13.06.2014 Aufrufe

Pandemieplan-Kanton Bern (pdf, 605KB)

Pandemieplan-Kanton Bern (pdf, 605KB)

Pandemieplan-Kanton Bern (pdf, 605KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3.2.3.13 Masken<br />

Vorbemerkungen<br />

Da das Ansteckungsrisiko im Falle einer Grippepandemie nicht überall gleich hoch ist, wird<br />

das Tragen einer Hygienemaske (chirurgische Maske vom Typ II bzw. IIR) nicht generell empfohlen.<br />

Es ist allerdings dort als sinnvoll zu betrachten, wo eine erhöhte Gefahr der Verbreitung<br />

des Grippevirus (z.B. bei Menschenansammlungen, bei Kundenkontakten, usw.) nicht<br />

vermieden werden kann. Die genauen Situationen, in denen Hygienemasken verwendet werden<br />

sollen, können allerdings erst dann definiert werden, wenn das Pandemievirus und dessen<br />

spezifische Übertragungseigenschaften bekannt sind. Das BAG wird im Fall einer Pandemie<br />

rechtzeitig kommunizieren, in welchen Situationen das Tragen einer Hygienemaske<br />

sinnvoll ist. (s. Anhang). Möchte ein Betrieb trotzdem all seinen Angestellten und nicht nur<br />

den speziell exponierten Mitarbeitern Hygienemasken zur Verfügung stellen, soll er die<br />

Mitarbeiter darüber informieren, in welchen Situationen (z.B. im Bus) die Hygienemaske<br />

getragen werden soll, wie sie aufgesetzt und wann sie ausgewechselt werden muss. Das<br />

Tragen von Masken ist erst bei korrekter Anwendung und zusammen mit den übrigen<br />

empfohlenen Hygienemassnahmen, insbesondere dem häufigen Händewaschen, sinnvoll<br />

und wirksam.<br />

Empfehlungen BAG bezüglich Masken<br />

Da für die verschiedenen Personengruppen (medizinisches Pflegepersonal, gesunde<br />

Bevölkerung etc.) in den einzelnen Phasen der Pandemie ein unterschiedlich hohes<br />

Ansteckungsrisiko existiert, ergeben sich unterschiedliche Empfehlungen des BAG für das<br />

Tragen von Masken.<br />

Das BAG empfiehlt folgende Verwendung von Masken:<br />

Personengruppe Phase 3 Phase 4 Phase 5° Phase 6<br />

(Pandemie)<br />

Medizinisches FFP2/3 ohne FFP2/3 ohne Hygienemaske Hygienemaske<br />

Personal und Ventil Ventil<br />

*<br />

*<br />

erkrankte Personen<br />

im Spital<br />

Erkrankte<br />

Personen<br />

zuhause und ihre<br />

Kontaktpersonen<br />

Gesunde<br />

Bevölkerung<br />

Erkrankte Personen<br />

im Heim und<br />

ihre Kontaktpersonen<br />

gemäss<br />

Empfehlung<br />

ALBA<br />

Gesunde Personen<br />

im Heim gemäss<br />

Empfehlung<br />

ALBA<br />

Versorgung<br />

durch<br />

Spital<br />

# # Hygienemaske Hygienemaske Persönlicher<br />

Vorrat<br />

- - - Hygienemaske<br />

§<br />

# # Hygienemaske Hygienemaske<br />

*<br />

- - - Hygienemaske<br />

§<br />

Persönlicher<br />

Vorrat<br />

Vorrat des<br />

Heimes<br />

Vorrat des<br />

Heimes<br />

Hygienemaske: chirurgische Maske vom Typ II bzw. IIR<br />

° falls in der Schweiz bereits mehrere Ausbrüche aufgetreten sind<br />

* Gemäss dem Vorsorgeprinzip werden für das medizinische Personal während Aerosol generierender Arbeiten FFP2/3-<br />

Masken (ohne Ventil) empfohlen.<br />

# Da die Erkrankten in dieser Phase hospitalisiert werden, gibt es keine Empfehlung zum Tragen von Masken für die<br />

Kontaktperson im Heim.<br />

§ Das Tragen einer Hygienemaske ist nicht generell empfohlen, sondern nur in bestimmten, vom Bundesamt für Gesundheit<br />

empfohlenen Situationen (z.B. während dem Aufenthalt in grösseren Personenansammlungen oder im öffentlichen Verkehr).<br />

<strong>Pandemieplan</strong> Gesundheitswesen BE www.be.ch/pandemie April 2008<br />

Teil III : Themen Seite 213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!