24.06.2014 Aufrufe

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Saia</strong>-Burgess Controls AG<br />

Hardware<br />

<strong>Ethernet</strong> TCP/IP-Modul PCD7.F65x<br />

2.2.7 Verkabelung<br />

Kabeltyp:<br />

Dieses Modul ist für den Einsatz mit abgeschirmtem und nicht abgeschirmtem<br />

100-Ohm-Kabel (UTP oder STP) ausgelegt. Bei elektromagnetischen Störungen ist<br />

abgeschirmtes Kabel für einen höheren Durchsatz sehr zu empfehlen. Wenn eine<br />

100-Mbit/s-Verbindung benutzt wird, ist Kabeltyp CAT 5 <strong>die</strong> Minimalanforderung.<br />

Für eine 10-Mbit/s-Verbindung muss mindestens der Kabeltyp CAT 3 verwendet werden.<br />

2<br />

Dieses Modul benutzt ein Autonegotiationsverfahren zur Bestimmung der Übertragungsgeschwindigkeit<br />

und der Betriebsart. Um <strong>die</strong> Verbindung mit 100 Mbit/s und Voll-Duplex<br />

aufzubauen, müssen beide Enden <strong>die</strong> Autonegotiation unterstützen. Ist <strong>die</strong>s nicht der Fall,<br />

wird das Modul <strong>die</strong> Verbindung mit 10 Mbit/s und Half-Duplex Mode herstellen. Das Autonegotiationsverfahren<br />

erkennt den verwendeten Kabeltyp jedoch nicht. Das bedeutet, dass<br />

Sie <strong>die</strong> Verbindung zwar mit einem CAT 3-Kabel mit 100 Mbit/s aufbauen können, aber eine<br />

solche Verbindung eventuell nicht zuverlässig arbeiten wird (<strong>die</strong>s kann zum Beispiel mit<br />

einem Überkreuzungskabel auftreten).<br />

Eine spezielle Call System Function (CSF) erlaubt es <strong>die</strong> PCD7.F65x in Voll-Duplex oder<br />

Half-Duplex Mode zu versetzen und entweder mit 10 Mbit/s oder 100 Mbit/s zu kommunizieren.<br />

Mehr Details hierzu finden sie im Kapitel über <strong>die</strong> speziellen CSFs.<br />

Kabellänge:<br />

Maximal 100 m<br />

Biegeradius:<br />

Für den Biegeradius gelten gewisse Einschränkungen.<br />

Gemäss EIA SP-2840A beträgt der minimale Biegeradius das 10-fache des Aussendurchmessers<br />

des Kabels. Gemäss ISO DIS 11801 beträgt er das 8-fache des Aussendurchmessers.<br />

Verdrahtung:<br />

Die Verkabelung kann entweder Peer-to-Peer mit einem Überkreuzungskabel oder<br />

mit einem normalen Patchkabel via Hub oder einem Switch erfolgen.<br />

Pinbelegung:<br />

Stecker (Ansicht Steckerende, von vorne, Kabel verläuft nach hinten weg)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Buchse (Ansicht Wandsteckdose, von vorne)<br />

8 7 6 5 4 3 2 1<br />

<strong>Ethernet</strong>-Handbuch der <strong>Saia</strong> PCD ® Reihe │ Dokument 26 / 776 DE08 │ 2013-11-05 2-6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!