13.06.2014 Aufrufe

Pandemieplan-Kanton Bern (pdf, 605KB)

Pandemieplan-Kanton Bern (pdf, 605KB)

Pandemieplan-Kanton Bern (pdf, 605KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3.2 Hilfsmittel und Vorlagen für die betriebliche Pandemievorsorge in Altersund<br />

Pflegeheimen im <strong>Kanton</strong> <strong>Bern</strong> (neu April 2008)<br />

8.3.2.1 Vorbemerkungen (neu April 2008)<br />

Dieses Kapitel enthält vier Formulare für einfache Situationen und eine umfangreiche<br />

Materialiensammlung zur detaillierten Analyse, Planung und Vorsorge in den Alters- und<br />

Pflegeheimen des <strong>Kanton</strong>s <strong>Bern</strong> gemäss den Vorgaben des Alters- und Behindertenamt<br />

ALBA, des <strong>Kanton</strong>sarztamtes KAZA, des Bundesamtes für Gesundheit BAG und des Staatssekretariat<br />

für Wirtschaft SECO<br />

Es handelt sich dabei um Version 5.0 vom April 2008.<br />

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:<br />

Gesundheits- und Fürsorgedirektion des <strong>Kanton</strong>s <strong>Bern</strong> (GEF)<br />

Alters- und Behindertenamt (ALBA)<br />

Jan Guillaume, jan.guillaume@gef.be.ch, 031 633 79 36<br />

8.3.2.2 Kurzfassung (neu April 2008)<br />

8.3.2.2.1 Einleitung und Zielsetzung<br />

Pandemien, d.h. Infektionskrankheiten, die sich kontinentsübergreifend ausbreiten, können<br />

erhebliche, einschneidende Auswirkungen auf Gesellschaft, Verkehr und Weltwirtschaft im<br />

Allgemeinen, aber auch auf Menschenleben und Betriebsabläufe ganz konkret im <strong>Kanton</strong><br />

<strong>Bern</strong> haben. Seit einigen Jahren befürchten die Weltgesundheitsorganisation WHO und das<br />

Bundesamt für Gesundheit BAG, dass sich vergleichbar mit der Spanischen Grippe von<br />

1918 wieder eine Grippepandemie (Influenzapandemie) ausbreiten könnte. Eine rechtzeitige<br />

Vorbereitung ist deshalb für die Heimleitung (bzw. für die Trägerschaft) notwendig und<br />

basiert auf gesetzlich gegebenen Pflichten. Diese Vorbereitungsarbeiten sind i. a. auch nötig<br />

und hilfreich für den Umgang mit anderen Infektionskrankheiten wie beim Norovirus, bei<br />

Masern oder bei Tropenkrankheiten, die sich aufgrund der zunehmenden Globalisierung und<br />

des Klimawandels wieder nördlich des Mittelmeeres verbreiten könnten.<br />

<strong>Pandemieplan</strong> Gesundheitswesen BE www.be.ch/pandemie April 2008<br />

Teil III : Themen Seite 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!