24.06.2014 Aufrufe

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Saia</strong>-Burgess Controls AG<br />

Konfiguration und Programmierung<br />

Konfiguration und Adressierung<br />

4.1.2 Adressierung der IP-Server-Station<br />

Im Prinzip ist jedes IP-Modul durch eine weltweit eindeutige <strong>Ethernet</strong>-Adresse (MAC)<br />

und eine standortbezogene IP-Adresse definiert. Die Umsetzung (MAC-Adresse ↔<br />

IP-Adresse) erfolgt automatisch durch das ARP (Address Resolution Protocol) im<br />

TCP/IP stack.<br />

PG5 generiert eine IP-Settings-Tabelle (DBX), um <strong>die</strong> IP-Adressen, IP-Knoten und<br />

S-Bus Adressen mit der gesamten CPU-Hardwareinformation des Projekts zu verbinden.<br />

Der Benutzer benötigt zur Programmierung nur <strong>die</strong> S-Bus-Adressen und IP-Knoten.<br />

Die DBX wird während der Projekterzeugung berechnet und mit Hilfe des Benutzerprogramms<br />

in <strong>die</strong> PCD geladen. Wenn eine IP-Adresse, S-Bus-Adresse oder ein<br />

IP-Node im Projekt geändert wird, muss das Programm sämtlicher betroffener OPMs<br />

wiederhergestellt (Generierung eines neuen DBx) und in <strong>die</strong> PCD geladen werden.<br />

Weitere Informationen sind in der PG5-Hilfe zu finden.<br />

Eine Word-co<strong>die</strong>rte Adressierung für IP-Knoten und eine Byte-co<strong>die</strong>rte S-Bus-Adresse<br />

bieten <strong>die</strong> geeigneten Adressierungsmöglichkeiten im <strong>Ethernet</strong>. Sie ermöglichen<br />

<strong>die</strong> Adressierung von 65 536 IP-Knoten oder 65 536 x 253 PCDs (253 PCDs in einem<br />

S-Bus-Netz unter einem <strong>Ethernet</strong>-S-Bus-Gateway, siehe Abbildung). PG5 generiert<br />

eine DBx mit der Beziehung zwischen IP-Knoten und IP-Adresse.<br />

4<br />

IP Node 1 /<br />

S-Bus addr.#1<br />

SCADA<br />

OPC<br />

ETHERNET<br />

GWY<br />

IP Node 9 /<br />

S-Bus addr.#5<br />

S-Bus (RS485)<br />

IP Node 2 /<br />

S-Bus addr.#2<br />

S-Bus<br />

addr.#1<br />

S-Bus<br />

addr.#2<br />

S-Bus<br />

addr.#3<br />

Für Stationen in einem S-Bus-Netz unter dem Gateway im IP-Node #9 darf <strong>die</strong> S-<br />

Bus-Adresse #5nicht mehr benutzt werden, da bereits vom Gateway verwendet.<br />

Umsetzungstabelle IP-Adresse - IP-Knoten - S-Bus-Adresse<br />

IP-Adresse ↔... ...IP-Node ...S-Bus-Adresse<br />

192.168.2.151 2 2<br />

192.168.2.155 3 9<br />

192.168.2.168 6 --<br />

192.168.2.201 7 --<br />

192.168.2.105 9 1...254 exkl. 5<br />

<strong>Ethernet</strong>-Handbuch der <strong>Saia</strong> PCD ® Reihe │ Dokument 26 / 776 DE08 │ 2013-11-05<br />

4-2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!