24.06.2014 Aufrufe

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Saia</strong>-Burgess Controls AG<br />

Konfiguration und Programmierung<br />

Programmierung des Open Data Mode via <strong>Ethernet</strong><br />

4.3 Programmierung des Open Data Mode via <strong>Ethernet</strong><br />

Der Open Data Mode wird generell für <strong>die</strong> PCD-Kommunikation mit einer Station<br />

eines Fremdherstellers verwendet, <strong>die</strong> den S-Bus nicht unterstützt. Jegliche Fremprotokolle<br />

können somit implementiert werden. Zwei PCDs können, bei Bedarf, ebenfalls<br />

im Open Data Mode kommunizieren.<br />

Stationen fremder Hersteller unterstützen keine proprietären Protokolle (wie S-Bus).<br />

Daher sollten via IP nur unverarbeitete Datenblöcke (Zeichen, Strings ohne Header)<br />

übertragen werden.<br />

Die PCD kann zwar Daten an eine abgesetzte Station senden, aber im Client-Modus<br />

keine Daten direkt von der abgesetzten Station anfordern. Die im Open Data Mode<br />

empfangenen Daten werden an <strong>die</strong> Anwendungsschicht gesendet.<br />

Wenn mit dem Übertragungsprotkoll UDP gearbeitet wird, kann nicht festgestellt werden,<br />

ob <strong>die</strong> Verbindung zwischen zwei Stationen unterbrochen wurde. Dieses Leistungsmerkmal<br />

muss durch den Benutzer in der Anwendungsschicht implementiert<br />

werden. Ein Kommunikationsüberwachungsverfahren, das Unterbrechungen in der<br />

Kommunikation feststellen kann, wurde in das TCP-Protokoll implementiert.<br />

4.3.1 Beschreibung des Open Data Mode<br />

4<br />

Im Open Data Mode werden <strong>die</strong> unverarbeiteten Daten an den UDP- oder TCP-Header<br />

angefügt und dann gesendet. Im S-Bus auf UDP werden <strong>die</strong> Daten immer an den<br />

UDP-Header angehängt.<br />

TCP/UDP Header<br />

4.3.2 Konfiguration<br />

Daten<br />

Das IP-Modul muss mit der IP-Adresse, der Subnet-Maske und dem Default-Routerals<br />

S-Bus auf IP unter Verwendung der PG5-Hardware-Einstellungen konfiguriert<br />

werden. Keine weitere Konfiguration ist notwendig. Der Open Data Mode wird durch<br />

den Befehl InitODM im Benutzerprogramm initialisiert.<br />

<strong>Ethernet</strong>-Handbuch der <strong>Saia</strong> PCD ® Reihe │ Dokument 26 / 776 DE08 │ 2013-11-05<br />

4-15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!