31.10.2012 Aufrufe

Ausgabe - auf der Homepage des BDZ Westfalen!

Ausgabe - auf der Homepage des BDZ Westfalen!

Ausgabe - auf der Homepage des BDZ Westfalen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 25. und 26. Oktober 2011 traf sich<br />

<strong>der</strong> Hauptvorstand <strong>des</strong> BV <strong>Westfalen</strong><br />

in Legden im Hotel Hermanns Höhe zu<br />

seiner diesjährigen Herbstsitzung.<br />

Der Vorsitzende <strong>des</strong> BV <strong>Westfalen</strong>,<br />

Kollege Weißköppel, konnte neben<br />

den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>des</strong> Hauptvorstands<br />

die Vorsitzende <strong>des</strong> BV Hannover,<br />

Bärbel Rehmert, den Vorsitzenden <strong>des</strong><br />

BV Düsseldorf, Jens Feldberg, den<br />

stellvertretenden Vorsitzenden <strong>des</strong> BV<br />

Köln, Norbert De<strong>der</strong>ichs, und den Ehrenvorsitzenden<br />

<strong>des</strong> BV <strong>Westfalen</strong>,<br />

Karl-Heinz Spangenberg, begrüßen.<br />

Verhin<strong>der</strong>t waren die Frauenvertreterin,<br />

Dagmar Witte-Osbahr, die Obfrau<br />

für Tariffragen, Britta Sun<strong>der</strong>meier,<br />

und <strong>der</strong> Bezirksjugendleiter, Demis<br />

Wibbeke.<br />

Nachdem die Tagesordnung und die<br />

Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> letzten Hauptvorstandssitzung<br />

genehmigt wurden gab<br />

Kollege Weißköppel einen Bericht zur<br />

Lage ab. Hier ging er insbeson<strong>der</strong>e <strong>auf</strong><br />

folgende Punkte ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>situation:<br />

Der BV-Vorsitzende erwähnte in seinem<br />

Bericht zur Lage ausdrücklich<br />

noch einmal die erfolgreiche Mitglie<strong>der</strong>werbung<br />

und bedankte sich bei den<br />

engagierten Kolleginnen und Kollegen<br />

in den Ortsverbänden. Durch die Arbeit<br />

dieser Kolleginnen und Kollegen in<br />

den Ortsverbänden konnte <strong>der</strong> BV<br />

<strong>Westfalen</strong> seine Mitglie<strong>der</strong>zahl nicht<br />

nur halten, son<strong>der</strong>n <strong>auf</strong> nunmehr fast<br />

1.100 erhöhen.<br />

Werthebach-Kommission:<br />

Das Ergebnis <strong>der</strong> Kommission war für<br />

die Zollverwaltung zwar äußerst positiv,<br />

dennoch besteht nach dem Ergebnis<br />

<strong>der</strong> Arbeitsgruppe <strong>des</strong> BMI <strong>der</strong> Auftrag<br />

zur Optimierung <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

<strong>der</strong> Sicherheitsbehörden<br />

(Zoll/Bun<strong>des</strong>polizei). Es besteht also<br />

seitens <strong>des</strong> <strong>BDZ</strong> grundsätzlich kein<br />

Grund, endgültig das Thema zu den<br />

Akten zu legen. Ein möglicher Regierungswechsel<br />

nach <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>tagswahl<br />

2013 könnte die Diskussion um<br />

Strukturreformen <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>verwaltungen<br />

wie<strong>der</strong> neu entfachen.<br />

Mitarbeiterbefragung:<br />

Die vom <strong>BDZ</strong> gefor<strong>der</strong>te bun<strong>des</strong>weite<br />

Mitarbeiterbefragung durch das BMF<br />

lässt weiter <strong>auf</strong> sich warten und es ist<br />

fraglich, ob und wann diese durchgeführt<br />

wird. Dies ist umso verwun<strong>der</strong>licher,<br />

da das BMF im eigenen Arbeitsbereich<br />

jährlich Mitarbeiterbefragungen<br />

durchführt.<br />

Der Bezirkspersonalrat <strong>der</strong> BFD West<br />

hat daher im Bezirk <strong>der</strong> BFD Mitte eine<br />

eigene Mitarbeiterbefragung durchge-<br />

Hauptvorstandsitzung am 25. und 26. Oktober in Legden<br />

führt. Die Ergebnisse liegen noch nicht<br />

vor. Die Auswertungen sollen im November<br />

2011 abgeschlossen sein.<br />

ESB-Lehrgänge:<br />

Die geplante Aussetzung <strong>der</strong> ESB-A<br />

Lehrgänge im Rahmen L<strong>auf</strong>bahnausbildung<br />

konnte, nicht zuletzt <strong>auf</strong>grund <strong>des</strong><br />

Drucks <strong>des</strong> <strong>BDZ</strong>, verhin<strong>der</strong>t werden.<br />

Tarifverhandlungen 2012:<br />

Die dbb-tarifunion wird Ende Februar/Anfang<br />

März 2012 die For<strong>der</strong>ungen<br />

für die anstehenden Tarifverhandlungen<br />

bekannt geben. Es ist mit harten und<br />

langen Tarifverhandlungen sowie<br />

Streiks/Demonstrationen zu rechnen.<br />

Der BV <strong>Westfalen</strong> wird sich, wie in den<br />

Vorjahren, an den Demonstrationen beteiligen.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>des</strong> Hauptvorstands<br />

for<strong>der</strong>te <strong>der</strong> BV Vorsitzende <strong>auf</strong>,<br />

schon jetzt vor Ort die Kollegen/-innen zu<br />

mobilisieren und bei den Beamten/-innen<br />

die nötige Solidarität mit den Tarifbeschäftigten<br />

zu wecken.<br />

Bun<strong>des</strong>vorstandssitzung:<br />

Der BV Vorsitzende nahm an <strong>der</strong> Sitzung<br />

Anfang Oktober 2011 in Erfurt teil und<br />

berichtete über die Ergebnisse dieser<br />

Sitzung.<br />

Schwerpunkt <strong>der</strong> Sitzung waren die Aufstellungen<br />

<strong>der</strong> Listen für den Hauptpersonalrat<br />

beim BMF (Beamte und Tarifbeschäftigte).<br />

Spitzenkandidat <strong>des</strong> <strong>BDZ</strong><br />

wird bei den Personalratswahlen für den<br />

Beamtenbereich <strong>der</strong> stellvertretende<br />

Bun<strong>des</strong>vorsitzende <strong>des</strong> <strong>BDZ</strong> und <strong>der</strong>zeitige<br />

HPR - Vorsitzende Dieter Dewes<br />

sein. Die Liste für den Tarifbereich wird<br />

die stellvertretende Bun<strong>des</strong>vorsitzende<br />

und langjähriges Mitglied <strong>des</strong> HPR,<br />

Adelheid Tegeler, als Spitzenkandidatin<br />

anführen.<br />

Auf <strong>der</strong> Sitzung wurde außerdem die<br />

bun<strong>des</strong>weite Wahlkampagne <strong>des</strong> <strong>BDZ</strong><br />

für die HPR-Wahlen 2012 vorgestellt. Die<br />

Kampagne wird in Anlehnung an <strong>der</strong> bei<br />

den letzten Personalratswahlen erfolgreich<br />

durchgeführten Kampagne erfolgen.<br />

Die Anwärterwerbekampagnen bei den<br />

Ausbildungshauptzollämtern Bielefeld,<br />

Dortmund und Münster Anfang August<br />

verliefen außerordentlich erfolgreich. Der<br />

BV <strong>Westfalen</strong> konnte rund 45 neue Mitglie<strong>der</strong><br />

begrüßen. Angesprochen wurden<br />

aber auch die Schwierigkeiten bei <strong>der</strong><br />

Durchführung <strong>der</strong> Werbeveranstaltung<br />

beim HZA Münster. Die Leitung <strong>des</strong> HZA<br />

Münster hatte zunächst einige Bedenken<br />

bezüglich Aushändigung von Informationsmaterial<br />

und Werbeartikeln. Die<br />

Probleme sind zwischenzeitlich aber<br />

ausgeräumt. Der OV Münster wird bei<br />

zukünftigen Werbeveranstaltungen frühzeitig<br />

das Gespräch mit <strong>der</strong> Leitung suchen<br />

um Probleme im Vorfeld einvernehmlich<br />

zu regeln.<br />

Bei den HZÄ Bielefeld und Dortmund<br />

konnten die Werbeveranstaltungen in<br />

Diensträumen problemlos durchgeführt<br />

werden.<br />

Berichte aus den Ortsverbänden und <strong>der</strong><br />

Obfrauen und Obleute:<br />

Die OV-Vorsitzenden berichteten von <strong>der</strong><br />

Basisarbeit. Die meisten OV´e haben<br />

zwischenzeitlich einen E-Mail Versand<br />

eingerichtet, um alle Mitglie<strong>der</strong> schnell<br />

und umfassend zu unterrichten. Erfreulich<br />

ist, dass alle OV´e die Mitglie<strong>der</strong>ehrungen<br />

zeitnah <strong>auf</strong> ihren Mitglie<strong>der</strong>versammlungen<br />

o<strong>der</strong> in Einzelfällen durch<br />

persönliche Besuche vornehmen.<br />

Der Obmann Personalrat, Gerd Teuber,<br />

berichtete von <strong>der</strong> Personalräteschulung<br />

im Oktober in Magdeburg. Teuber betonte,<br />

dass die Schulung dringend notwendig<br />

war, aber zu einem zu späten Zeitpunkt<br />

erfolgte. Die Schulung war seines<br />

Erachtens sehr informativ; er bedauerte<br />

aber, dass kaum Zeit für die Erörterung<br />

von Einzelfällen blieb. Hier hätten kleinere<br />

Arbeitsgruppen zweckdienlicher sein<br />

können.<br />

Am zweiten Tag konnte <strong>der</strong> Hauptvorstand<br />

den Leiter <strong>der</strong> Geschäftsstelle <strong>des</strong><br />

<strong>BDZ</strong> in Berlin, Christof Stechmann, begrüßen.<br />

Stechmann stellte in einem ausführlichen<br />

und äußerst informativen Referat<br />

die neuen Medien <strong>des</strong> <strong>BDZ</strong> vor. In<br />

seinem Vortrag versuchte er insbeson<strong>der</strong>e<br />

Werbung für die Medien „face-Book“<br />

und „twitter“ zu machen und den älteren<br />

Kollegen die Ängste und Bedenken an<br />

diesen Medien zu nehmen. Im Anschluss<br />

an seinen Vortrag diskutierten die Hauptvorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

mit Stechmann aktuelle<br />

gewerkschaftliche Probleme. Einhellige<br />

Meinung, Christof Stechmann<br />

darf wie<strong>der</strong>kommen.<br />

Zum Abschluss <strong>der</strong> zweitägigen Sitzung<br />

dankte <strong>der</strong> BV-Vorsitzende allen Mitglie<strong>der</strong>n<br />

<strong>des</strong> Hauptvorstands und den Gästen<br />

für die regen Diskussionen und die geleistete<br />

Arbeit in den vergangenen Monaten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!