13.06.2014 Aufrufe

Pandemieplan-Kanton Bern (pdf, 605KB)

Pandemieplan-Kanton Bern (pdf, 605KB)

Pandemieplan-Kanton Bern (pdf, 605KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3.2.3.16 Formular: Notfallplanung - Evakuation eines Heimes<br />

Klären Sie, wie lange Sie das Heim betreiben können und ab wann Sie eine temporäre Evakuation bzw. Verteilung der Heimbewohnerinnen und<br />

Heimbewohner vorsehen müssen:<br />

Ihre Analyse und Ihr Entscheid:<br />

Nötige Massnahmen:<br />

Wie viele Influenza-kranke Heimbewohner<br />

und –bewohnerinnen<br />

können Sie selbst in Ihrem Heim<br />

pflegen?<br />

Wie hoch darf der Absentismus<br />

Ihres Personals sein, so dass Sie<br />

die nötigen Pflege- und<br />

Betreuungsstandards weiterhin<br />

aufrecht halten können?<br />

Ab wann können Sie den Heimbetrieb<br />

nicht mehr aufrecht halten?<br />

Wohin und wie können die<br />

Bewohnerinnen und Bewohner<br />

evakuiert werden?<br />

Welche vertragliche<br />

Vorbereitungen und Absprachen<br />

sind für diesen Fall nötig?<br />

Welche finanziellen Vorkehrungen<br />

sind für diesen Fall nötig?<br />

Mit welchen Transportmitteln<br />

werden Sie das Personal<br />

evakuieren?<br />

Wie setzen Sie welches Personal<br />

an den neuen Orten ein?<br />

Wie schnell kann eine Evakuation<br />

ausgeführt werden?<br />

Wann werden Sie wieder an Ihren<br />

Heimstandort zurückkehren?<br />

<strong>Pandemieplan</strong> Gesundheitswesen BE www.be.ch/pandemie April 2008<br />

Teil III : Themen Seite 219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!