13.06.2014 Aufrufe

Pandemieplan-Kanton Bern (pdf, 605KB)

Pandemieplan-Kanton Bern (pdf, 605KB)

Pandemieplan-Kanton Bern (pdf, 605KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vorsorglichen Massnahmen und spezifischen Informationen gegenüber Mitarbeitenden,<br />

Bewohnerinnen und Bewohner und Angehörigen liegen in der betrieblichen Verantwortung<br />

der Heimleitungen bzw. der Trägerschaften.<br />

Das Bundesamt für Gesundheit BAG und das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO haben<br />

den Betrieben Ende 2007 ein allgemein gehaltenes Handbuch zur Verfügung gestellt. Das<br />

Alters- und Behindertenamt ALBA des <strong>Kanton</strong>s <strong>Bern</strong> stellt auf diesen Grundlage den Altersund<br />

Pflegeheime des <strong>Kanton</strong>s <strong>Bern</strong> folgende Hilfsmittel zur Verfügung:<br />

• Vier Arbeitsformulare für einfache Fälle bzw. zur Zusammenfassung der Resultate<br />

• Überblick über fachliche und rechtliche Grundlage und über planerische Annahmen<br />

• Umfangreiche Materialsammlung an Formularen, Analyse- und Planungshilfsmitteln<br />

• Weitere Anhänge<br />

Diese Hilfsmittel sollen die Institutionen bei der Erarbeitung des betrieblichen <strong>Pandemieplan</strong>s<br />

unterstützen.<br />

8.3.2.2.2 Vorbereitung für einfache Situationen<br />

Planungs-Formular „Absentismus (krankheitsbedingte Abwesenheit) beim Personal“<br />

Name des Heimes und Adresse:<br />

Kurzer allgemeiner Problembeschrieb:<br />

Die Pandemie sowie deren Komplikationen in Gesellschaft, Versorgung, Verkehr und Wirtschaft<br />

werden zu einer weit überdurchschnittlichen Abwesenheit beim Personal führen:<br />

Einerseits durch den Absentismus von selbst erkranktem Personal, andererseits durch die<br />

Schliessung von Kindertagesstätten, Kindergärten und Schulen, die Pflege von Angehörigen<br />

zuhause, die Störungen im öffentlichen Leben oder einfach der Angst vor der Krankheit<br />

u.a.m. - Es liegt in der Verantwortung der Heime selbst, entsprechende Vorbereitungen und<br />

Verhandlungen zu führen. Wie wird das Heim Umfang und Qualität seiner Dienstleistungen<br />

sicherstellen? Wie wird der Betriebsablauf organisiert? Dabei können die Heime in einer<br />

derartige Krise weder mit der Unterstützung von Spitälern noch Armee noch Zivildienst<br />

rechnen.<br />

Verantwortliche Person in der Heimleitung:<br />

Telefon:<br />

Email:<br />

Terminierung der Problembehandlung:<br />

Konkrete Massnahmen zur Problemlösung in Ihrem Heim:<br />

<strong>Pandemieplan</strong> Gesundheitswesen BE www.be.ch/pandemie April 2008<br />

Teil III : Themen Seite 185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!