24.06.2014 Aufrufe

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

Ethernet für die Saia PCD® Serie - SBC-support

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Saia</strong>-Burgess Controls AG<br />

Konfiguration und Programmierung<br />

Programmierung des Open Data Mode via <strong>Ethernet</strong><br />

4.3.5 InitODM<br />

Unter PG5 1.4 wurde ein erster provisorischer Mechanismus eingeführt, um <strong>die</strong><br />

ODM-Modi zwischen <strong>SBC</strong>- und Engiby Bibliotheken zu teilen. Da nur wenige User-<br />

Anwendungen von <strong>die</strong>sem Fall (unter PG5 1.4) betroffen sind, wird <strong>die</strong>ses ältere Prinzip<br />

hier nicht beschrieben.<br />

Für PG5 2.0 wurde ein allgemein gültigeres Prinzip umgesetzt und sollte nun von<br />

allen Entwicklern von Kommunikationsanwendungen unter ODM-Modus respektiert<br />

werden. Diese Version ist in <strong>die</strong>sem Dokument beschriebenen und erlaubt <strong>die</strong> Verwendung<br />

von ODM in mehreren Bibliotheken gleichzeitig.<br />

4<br />

4.3.5.1 Initialisierung des ODM-Modus<br />

Der ODM-Modus muss in der CPU einmal für alle Anwendungen initialisiert werden,<br />

durch den Mittelwert der SCF-Anweisung. Diese Anweisung kann weder in der<br />

Anwender-Applikation noch in einer Kommunikations-Bibliothek platziert werden, da<br />

bei einer geteilten ODM nur eine gelingen wird.<br />

Zur Lösung <strong>die</strong>ses Problems wird <strong>die</strong> ODM Initialisierung nun durch <strong>die</strong> SPM ausgeführt,<br />

wenn <strong>die</strong> entsprechende Option im Device Configurator unter den <strong>Ethernet</strong>-<br />

Optionen in der TCP/IP-Gruppe eingestellt ist.<br />

Durch Einstellen der Option „Yes“ werden <strong>die</strong> folgenden 3 Massnahmen ausgeführt:<br />

■ Der erforderliche Code um <strong>die</strong> ODM zu initialisieren wird erzeugt<br />

■ Das Auslese Timeout (Reading timeout) wird für alle Anwendungen definiert<br />

■ Eine Reihe von System-Symbolen werden veröffentlicht<br />

4.3.5.2 Telegramm Auslese Timeout<br />

Der Standardwert (und empfohlene Wert) für das Auslese Timeout liegt bei 1000 Millisekunden.<br />

Dieser Wert gilt für alle Anwendungsbereiche der ODM. Dabei handelt es<br />

sich um <strong>die</strong> maximal erlaubte Zeit für das Lesen eines empfangenen Datagramms.<br />

Jede Anwendung ist verantwortlich für das Lesen der adressierten Pakete. Solange<br />

ein Paket nicht aus dem Empfangspuffer gelesen wurde, können keine anderen<br />

(auch für andere Anwendungen) gelesen werden. Daher ist das Auslese Timeout ein<br />

Sicherheitsmechanismus, um sicherzustellen, dass der Empfangspuffer nicht durch<br />

eine einzelne Anwendung blockiert werden kann.<br />

Allerdings, wenn eine Anwendung nicht mehr empfangene Datagramme liest, wird<br />

<strong>die</strong> Kommunikation der anderen Anwendungen drastisch verlangsamt und kann sogar<br />

dazu führen, dass Pakete verloren gehen.<br />

Daher muss eine Anwendung mit gemeinsamen ODM <strong>die</strong> eingehenden immer unverzüglich<br />

Pakete überprüfen und sie so schnell wie möglich lesen. Falls <strong>die</strong> sofortige<br />

Verarbeitung des Pakets nicht möglich ist, sollte das Paket gelesen und in einem<br />

temporären Puffer gespeichert werden (oder aber ignoriert werden mit einer Fehleranzeige).<br />

<strong>Ethernet</strong>-Handbuch der <strong>Saia</strong> PCD ® Reihe │ Dokument 26 / 776 DE08 │ 2013-11-05<br />

4-21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!