24.06.2014 Aufrufe

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Saia</strong>-Burgess Controls AG<br />

Konfiguration und Programmierung<br />

Programmierung des Open Data Mode via <strong>Ethernet</strong><br />

4.3.3 Wichtige Merkmale in UDP und TCP im Open Data Mode<br />

Generelles Merkmal:<br />

Im Open Data Mode UDP und TCP ist wegen der Grösse der Mailbox zwischen dem<br />

<strong>Ethernet</strong> TCP/IP Modul und der PCD zu beachten, dass <strong>die</strong> maximal zulässige Länge<br />

der gesendeten Nutzdaten 720 Bytes pro Telegramm nicht übersteigt. Überzählige<br />

Daten gehen beim Senden verloren.<br />

TCP Merkmale:<br />

TCP ist ein verbindungsorientertes und flussorientiertes Protokoll. Es kann somit<br />

vorkommen, dass Einzelteile eines Telegrammes oder einige zusammengefasste Telegramme<br />

über das <strong>Ethernet</strong> verschickt werden. Es ist <strong>die</strong> Pflicht des Benutzers beim<br />

Empfang <strong>die</strong> Telegramme, wenn nötig wieder zusammenzusetzen. TCP garantiert<br />

jedoch, dass <strong>die</strong> Daten in der richtigen Reihenfolge ankommen. TCP hat eine Kontrollschicht<br />

implementiert, welche allfällige Wiederholungen beim Versenden garantiert.<br />

Es gehen in TCP auf dem <strong>Ethernet</strong> keine Daten verloren.<br />

TCP gibt Auskunft über den Verbindungsstatus.<br />

In TCP herrscht das Client-Server-Prinzip. Es wird vor der Verbindung der beiden<br />

Kommunikationsendpunkte in Client und Server unterschieden. Der Server wartet auf<br />

eine Verbindung eines Clients. Ein Server kann sich über denselben Eingangsport<br />

mit verschiedenen Clients verbinden lassen. Der Client kann sich über denselben<br />

Ausgangsport jedoch nur mit einem Server verbinden. Ist <strong>die</strong> Verbindung zwischen<br />

Client und Server hergestellt, so können beide Seiten Daten senden.Beide Seiten<br />

sind dann quasi Client, beide können auch eine Verbindung beenden.<br />

UDP Merkmale:<br />

UDP ist ein verbindungsloses und telegrammorientiertes Protokoll. Es werden <strong>die</strong><br />

ganzen Telegramme einzeln und auf einmal verschickt. Es gibt jedoch keine Kontrollschicht<br />

über den Datenverkehr wie für Wiederholungen in TCP. Es kann nicht<br />

garantiert werden, dass <strong>die</strong> Telegramme den Endpunkt erreichen. Der Benutzer muss<br />

selbständig Kontrollmechanismen, wie zum Beispiel Handshake, programmieren.<br />

Jede Station kann jeder Station Telegramme senden. Es gibt also keine Client-Server<br />

Beziehung. Auch können in UDP keine grösseren Telegramme als 720 Bytes Nutzdaten<br />

(Grösse der Kommunikations-Mailbox) empfangen werden.<br />

Ein globales Diagnose-Flag gibt Auskunft ob <strong>die</strong> Verbindung zum nächstliegenden<br />

Hub/Switch besteht. Diese Verbindung kann jederzeit getestet werden. Zum Beispiel<br />

bevor ein UDP Telegramm verschickt wird.<br />

4<br />

<strong>Ethernet</strong>-Handbuch der <strong>Saia</strong> PCD ® Reihe │ Dokument 26 / 776 DE08 │ 2013-11-05<br />

4-16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!