02.07.2014 Aufrufe

Protokoll Einwohnergemeindeversammlung 23.11.2012 - Seengen

Protokoll Einwohnergemeindeversammlung 23.11.2012 - Seengen

Protokoll Einwohnergemeindeversammlung 23.11.2012 - Seengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23. November 2012<br />

Herr Jörg Leimgruber: Ich unterstütze meine Vorredner. Als Industrievertreter von Lenzburg<br />

und Umgebung konnte ich teilweise an den Informationsveranstaltungen teilnehmen. Es<br />

stimmt, die Satzungen passen mir auch nicht in allen Teilen. Der Imageschaden für <strong>Seengen</strong><br />

wäre ohne Beitritt aber enorm. Dr. Fischer hat es schon gesagt. Vielleicht sind wir auch<br />

wieder einmal auf die Region angewiesen und auf deren Goodwill. Auch wenn der Lebensraum<br />

noch nicht optimal ausgestaltet ist, plädiere ich für einen Beitritt und damit auch für ein<br />

Mitreden.<br />

Herr Fritz Schilling: Wir sind im Begriff, uns in die Nesseln zu setzen und von den Nachbargemeinden<br />

schräg angeschaut zu werden. Ausgerechnet die Gemeinde <strong>Seengen</strong>, die gerne<br />

auch als Zentrumsgemeinde angeschaut wird, will nicht mitmachen. Wir haben hier die<br />

Schulen mit auswärtigen Schülern, wir haben den Gewerbeverein mit Mitgliedern aus anderen<br />

Gemeinden, wir haben den Sitz der Regionalpolizei, wir machen bei den Seerangern<br />

mit, wir sind Schnittstelle von zwei Buslinien und wir haben mit dem Schloss Hallwyl und<br />

dem Eichberg zwei regional bekannte Punkte. Wir können doch deshalb nicht abseits stehen.<br />

Der neue Verband habe zu komplizierte Strukturen und zu viel Bürokratie wird ausgesagt.<br />

Das kann man anpassen. Dafür muss man aber dabei sein. Darum stimmen wir für<br />

den Beitritt zum Gemeindeverband und fahren keinen Sonderzug.<br />

Herr Thomas Häusermann: Wir haben viele Voten für einen Beitritt gehört, und dass der<br />

Verband keine schlechte Sache wäre. Der Gewerbeverein <strong>Seengen</strong> hat auch einmal im<br />

Kanton mitgemacht bis er merkte, dass es nichts taugt. Wir traten aus dem Kantonalverband<br />

aus. Aber genau das, was mein Vorredner gesagt hat, können wir nachher nicht mehr.<br />

Uns wird das Stimmrecht weggenommen. Statutenänderungen kann der Verband intern<br />

vornehmen. Ich hatte kürzlich mit Vertretern der NAB eine Sitzung. Von Mitarbeitern, die im<br />

Planungsgremium vertreten waren, wird angenommen, dass die Kosten auf Fr. 10.-- bis Fr.<br />

15.-- steigen werden. Wir alle wissen, dass eine Verbandsführung mit einer Vollzeitstelle<br />

nicht unter Fr. 150‘000.-- kosten wird. Ein Sekretariat wird zusätzlich erforderlich sein. Das<br />

Geld wird nicht reichen. Ich möchte dem Verband beitreten, aber zuerst sollten die Statuten<br />

so angepasst werden, dass wir jederzeit mitreden können, so wie dies der Gemeinderat<br />

auch will. Ich bitte sie, dem gemeinderätlichen Antrag zuzustimmen. Der Verband kann die<br />

Anpassungen zwar vornehmen. Ich möchte aber gleich mitbestimmen können, wie ich dies<br />

beim Abwasserverband oder der Regionalpolizei Seetal kann.<br />

Herr Martin Bolliger: Auch der Gewerbeverein Seetal hat sich Gedanken über dieses<br />

Geschäft gemacht. Wir haben festgestellt, dass der Imageschaden für uns sehr hoch wäre.<br />

Wieder einmal würde es heissen, die Seenger seien etwas Besseres. Jetzt ist abzuwägen,<br />

was für uns besser ist, der Imageschaden, oder die Fr. 5.--, die wir pro Jahr und Kopf zahlen<br />

sollen. Für den Gewerbeverein ist klar, dass es falsch ist, einen Beitritt abzulehnen.<br />

Vizeammann Matthias Häusermann: Es ging nie ums Geld, sondern um die Kompetenzen<br />

der Gemeindeversammlung. Darum legen wir das Geschäft auch der Gemeindeversammlung<br />

zum Beschluss vor. Wenn die Gemeindeversammlung beschliesst, dem Verband<br />

beizutreten und damit Kompetenzen an den Verband abzutreten, ist dies zu akzeptieren.<br />

Herr Beat Neuenschwander: Ich habe eine Ordnungsfrage. Wir haben jetzt Pro und Contra<br />

gehört. Was geschieht, wenn die Gemeindeversammlung den Antrag des Gemeinderates<br />

ablehnt? Wir haben dann die Situation, dass kein Entscheid zum Beitritt vorliegt, sondern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!