18.06.2014 Aufrufe

EISFELDER AMTSBLATT EISFELDER AMTSBLATT - Vielen Dank

EISFELDER AMTSBLATT EISFELDER AMTSBLATT - Vielen Dank

EISFELDER AMTSBLATT EISFELDER AMTSBLATT - Vielen Dank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eisfelder Amtsblatt - 6 - Nr. 10/08<br />

Theater- und Heimatverein Eisfeld e. V.<br />

Auch in diesem Jahr führt die Eisfelder Laienspielgruppe, nun<br />

bereits zum elften Mal, ein Theaterstück auf. Gespielt wird in<br />

diesem Jahr der Dreiakter „Gute Besserung“ von Bernd Gombold.<br />

Die Vorstellungen finden wie in den letzten Jahren im Volkshaus<br />

Eisfeld statt.<br />

Termine der Aufführungen sind:<br />

Freitag 10. Oktober 2008 20:00Uhr<br />

Samstag 11. Oktober 2008 20:00Uhr<br />

Sonntag 12. Oktober 2008 15:00Uhr<br />

Freitag 17. Oktober 2008 20:00Uhr<br />

Samstag 18. Oktober 2008 20:00Uhr<br />

Sonntag 19. Oktober 2008 18:00Uhr<br />

Freitag 24. Oktober 2008 20:00Uhr<br />

Samstag 25. Oktober 2008 20:00Uhr<br />

Der Kartenvorverkauf läuft seit dem 23. September 2008 beim<br />

Versicherungsmakler Luthardt zu den Öffnungszeiten und im<br />

AWO Kindergarten am Volkshaus immer dienstags und donnerstags<br />

von 15 bis 17 Uhr.<br />

Udo Renner<br />

Stadtbibliothek Eisfeld<br />

Am 04.11.2008 findet um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Eisfeld<br />

im “Stadt-Treff” (ehemaliges Amtsgericht) eine Lesung mit<br />

dem Markkleeberger Autor U.S. Levin statt.<br />

U.S. Levin gestaltet den Abend mit einer medizynischen Lesung<br />

unter dem Titel “Der Arzt Ihres Grauens!”<br />

Vom 08. Oktober 2008 bis 16. Oktober 2008 führt die E.ON<br />

Thüringer Energie AG in der Stadt Eisfeld mit den zugehörigen<br />

Ortsteilen sowie der Gemeinde Bockstadt/ Herbartswind o. g.<br />

Spannungsumstellung durch.<br />

Mit dieser Umstellung wird auf der Mittelspannung eine normgerechte<br />

20kV-Versorgungsspannung erreicht. Diese Spannungsebene<br />

entspricht dem deutschen Standart und bietet neben einer<br />

höheren Übertragungsmöglichkeit, auch bessere<br />

Isoliereigenschaften und damit geringere Störanfälligkeit.<br />

Insgesamt sind an ca. 70 Trafostationen Umstellungsarbeiten<br />

durchzuführen. Davon wurden ca. 12 Trafostationen neu errichtet<br />

und an den restlichen sowohl bauliche und auch technologischen<br />

Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Weiterhin<br />

mussten ca. 7 km Mittelspannungskabel neu verlegt und ca. 1,5<br />

km Mittelspannungsfreileitung saniert werden.<br />

Da alle Maßnahmen zur Spannungsumstellung nur im spannungslosen<br />

Zustand ausgeführt werden können, müssen an<br />

mehreren Arbeitstagen Stromabschaltungen vorgenommen<br />

werden. Hierzu haben wir uns einen Ablaufplan erarbeitet, welcher<br />

ganz konkret die betroffenen Trafostationen mit den zugehörigen<br />

Versorgungsbereichen und den Abschaltzeiten beinhaltet.<br />

Die Kunden mit eigenen Trafostationen wurden bereits über die<br />

Maßnahmen informiert. Die weiteren Kunden werden momentan<br />

durch das Kundencentrum Hildburghausen in geeigneter<br />

Form (separate Anschreiben, bzw. Aushänge) von den Abschaltungen<br />

in Kenntnis gesetzt.<br />

Für die Stadt Eisfeld und die angeschlossenen Ortschaften ergeben<br />

sich folgende Abschaltungen.<br />

Ort/Bereich Datum Uhrzeit<br />

UW Eisfeld bis Eichgraben 08.10.2008 08:00 - 11:00<br />

Gewerbegebiet Süd 08.10.2008 11:00 - 14:00<br />

Bauhof Steudach bis Haid 08.10.2008 14:00 - 16:30<br />

Bockstädter Straße 09.10.2008 12:00 - 14:30<br />

Gewerbegebiet Gromauer 13.10.2008 12:00 - 16:00<br />

Steudach-Stelzener<br />

Berg-Trautmühle 14.10.2008 07:00 - 11:00<br />

Bereich Coburger Straße 14.10.2008 12:00 - 15:00<br />

Oberes End/Krankenhaus 14.10.2008 14:00 - 16:00<br />

Am Bahnhof 15.10.2008 08:00 - 12:00<br />

Dammweg/ Weihbach 15.10.2008 13:00 - 16:00<br />

Thomasberg 16.10.2008 08:00 - 11:00<br />

Richtung Harras 16.10.2008 12:00 - 16:00<br />

Unser Gesundheitswesen hat ein zunehmendes Problem - zunehmenden<br />

Ärztemangel!<br />

Dieser heiklen Thematik nimmt sich U.S. Levin in seiner humoristischen<br />

Lesung an.<br />

Mit dem kritischen Blick des Satirikers zeigt er, was missratene<br />

Gesundheitsreformen doch für seltsame Blüten treiben können.<br />

Erschienen sind seine medizinischen Schmunzelgeschichten in<br />

den Büchern “Ich bin nüchtern, aber in Behandlung” (2003),<br />

“Bis dass der Arzt uns schneidet” (2005) und “Eiterherd ist Goldes<br />

wer” (2008). Die mit Ironie gewürzten, mit einem kräftigen<br />

Schuss Satire abgeschmeckten und durch wohl dosierten Humor<br />

verfeinerten Texte sorgen für einen heiteren Abend.<br />

Tun Sie etwas für Ihr Wohlbefinden, denn lachen ist gesund!<br />

Sie sind herzlich eingeladen, wir freuen und auf Ihr Kommen!<br />

Stadtbibliothek Eisfeld<br />

Buchhandlung Fleischhauer<br />

Landfrauen Crock<br />

Hinweis<br />

Konzert mit Begegnung<br />

Bereits das 4. Mal gab es am 29. August 2008 eine Auflage des<br />

Konzertes mit Begegnung. Vier Vereine und die Kirchgemeinde<br />

organisierten und führten diese Veranstaltung durch.<br />

In diesem Jahr konnten wir die christliche Rock-Band „Hea vens<br />

Gate” für unser Konzert engagieren. Schon vor Veranstaltungsbeginn<br />

kamen die vorwiegend jugendlichen Besucher auf dem<br />

Kirchplatz ins Gespräch.<br />

Das Konzert war eine gelungene Sache: Laute und leise Töne,<br />

Texte zum Nachdenken und eine abwechslungsreiche „Bühnenshow”<br />

wurden geboten. Schade nur, dass nicht mehr Besucher<br />

den Weg in die Kirche fanden.<br />

Der harmonische Abend klang mit Gesprächen, einem kleinen<br />

Imbiss und einer musikalischen Unterhaltung anderer Art durch<br />

die „Bachfelder Musikanten” auf dem Kirchplatz aus.<br />

Ein herzlicher <strong>Dank</strong> geht an die Sponsoren<br />

- Bäckerei Braun<br />

- MP Meier GbR<br />

- EURO-Holz<br />

- Partyservice Muffel,<br />

die uns tatkräftig unterstützten.<br />

Nachts räumten wir den Platz auf, legten Biertischgarnituren zusammen<br />

und brachten unsere Abfallsäcke in den Hütten unter.<br />

Am nächsten Morgen erledigten wir alle restlichen Aufräumungsarbeiten.<br />

Die wenigen verbliebenen Materialien wurden<br />

aus den Hütten geräumt und abgefahren.<br />

Die Schwedenfeuer wurden bereits nachts gelöscht, im Freien<br />

gelagert und früh abgefahren. Die Asche aus dem Rost ist mit<br />

Hand! in einen Sack gefüllt und ebenfalls abtransportiert worden.<br />

Der Kirchplatz wurde gesäubert, so dass gegen 11.00 Uhr der<br />

ursprüngliche Zustand des Platzes hergestellt war. Fassungslos<br />

mussten wir um 12.00 Uhr mit ansehen, dass eine der Verkaufshütten<br />

lichterloh brannte und das Feuer auf die Alte Schule<br />

überschlug. Durch die sachkundige und schnelle Arbeit der<br />

Feuerwehr konnte eine Katastrophe verhindert werden. Der gefährlichen<br />

und engagierten Arbeit der Kameraden gebührt<br />

Hochachtung.<br />

Wir als Veranstalter können uns die Ursache des Brandes nicht<br />

erklären, da wir in keiner Welse leichtfertig oder unachtsam<br />

handelten.<br />

Leider ist die Alte Schule in einen noch bedauerungswürdigeren<br />

Zustand gekommen.<br />

Die beteiligten Vereine:<br />

Freunde von Kirche und Schloss zu Eisfeld e. V.<br />

1. Eisfelder Oldtimer Club e. V.<br />

Städtepartnerschaft Eisfeld - Ham e. V.<br />

Verein zur Förderung des Eisfelder Kuhschwanzfestes e. V.<br />

Kirchgemeinde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!