27.06.2014 Aufrufe

Die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten - Konrad-Adenauer ...

Die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten - Konrad-Adenauer ...

Die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten - Konrad-Adenauer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karl Schlögel<br />

Leuten vom Funktionärskörper, scheint an einer Aufklärung, einer Entspannung<br />

und Historisierung nichts zu liegen. Liegt es daran, daß ihnen<br />

damit die Existenzberechtigung entzogen würde?<br />

Der Gewinn dieses Herangehens liegt auf <strong>der</strong> Hand. Es ist ein Verfahren,<br />

das systematisch eine „plädierende Geschichtsschreibung“ unterläuft – ein<br />

Terminus, den Helmut Fleischer geprägt hat, also eine Geschichtsschreibung,<br />

die immerzu für o<strong>der</strong> gegen, pro o<strong>der</strong> contra sein muß, die immer für<br />

o<strong>der</strong> gegen etwas argumentieren muß. Der Haupttypus <strong>der</strong> Geschichtsschreibung,<br />

von <strong>dem</strong> ich hier gesprochen habe, ist ein an<strong>der</strong>er: er sammelt<br />

und trägt zusammen, er ist Synopse, Enzyklopädie; er erzählt und hört zu;<br />

er „versetzt sich in die Zeit“, anstatt sie von oben herab abzufertigen; er<br />

scheut den Vorwurf des Historismus nicht; er will nicht unbedingt rechthaben,<br />

son<strong>der</strong>n zuerst wahrhaben und wahrnehmen. Ihn interessieren nicht<br />

die nationalen Züge, son<strong>der</strong>n heute würde man sagen: die zivilisationsgeschichtlichen<br />

und die anthropologischen Grundlagen menschlichen Verhaltens<br />

in einer bestimmten historischen Situation. <strong>Die</strong>se Geschichtsschreibung<br />

verfährt selbstverständlich auch komparativ, macht aber auch dar<strong>aus</strong><br />

keine Ideologie und keinen Fetisch.<br />

Das wäre schon sehr viel. Ich würde sogar sagen: sehr, sehr viel. Denn es<br />

handelte sich um einen äußerst komplexen, vor<strong>aus</strong>setzungsreichen Vorgang:<br />

Zuhören können impliziert, daß man die Sprachen versteht, in denen<br />

diese Erfahrung artikuliert worden ist; das sind in Europa fast zwei Dutzend<br />

Sprachen – eine Kompetenz, die heutzutage kaum noch jemand aufbringt<br />

– vielleicht Otto von Habsburg. Es ginge um einen Akkumulationsprozeß,<br />

<strong>der</strong> schon <strong>aus</strong> forschungspraktischen Gründen außerordentlich<br />

anstrengend wäre. Es bedürfte <strong>der</strong> Kompetenz eines Historikers, <strong>der</strong> in den<br />

Nationalgeschichten ebenso bewan<strong>der</strong>t ist wie in <strong>der</strong> allgemeinen europäischen<br />

Geschichte des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Man müßte sich <strong>aus</strong>kennen in <strong>der</strong><br />

europäischen Archivlandschaft, in einer Landschaft, die von mehr als nur<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!