18.06.2014 Aufrufe

ESK-Endbericht.pdf öffnen - AiF

ESK-Endbericht.pdf öffnen - AiF

ESK-Endbericht.pdf öffnen - AiF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RWI, WSF: Erweiterte Erfolgskontrolle IGF<br />

<strong>Endbericht</strong><br />

1.4.7 Untersuchung laufender Projekte ........................................................ 69<br />

1.4.8 Untersuchung der Fördervarianten ZUTECH, CLUSTER und<br />

CORNET ............................................................................................... 70<br />

1.5 Aufgabe, Schwerpunkte und Aufbau des <strong>Endbericht</strong>s ........................... 71<br />

2. Organisation und prozedurale Abläufe ................................................ 75<br />

2.1 Hintergrund ........................................................................................ 75<br />

2.2 Organisationaler Aufbau und kollektiver Forschungsprozess der<br />

IGF ...................................................................................................... 76<br />

2.3 Forschungsvereinigungen und sektorale Repräsentanz ....................... 78<br />

2.4 Größe und Aktivitätsspektrum der Forschungsvereinigungen .............. 85<br />

2.5 Die Dauer des Antragstellungs- und des<br />

Begutachtungsverfahrens .................................................................... 89<br />

2.6 Wettbewerbliches Auswahlverfahren und Punktesystem eine<br />

Verbesserung? .................................................................................... 92<br />

2.7 Das Verfahren zum Nachweis der vorhabenbezogenen<br />

Aufwendungen der Wirtschaft (vAW) ................................................... 98<br />

2.8 Fazit: Organisation und prozedurale Abläufe ...................................... 102<br />

3. Projektabläufe .................................................................................... 105<br />

3.1 Fragestellung und empirische Basis ................................................... 105<br />

3.2 Projektgenese .................................................................................... 106<br />

3.3 Projektverlauf und Rolle der Projektbegleitenden Ausschüsse ............ 114<br />

3.3 Fachausschüsse, Fachgruppen und wissenschaftliche Beiräte ............ 122<br />

3.4 Verlauf der Projektarbeiten im Focus: Untersuchung laufender<br />

Projekte ............................................................................................. 128<br />

3.5 Projektabläufe: Fazit .......................................................................... 136<br />

4. Fördervarianten ................................................................................. 139<br />

4.1 Hintergrund ....................................................................................... 139<br />

4.2 ZUTECH .............................................................................................. 140<br />

4.2.1 Die Fördervariante ZUTECH ................................................................ 140<br />

6/438

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!