19.06.2014 Aufrufe

Generationenwechsel im Mittelstand ... - Sachsen Bank

Generationenwechsel im Mittelstand ... - Sachsen Bank

Generationenwechsel im Mittelstand ... - Sachsen Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildungsfach (Berufsausbildung) der Nachfolger, die auch einen<br />

Hochschulabschluss haben.<br />

Abbildung 4-5<br />

Studium Wirtschaftswiss.<br />

43 % 3 % 7 % 26 % 12 % 4 % 4 %<br />

Studium Ingenieurwiss.<br />

2 %<br />

10 % 73 % 6 % 9 %<br />

Studium (alle Fachrichtungen)<br />

28 % 3 % 11 % 41 % 7 % 4 % 5 %<br />

0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 %<br />

Wirtschaft, Recht, Verwaltung Gesundheit, Soziales Bau<br />

Fertigung, Installation, Technik Gastgewerbe, Ernährung Sonstige Dienstleistungen<br />

Sonstiges<br />

Quelle: ZEW-Unternehmensbefragung «<strong>Generationenwechsel</strong> <strong>Mittelstand</strong>», 2010<br />

Demnach wählen die Nachfolger in der Regel ein zu<br />

ihrer Berufsausbildung inhaltlich ähnliches Studienfach.<br />

Nachfolger mit einer Ausbildung <strong>im</strong> Bereich Wirtschaft,<br />

Recht und Verwaltung haben nur äußerst selten ein ingenieurwissenschaftliches<br />

Fach studiert. Häufiger wird<br />

eine technische Berufsausbildung mit einem wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Studium kombiniert. Insgesamt<br />

haben jedoch nur 2 % aller Nachfolger sowohl eine<br />

Berufsausbildung als auch ein Studium absolviert und<br />

dabei technische und betriebswirtschaftliche Ausbildungsgänge<br />

kombiniert.<br />

4.3 Berufserfahrung.<br />

Im Hinblick auf die Unternehmensübernahme dürften<br />

neben Managementfähigkeiten insbesondere Kenntnisse<br />

über die technischen und organisatorischen Abläufe <strong>im</strong><br />

Unternehmen selbst und über die Branche, in der das<br />

Unternehmen tätig ist, von Bedeutung sein. Daher wird<br />

<strong>im</strong> Folgenden die Berufserfahrung, die die Nach folger<br />

vor der Übernahme <strong>im</strong> eigenen Unternehmen, in der<br />

Branche und in der Leitung eines anderen Unternehmens<br />

gesammelt haben, untersucht.<br />

Berufserfahrung der Nachfolger.<br />

Tabelle 4-1<br />

Zuvor <strong>im</strong> Unternehmen tätig<br />

Branchenerfahrung<br />

Zuvor<br />

Unternehmen geleitet<br />

Anteil Jahre Jahre Anteil<br />

Herkunft<br />

Familie 94 % 9,2 13,7 20 %<br />

Unternehmen 100 % 10,6 18,5 26 %<br />

Extern 0 % – 15,9 56 %<br />

Insgesamt 75 % 9,6 15,3 31 %<br />

Quelle: ZEW-Unternehmensbefragung «<strong>Generationenwechsel</strong> <strong>Mittelstand</strong>», 2010<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!