frequenz.<br />

Gert Gampe<br />

FEST DER LINKEN<br />

Da wackelt<br />

die Kulte<br />

Nicht vergessen:<br />

Vom 13. bis 15. Juni trifft<br />

sich DIE LINKE zu ihrem<br />

Fest. Treffpunkt:<br />

Berlin, Kulturbrauerei<br />

Am 14. Juni auf unserer Bühne:<br />

Konstantin Wecker<br />

© Aris

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!