08.06.2014 Aufrufe

Grundbuchgesetz - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Grundbuchgesetz - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

Grundbuchgesetz - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ne acquista la proprietà chi prima ha domandato<br />

l’iscrizione nel libro fondiario.<br />

Agli effetti dell’esercizio dell’azione di<br />

rivendicazione della proprietà o di altri diritti<br />

reali, colui, al cui nome sia iscritto un diritto<br />

nel libro fondiario, si presume, fino a<br />

prova contraria, titolare del diritto stesso di<br />

fronte a chiunque opponga un diritto non<br />

iscritto.<br />

Art. 7. - L’opponibilità ai terzi delle cause<br />

di invalidità o inefficacia di una intavolazione,<br />

sulla quale siano stati conseguiti ulteriori<br />

diritti tavolari, è regolata dagli articoli<br />

61 e seguenti della legge generale sui libri<br />

fondiari.<br />

Non sono perciò applicabili, in quanto si<br />

riferiscano a tali diritti, le disposizioni del<br />

codice civile incompatibili con dette norme,<br />

e in particolare gli articoli 534, 561, 563,<br />

1445 e 2652, salvo quanto è disposto<br />

dall’articolo 20 della legge generale sui libri<br />

fondiari circa l’annotazione delle domande<br />

di impugnativa.<br />

Art. 8. - Quando, a tenore della legge<br />

generale sui libri fondiari, la sentenza che<br />

accoglie una domanda di impugnativa non<br />

produce effetti in danno dei terzi acquirenti,<br />

la responsabilità del dante causa per la<br />

mancata restituzione dell’immobile è regolata<br />

dalle norme del codice civile.<br />

Si applicano altresì le norme del codice<br />

civile relative alla restituzione dei frutti e al<br />

rimborso delle spese e dei miglioramenti.<br />

Art. 9. - Gli oneri e i diritti reali che diminuiscono<br />

il libero godimento della cosa<br />

venduta, se risultano iscritti nel libro fondiario,<br />

si considerano come dichiarati nel<br />

contratto.<br />

äußert worden, so erwirbt das Eigentum,<br />

wer als erster die Eintragung in das<br />

Grundbuch beantragt hat.<br />

Hinsichtlich der Erhebung des Anspruchs<br />

auf Herausgabe des Eigentums<br />

oder anderer dinglicher Rechte wird bis<br />

zum Gegenbeweis vermutet, daß derjenige,<br />

auf dessen Namen ein Recht im<br />

Grundbuch eingetragen ist, Inhaber dieses<br />

Rechtes gegenüber jedermann ist, der ihm<br />

ein nicht eingetragenes Recht entgegenhält.<br />

Art. 7. - Die Einwendbarkeit gegenüber<br />

Dritten aus Gründen der Ungültigkeit oder<br />

Unwirksamkeit einer Einverleibung, auf<br />

Grund derer weitere bücherliche Rechte<br />

erwirkt worden sind, ist in den Art. 61 ff.<br />

des Allgemeinen Grundbuchsgesetzes geregelt.<br />

Es sind daher die Bestimmungen des<br />

Zivilgesetzbuches, die mit diesen Vorschriften<br />

unvereinbar sind, nicht anwendbar,<br />

insofern sie sich auf die genannten<br />

Rechte beziehen; insbesondere gilt dies<br />

für die Artikel 534, 561 , 563, 1445 und<br />

2652; es bleibt aufrecht, was im Art. 20<br />

des Allgemeinen <strong>Grundbuchgesetz</strong>es über<br />

die Anmerkung der Anfechtungsklagen bestimmt<br />

wurde.<br />

Art. 8. - Wenn nach dem Wortlaut des<br />

Allgemeinen Grundbuchsgesetzes das Urteil,<br />

das einer Anfechtungsklage stattgibt,<br />

keine nachteiligen Wirkungen für Dritterwerber<br />

mit sich bringt, wird die Haftung<br />

des Rechtsvorgängers für die mangelnde<br />

Rückgabe der Liegenschaft durch die Vorschriften<br />

des Zivilgesetzbuches geregelt.<br />

Ebenso finden die Vorschriften des Zivilgesetzbuches<br />

über die Herausgabe der<br />

Früchte und über die Rückerstattung der<br />

Aufwendungen und Verbesserungen Anwendung.<br />

Art. 9. - Die Belastungen und die dinglichen<br />

Rechte, die die freie Nutzung der<br />

verkauften Sache mindern, werden, wenn<br />

sie im Grundbuch eingetragen sind, so angesehen,<br />

als seien sie im Vertrag erklärt<br />

worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!