25.06.2014 Aufrufe

Jahrgang 11 ISSN 1611-227X 25. Mai 2013 Nr. 05 - Schibri-Verlag

Jahrgang 11 ISSN 1611-227X 25. Mai 2013 Nr. 05 - Schibri-Verlag

Jahrgang 11 ISSN 1611-227X 25. Mai 2013 Nr. 05 - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nr</strong>. <strong>05</strong>/<strong>2013</strong> - 17 - PASEWALKER NACHRICHTEN<br />

Benefizkonzert Deutsche Kriegsgräberfürsorge UER<br />

(PN/EE). Einen musikalischen Frühlingsstrauß<br />

präsentierte das Wehrbereichsmusikkorps<br />

I unter der Leitung von Major Alexandra<br />

Schütz-Knospe den Besuchern des<br />

Benefizkonzertes des Volksbundes Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge UER im Kulturforum<br />

Historisches U in Pasewalk. Gerd<br />

Hamm, stellvertretender Kreisvorsitzender<br />

des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

UER, hieß die Gäste herzlich willkommen.<br />

Unter ihnen der stellvertretende<br />

Brigadekommandeur der Panzergrenadierbrigade<br />

41, Oberst Johannes Derichs, das<br />

Mitglied des Landtages, Andreas Texter und<br />

die stellvertretende Bürgermeisterin Pasewalks,<br />

Gudrun Baganz. „Es erwartet sie ein<br />

großes Musikerlebnis. Mit dem Erlös wollen<br />

wir etwas bewegen. Nicht nur die Kriegsgräberpflege,<br />

sondern auch die Suche nach<br />

Vermissten kann mit den Spenden finanziert<br />

werden. Es ist erstaunlich, wie viele Opfer<br />

noch gefunden werden“, sagte Hamm. Außerdem<br />

soll das Geschichtsbewusstsein der<br />

Menschen wachsen. Nur wenige kennen die<br />

Schrecken des Krieges noch aus eigener<br />

Erfahrung. Die Gedenkstätten erinnern an<br />

die Schrecken des Krieges. Als kompetente<br />

Partner des Konzertes gewann der Verein<br />

die Sparkasse UER und die Stadt Pasewalk,<br />

die die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung<br />

stellte sowie das Wehrbereichsmusikkorps<br />

I unter der Leitung von Major Alexandra<br />

Schütz-Knospe. Rund zwei Stunden<br />

erfreuten die Musiker die Gäste mit Melodien<br />

von Strobl, Bernstein, Lehár und vielen<br />

weiteren Komponisten.<br />

Das Wehrbereichsmusikkorps I unter der Leitung von Major Alexandra Schütz-Knospe. Foto: Ernst<br />

(PN/Dr.H.M.). Zwei Jahrzehnte Landkreis<br />

Uecker-Randow – da es ihn jetzt<br />

nicht mehr gibt, hat der Pasewalker Fotograf<br />

Rodrigo Kraus quasi zur Erinnerung<br />

den wohl letzten Bildband über den Altkreis<br />

zusammengestellt. Mit eindrucksvollen<br />

Fotos setzt er die Naturschönheiten<br />

und Sehenswürdigkeiten der Region<br />

an Uecker und Randow im wahrsten Sinne<br />

des Wortes ins Bild. Damit hat der Autor,<br />

der in der Vergangenheit schon mit<br />

Ausstellungen erfolgreich war, nicht nur<br />

eine wunderbare Erinnerung an ihre engere<br />

Heimat für die Einheimischen geschaffen,<br />

sondern gleichzeitig eine charmante<br />

Aufforderung an die Besucher des „Zweistromlandes“,<br />

sich näher mit der Region zu<br />

befassen. Der sehr gut als Geschenk geeignete<br />

Bildband mit dem Titel „Unsere Heimat<br />

Uecker-Randow“ wird mit Unterstützung<br />

der VR-Bank Uckermark-Randow eG<br />

gedruckt und erscheint am 15. Juni <strong>2013</strong><br />

im Pasewalker <strong>Verlag</strong> Maaß. Vorbestellungen<br />

für die Start auflage nimmt die gleichnamige<br />

Buchhandlung bereits entgegen.<br />

Lesen<br />

Letzter Bildband des Altkreises

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!