25.06.2014 Aufrufe

Jahrgang 11 ISSN 1611-227X 25. Mai 2013 Nr. 05 - Schibri-Verlag

Jahrgang 11 ISSN 1611-227X 25. Mai 2013 Nr. 05 - Schibri-Verlag

Jahrgang 11 ISSN 1611-227X 25. Mai 2013 Nr. 05 - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nr</strong>. <strong>05</strong>/<strong>2013</strong> - 5 - PASEWALKER NACHRICHTEN<br />

Jubilare<br />

Wo ist die Zeit nur geblieben – Edith Gerth feierte 90. Geburtstag<br />

Gudrun Baganz, stellvertretende Bürgermeisterin, überbrachte Glückwünsche und einen Strauß<br />

Blumen. Foto: Ernst<br />

(PN/EE). Das Telefon klingelt. Am anderen<br />

Ende erklingt ein Geburtstagslied. „Es<br />

ist mein Enkelkind“, freut sich Edith Gerth.<br />

Sie feierte am 19. April im betreuten Wohnen<br />

des Cura Seniorencentrums ihren 90.<br />

Geburtstag. „Die ersten Gratulationen kamen<br />

schon heute Nacht um 0.00 Uhr von<br />

Brigitte und Bernd“, berichtet die Jubilarin.<br />

„Heute Nachmittag feiern wir im engsten<br />

Familienkreis. 35 Personen ...“, ergänzt<br />

die gebürtige Pasewalkerin. Doch nicht nur<br />

die Kinder und Enkel kommen zum Gratulieren,<br />

auch die stellvertretende Bürgermeisterin<br />

Gudrun Baganz steht mit einem<br />

großen Blumenstrauß vor der Tür und überbringt<br />

die Grüße des Bürgermeisters, die der<br />

Stadt und die des Ministerpräsidenten unseres<br />

Landes. Für die stellvertretende Bürgermeisterin<br />

eine besondere Freude, denn<br />

die beiden Frauen kennen sich schon aus<br />

dem einstigen Arbeitsleben. „Bis 1985, da<br />

war ich 62 Jahre, habe ich gearbeitet“, erinnert<br />

sich Edith Gerth. Gelernt habe sie<br />

einst Buchhalterin. Sie arbeitete bis 1975 in<br />

Blumenhagen als Hauptbuchhalterin, davor<br />

im Krankenhaus und bis zum Eintritt 1985<br />

ins „Rentnerdasein“ als Leiterin der Apothekenvereinigung.<br />

„Es war eine schöne<br />

Zeit, wo ist sie nur geblieben?“, fragt sich<br />

nicht nur das „Geburtstagskind“. Die Erinnerungen<br />

gehen zurück, an das Haus in der<br />

Prenzlauer Straße <strong>11</strong>. Ihre vier Kinder verbrachten<br />

dort eine unbeschwerte Kindheit<br />

und liebten die Nähkünste der Mutter. „Wir<br />

hatten immer die tollsten Kleider“, berichtet<br />

Tochter Brigitte. Inzwischen gehören neben<br />

den Schwiegerkindern auch sieben Enkel<br />

und neun Urenkel zur Familie. „Seit August<br />

2009 wohne ich hier im Betreuten Wohnen<br />

und es gefällt mir sehr gut“, gesteht die Jubilarin.<br />

Hier habe sie ihre Selbstständigkeit<br />

und kann trotzdem alle Möglichkeiten des<br />

Seniorencentrums nutzen. Begeistert nimmt<br />

Edith Gerth an den Senioren-Stadtrundfahrten<br />

teil, man muss schließlich wissen, was<br />

in der Stadt so alles passiert. Auch an den<br />

Feiern im Seniorencentrum, wie zum Beispiel<br />

zum Frauentag, sei sie immer dabei.<br />

Nicht aufgegeben hat sie ihre Leidenschaft<br />

für die Kreuzworträtsel. „Sie halten mich<br />

geistig fit“, betont die Jubilarin, die auch<br />

körperlich noch recht fit ihre Wege besorgt.<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

– Öffentliche Bekanntmachungen Anfang –<br />

Mitteilung der Stadt Pasewalk über die Einleitung des Planverfahrens zur 1. Änderung<br />

des Bebauungsplanes <strong>Nr</strong>. 03/91 „Wiesengrund“ nach § 2 Abs. 1 BauGB<br />

In der Sitzung der Stadtvertretung wurde am 02.<strong>05</strong>.<strong>2013</strong> die Einleitung<br />

des Planverfahrens zur Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes<br />

<strong>Nr</strong>. 03/91 „Wiesengrund“ durch die Stadtvertretung der Stadt Pasewalk<br />

beschlossen.<br />

Der Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebauungsplanes <strong>Nr</strong>. 03/91<br />

„Wiesengrund“ befindet sich nördlich der Karl-Liebknecht-Straße, westlich<br />

vom Friedrich-Ludwig-Jahn-Weg und südlich von der Schützenstraße.<br />

Im Süden ist das Plangebiet vom vorhandenen Graben L98 eingegrenzt.<br />

Das Plangebiet umfasst folgende Flurstücke in der Flur 26:<br />

Flurstücke: 31, 32/1, 33 und 34/5<br />

Übersichtsplan (rechts)<br />

Das Planverfahren zur 1. Änderung des Bebauungsplanes wird im beschleunigten<br />

Verfahren nach § 13 a BauGB (Bebauungspläne der Innen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!