08.06.2014 Aufrufe

Grundbuchgesetz - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Grundbuchgesetz - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Grundbuchgesetz - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

la corrispondente iscrizione nel libro fondiario<br />

è stata chiesta anteriormente alla<br />

domanda di annotazione degli atti medesimi.<br />

Formano oggetto di annotazione anche:<br />

a) la costituzione del fondo patrimoniale,<br />

agli effetti previsti dal codice civile<br />

per la trascrizione;<br />

b) la cessione dei beni ai creditori, a-<br />

gli effetti dell’articolo 2649 del codice stesso.<br />

La mancanza dell’annotazione non può<br />

essere opposta dalle persone che avevano<br />

l’obbligo di farla eseguire o dai loro eredi.<br />

Art. 20. - Formano inoltre oggetto di<br />

annotazione:<br />

a) i fatti giuridici relativi allo stato ed<br />

alla capacità delle persone o quelli da cui<br />

derivano limitazioni alla facoltà di disporre<br />

del patrimonio, come la minore età, con<br />

l’indicazione, quando occorra,<br />

dell’usufrutto legale spettante all’esercente<br />

la patria potestà ai sensi dell’articolo 324<br />

del codice civile, l’interdizione,<br />

l’inabilitazione, l’emancipazione, la dichiarazione<br />

di fallimento, l’ammissione alla<br />

procedura del concordato preventivo o<br />

all’amministrazione controllata, la liquidazione<br />

coatta amministrativa, la giacenza di<br />

eredità, la revoca del certificato di eredità o<br />

di legato, la revoca della procura, con<br />

l’effetto che i terzi non possono opporre<br />

l’ignoranza di tali circostanze;<br />

b) la simultaneità dell’ipoteca e<br />

l’escorporazione, per gli effetti indicati dalla<br />

presente legge e dalle leggi complementari;<br />

c) l’atto di pignoramento immobiliare,<br />

il sequestro giudiziario o conservativo e gli<br />

altri sequestri previsti dalle leggi civili o penali,<br />

l’immissione nel possesso ai sensi<br />

delle leggi sul credito fondiario, l’avviso di<br />

vendita di cui all’articolo 233 del testo unico<br />

sulle imposte dirette, approvato con de-<br />

schaften auf Grund eines Rechtsgeschäftes<br />

erworben haben, für das die entsprechende<br />

grundbücherliche Eintragung vor<br />

dem Gesuche auf deren Anmerkung beantragt<br />

wurde.<br />

Ferner bilden Gegenstand der Anmerkung:<br />

a) die Bildung des Familienguts mit<br />

den vom Zivilgesetzbuch für die Umschreibung<br />

vorgesehenen Wirkungen;<br />

b) die Vermögensabtretung an die<br />

Gläubiger mit den im Art. 2649 des Zivilgesetzbuches<br />

vorgesehenen Wirkungen.<br />

Das Fehlen der Anmerkung kann von<br />

denjenigen, die verpflichtet waren, sie vorzunehmen,<br />

oder von deren Erben nicht<br />

eingewendet werden.<br />

Art. 20. - Außerdem bilden Gegenstand<br />

der Anmerkung:<br />

a) die Rechtstatsachen betreffend den<br />

Stand und die Fähigkeit von Personen o-<br />

der jene, aus denen Beschränkungen der<br />

Verfügungsbefugnis über das Vermögen<br />

hervorgehen, wie die Minderjährigkeit, mit<br />

der Angabe, wenn erforderlich, des gesetzlichen<br />

Fruchtgenusses zugunsten des Inhabers<br />

der elterlichen Gewalt nach Maßgabe<br />

des Art. 324 des Zivilgesetzbuches;<br />

die Entmündigung, die beschränkte Entmündigung,<br />

die Entlassung aus der elterlichen<br />

Gewalt, die Konkurseröffnung, die<br />

Zulassung zum Ausgleichsverfahren oder<br />

zur Geschäftsaufsicht, die Zwangsliquidation<br />

im Verwaltungsweg, die ruhende Erbschaft,<br />

der Widerruf des Erb- oder Vermächtnisscheines,<br />

der Widerruf der Vollmacht,<br />

mit der Wirkung, daß Dritte die Unkenntnis<br />

dieser Umstände nicht einwenden<br />

können;<br />

b) die Simultanhaftung der Hypothek<br />

und die Abschreibung mit den in diesem<br />

Gesetz und in den Ergänzungsgesetzen<br />

angeführten Wirkungen;<br />

c) die Pfändung von Liegenschaften,<br />

die Sicherungsbeschlagnahme oder Sicherstellungsbeschlagnahme<br />

und die anderen<br />

in Zivil- oder Strafgesetzen vorgesehenen<br />

Beschlagnahmefälle, die Besitzeinweisung<br />

im Sinne der Gesetze über den<br />

Bodenkredit, die Versteigerungskundma-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!