13.06.2014 Aufrufe

Pandemieplan-Kanton Bern (pdf, 605KB)

Pandemieplan-Kanton Bern (pdf, 605KB)

Pandemieplan-Kanton Bern (pdf, 605KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Formular: Physische Schutzmassnahmen für Personen mit erhöhtem Infektionsrisiko<br />

Durch physische Schutzmassnahmen können Mitarbeitende, welche ein erhöhtes Infektionsrisiko, z.B. durch viele Kontakte zu anderen Personen<br />

haben, zusätzlich vor einer Infektion mit dem Grippevirus geschützt werden (siehe auch Influenza <strong>Pandemieplan</strong> Schweiz, Teil III, Kap. 5.3 und 8). Auch<br />

bei richtiger Anwendung garantieren die physische Schutzmassnahmen aber keinen 100%-igen Schutz. Die Mitarbeitenden müssen auch über die<br />

korrekte Anwendung von zusätzlichen Schutzmassnahmen instruiert werden, ansonsten diese nichts nützen. Die Entsorgung des Schutzmaterials muss<br />

zudem so erfolgen, dass es zu keiner Kontamination der Umgebung kommt und das Reinigungspersonal nicht zusätzlich gefährdet wird.<br />

Personen in Funktionen mit erhöhtem<br />

Infektionsrisiko (Liste nicht abschliessend):<br />

Ihre Analyse für konkrete Funktionen in Ihrem Heim:<br />

Personen mit nahem Personenkontakt (z.B.<br />

Pflegepersonal, Schalterpersonal)<br />

Personen mit auswärtigen Reise-, Besuchsund<br />

Einkaufsfunktionen<br />

Reinigungspersonal<br />

Personal der Abfallentsorgung<br />

Weitere<br />

<strong>Pandemieplan</strong> Gesundheitswesen BE www.be.ch/pandemie April 2008<br />

Teil III : Themen Seite 211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!