18.06.2014 Aufrufe

EISFELDER AMTSBLATT EISFELDER AMTSBLATT - Vielen Dank

EISFELDER AMTSBLATT EISFELDER AMTSBLATT - Vielen Dank

EISFELDER AMTSBLATT EISFELDER AMTSBLATT - Vielen Dank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eisfelder Amtsblatt - 2 - Nr. 10/08<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der Stadt Eisfeld<br />

Bekanntmachung der Beschlüsse<br />

der öffentlichen Sitzung des Stadtrates<br />

Sitzungstermin: Montag, 21.07.2008<br />

Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr<br />

Sitzungsende: 22.00 Uhr<br />

Ort, Raum: Rathaus der Stadt Eisfeld, Sitzungssaal<br />

1 Eröffnung der Sitzung<br />

Der stellv. Präsident des Stadtrates, Herr Kurt Walz, eröffnet die<br />

Sitzung.<br />

2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit<br />

Der stellv. Präsident des Stadtrates prüft die ordnungsgemäße<br />

Ladung und Beschlussfähigkeit.<br />

Prüfungsergebnis:<br />

Sämtliche Mitglieder des Stadtrates und Ortsbürgermeister wurden<br />

geladen:.............................................................................Ja<br />

Die Anwesenden machten Ladungsmängel geltend:............Nein<br />

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...................21<br />

Anwesende Mitglieder des Stadtrates<br />

(zum Zeitpunkt dieser Prüfung): ...............................................18<br />

Mehrheit der Mitglieder des Stadtrates anwesend: ..................Ja<br />

Mehrheit der Mitglieder des Stadtrates stimmberechtigt: .........Ja<br />

Stadtrat (zum Zeitpunkt der Feststellung) beschlussfähig:.......Ja<br />

3 Protokollbestätigung der letzten Stadtratssitzung vom<br />

10.04.2008<br />

Das Protokoll der Sitzung vom 29.05.2008 wird mit 2 Gegenstimmen<br />

und 1 Stimmenthaltung bestätigt.<br />

4 Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung<br />

für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen<br />

Feuerwehren der Stadt Eisfeld<br />

Das Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz (ThBKG)<br />

wurde am 05.02.2008 im Gesetz- und Verordnungsblatt neu bekannt<br />

gemacht.<br />

Daraus ergeben sich einige Änderungen, die in die neue Satzung<br />

eingearbeitet wurden. Es handelt sich vor allen Dingen um<br />

die Änderung des § 48 (ThBKG) Kostenersatz.<br />

Aufgrund der Fertigstellung der A 73 in wenigen Wochen sehen<br />

wir es als eine Grundvoraussetzung, dass für den Erlass von<br />

Gebührenbescheiden die richtigen Gebührensätze vorliegen.<br />

4 Feuerwehrfahrzeuge wurden uns durch das Landratsamt Hildburghausen<br />

für übergeordnete Aufgaben übergeben.<br />

Laut Rücksprache mit dem Landratsamt sollen durch uns die<br />

Kosten für die Inanspruchnahme der Fahrzeuge berechnet werden.<br />

Des Weiteren sind die Sachkosten für Kraftstoffe in den<br />

letzten Monaten derart gestiegen, dass diese Kosten umgelegt<br />

werden müssen.<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat beschließt die Satzung über den Kostenersatz und<br />

die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen<br />

Feuerwehren der Stadt Eisfeld.<br />

Die Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.<br />

Gleichzeitig tritt die Satzung vom<br />

15. 11. 2006 außer Kraft.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anwesende Gem. - Vertreter / Ausschussmitglieder:...............18<br />

Zustimmung:.............................................................................17<br />

Ablehnung: .................................................................................-<br />

Enthaltung: ................................................................................1<br />

Aufgrund des § 38 der Thür. KO waren folgende<br />

Mitglieder des Stadtrates bzw. Ausschusses<br />

von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen: ........keine<br />

5 Weiterführung der Betreiberverträge der Kindertagesstätten<br />

in freier Trägerschaft<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat bestätigt die Handlungsempfehlung der Stadtverwaltung<br />

und beauftragt diese mit der Erarbeitung der entsprechenden<br />

Verträge sowie dem Führen der Vorverhandlungen mit<br />

den freien Trägern.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anwesende Gem. - Vertreter / Ausschussmitglieder:...............18<br />

Zustimmung:.............................................................................18<br />

Ablehnung: ................................................................................. -<br />

Enthaltung: ................................................................................. -<br />

Aufgrund des § 38 der Thür. KO waren folgende Mitglieder des<br />

Stadtrates bzw. Ausschusses von der Beratung und Abstimmung<br />

ausgeschlossen: .......................................................keine<br />

6 Aufhebung des Antrags CDU-Fraktion und FW-Fraktion<br />

im Stadtrat auf Haushaltssperre<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat hebt den in der Sitzung am 10.04.2008 gefassten<br />

Beschluss auf.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anwesende Gem. - Vertreter / Ausschussmitglieder:...............19<br />

Zustimmung:............................................................................19<br />

Ablehnung: ................................................................................ -<br />

Enthaltung: ................................................................................ -<br />

Aufgrund des § 38 der Thür. KO waren folgende Mitglieder des<br />

Stadtrates bzw. Ausschusses von der Beratung und Abstimmung<br />

ausgeschlossen: .......................................................keine<br />

7 Antrag der CDU-Fraktion und FW-Fraktion im Stadtrat<br />

auf Erlass Nachtragshaushalt<br />

Beschluss:<br />

1. Die Haushaltssperre über die Mittel im Unterabschnitt 0200<br />

im Hauptamt für die Besetzung der Stelle „Sachbearbeiter/in<br />

Liegenschaften, Wirtschaftsförderung, Gewerbe und Marketing“<br />

und die Besetzungssperre bis zur Aufhebung der<br />

Haushaltssperre wird aufgehoben.<br />

2. Die im Unterabschnitt 0200 im Hauptamt im Haushaltsplan<br />

2008 vorgesehenen Mittel für die Besetzung der offenen<br />

Stelle Sachbearbeiter/in Liegenschaften, Wirtschaftförderung,<br />

Gewerbe und Marketing“ werden im Rahmen des<br />

Nachtragshaushaltes gestrichen.<br />

3. Die entsprechende Stelle im Stellenplan 2008 wird im Rahmen<br />

des Nachtragshaushaltes gestrichen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Anwesende Gem. - Vertreter / Ausschussmitglieder:...............19<br />

Zustimmung:.............................................................................12<br />

Ablehnung: ................................................................................ 7<br />

Enthaltung: ................................................................................. -<br />

Aufgrund des § 38 der Thür. KO waren folgende Mitglieder des<br />

Stadtrates bzw. Ausschusses von der Beratung und Abstimmung<br />

ausgeschlossen: .......................................................keine<br />

8 Anfragen/Informationen<br />

Bekanntmachung der Beschlüsse<br />

der öffentlichen Sitzung des Stadtrates<br />

Sitzungstermin: Donnerstag, 07.08.2008<br />

Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr<br />

Sitzungsende: Uhr<br />

Ort, Raum: Rathaus der Stadt Eisfeld, Sitzungssaal<br />

1 Eröffnung der Sitzung<br />

Der stellv. Präsident des Stadtrates, Herr Kurt Walz, eröffnet die<br />

Sitzung.<br />

2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit<br />

Der stellvertr. Präsident des Stadtrates prüft die ordnungsgemäße<br />

Ladung und Beschlussfähigkeit.<br />

Prüfungsergebnis:<br />

Sämtliche Mitglieder des Stadtrates und<br />

Ortsbürgermeister wurden geladen: .........................................Ja<br />

Die Anwesenden machten Ladungsmängel geltend:............Nein<br />

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Stadtrates:...................21<br />

Anwesende Mitglieder des Stadtrates<br />

(zum Zeitpunkt dieser Prüfung): ...............................................17<br />

Mehrheit der Mitglieder des Stadtrates anwesend: ..................Ja<br />

Mehrheit der Mitglieder des Stadtrates stimmberechtigt: .........Ja<br />

Stadtrat (zum Zeitpunkt der Feststellung) beschlussfähig:.......Ja<br />

Die Stadtratsfraktionen der CDU und der Freien Wähler gaben<br />

eine Erklärung ab die durch Herrn Hopf verlesen wurde. In dieser<br />

Erklärung erklären sie ihr Unverständnis und ihre Ablehnung<br />

gegenüber der zur heutigen Sitzung vorgesehenen Tagesordnung.<br />

Nach Verlesung verließen sie sofort den Sitzungsssaal.<br />

Herr Walz stellte nun fest, dass nur noch 8 Stadträte anwesend<br />

waren und somit die Beschlussfähigkeit nicht mehr gewährleistet<br />

war.<br />

Er beendete die Sitzung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!