24.06.2014 Aufrufe

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Saia</strong>-Burgess Controls AG<br />

Konfiguration und Programmierung<br />

Programmierung des S-Bus via <strong>Ethernet</strong><br />

4.2 Programmierung des S-Bus via <strong>Ethernet</strong><br />

Das <strong>Ethernet</strong>-S-Bus-Protokoll wird für <strong>die</strong> Kommunikation zwischen zwei PCDs, einer<br />

PCD und einem Programmierwerkzeug (PGX) oder einer Fremdeinheit (PLS mit<br />

scom.dll oder PLC mit S-Bus-Unterstützung) benutzt.<br />

Die neue Master-Master-Funktionalität in einem Netz ist eine Verbesserung des<br />

Standard-S-Bus-Protokolls. Der Standard-S-Bus erlaubt nur einen Master pro Netz.<br />

Im S-Bus via <strong>Ethernet</strong> können alle Stationen als Masters arbeiten.<br />

Diese Art Kommunikation wird mit den bekannten STXM/SRXM-Befehlen gesteuert.<br />

Die Syntax ist den Standard S-Bus-Telegrammen ähnlich.<br />

Eigenschaften<br />

Ablauf<br />

Kommunikationssicherheit<br />

Protokoll via IP<br />

4.2.1 Beschreibung der <strong>Saia</strong> PCD ® Befehle<br />

Befehlsanforderung<br />

Anforderung (Client) ● Anzeige (Server) ● Antwort (Server) ● Bestätigung<br />

(Client)<br />

Maximal 3 wiederholte Versuche im Hintergrund.<br />

Es wird <strong>die</strong> S-Bus-CRC-16-Fehlerprüfung angewendet.<br />

Via IP wird keine spezielle sichere Schicht benutzt.<br />

Für <strong>die</strong> Kommunikation auf dem S-Bus via <strong>Ethernet</strong> wird das UDP-<br />

Protokoll verwendet. Der Empfangs-Kommunikations-Socket ist offen<br />

und permanent mit Port 5050 verknüpft. Der Ausgangs-Kommunikations-Socket<br />

kann entweder mit Port 5050 verknüpft sein (default) oder<br />

einen, im System freien Port benutzen<br />

4<br />

Mit dem IP werden <strong>die</strong> folgenden Instruktionen unterstützt:<br />

SASI(I) <strong>Serie</strong>lle Schnittstelle zuweisen<br />

STXM(X) <strong>Serie</strong>lles Medium für Daten senden<br />

SRXM(X) <strong>Serie</strong>lles Medium für Daten empfangen<br />

SASI-Initialisierung<br />

Zusätzlich zur Konfiguration im Offline-Hardware-Konfigurator wurde ein SASI für<br />

Client und Slave zur Verfügung gestellt. Im Interesse der Aufwärtskompatibilität bleibt<br />

<strong>die</strong> Anzahl der SASI-Parameter unverändert. Weil der S-Bus via <strong>Ethernet</strong> einen festen,<br />

vordefinierten Eingangs-Kommunikationsport benutzt (5050), muss kein spezieller<br />

Kommunikationsport definiert werden. Als Ausgangsport wird für <strong>die</strong> Kommunikation<br />

ein vom System freier Port zwischen 1024 und 4999 gewählt. Der Ausgangsport<br />

kann aber auch im SASI-Text, wie unten beschrieben, mit dem Port 5050 verknüpft<br />

werden.<br />

Verwendung: SASI Channel ;Steckplatz (8 oder 9)<br />

Text nb ;Definitionstext-Nr. 0...7999<br />

Beispiel: SASI 8 ;Steckplatz 8 initialisieren<br />

Text IP ;Definitionstext für SASI<br />

Definition von SASI-Text:<br />

Master “,; ; “<br />

Beispiel “MODE:EM,R100; DIAG:F1000,R1000; TOUT:500,PORT:5050<br />

Slave “,; ;<br />

Beispiel “MODE:ES; DIAG:F1000,R1000;<br />

”,; Definiert den Modus<br />

Im <strong>Ethernet</strong>-Master-Modus wird <strong>die</strong> Adresse der abgesetzten Station dem EM angefügt.<br />

<strong>Ethernet</strong>-Handbuch der <strong>Saia</strong> PCD ® Reihe │ Dokument 26 / 776 DE08 │ 2013-11-05<br />

4-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!