02.07.2014 Aufrufe

Protokoll Einwohnergemeindeversammlung 23.11.2012 - Seengen

Protokoll Einwohnergemeindeversammlung 23.11.2012 - Seengen

Protokoll Einwohnergemeindeversammlung 23.11.2012 - Seengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23. November 2012<br />

Abstimmung<br />

Dem Antrag des Gemeinderates „Sie wollen den Voranschlag 2013 mit einem Steuerfuss<br />

von 80 % genehmigen“ wird mit grossem Mehr entsprochen.<br />

Traktandum 9:<br />

Verschiedenes<br />

Herr Markus Richner: Ich habe eine Frage zum eingezeichneten Veloweg auf der Schwerzistrasse.<br />

Wird dieser Veloweg einmal zurückgebaut? Der Veloweg machte Sinn, als der<br />

Verkehr wegen den Bauarbeiten an der Egliswilerstrasse im Einbahnverkehr über die<br />

Schwerzistrasse geführt werden musste. Weil ich in diesem Gebiet wohne, befahre ich<br />

diesen Strassenabschnitt ab und zu. Mir kommen dann Leute entgegen, die das Gefühl<br />

haben, sie seien im Recht.<br />

Gemeinderat Dieter Gugelmann: Der Weg ist gelb eingefärbt, wie dies auch auf Kantonsstrassen<br />

anzutreffen ist. Die Markierung dient dazu, dass ein Automobilist Rücksicht nimmt.<br />

In Anbetracht dessen, dass die Strasse ansteigend ist und es sich um einen sehr wichtigen<br />

Schulweg handelt, bleibt die Markierung bestehen.<br />

Herr Markus Richner: Das Problem ist, dass einem die Radfahrer entgegen kommen. Kann<br />

man nicht auf der anderen Strassenseite auch eine Markierung anbringen, damit jedem klar<br />

ist, dass wir in der Schweiz Rechtsverkehr haben? Meiner Meinung nach sollte man beidseitig<br />

eine Markierung anbringen, oder dann keine. Die heutige Situation hat schon dazu<br />

geführt, dass mir ganze Familien auf der falschen Strassenseite entgegen kamen.<br />

Herr Beat Kunz: Ich möchte Markus Richner unterstützen. Es kommt wirklich vor, dass<br />

einem Leute auf der falschen Strassenseite entgegen kommen. Dies führt zu gefährlichen<br />

Verkehrssituationen.<br />

Gemeinderat Dieter Gugelmann: Eine beidseitige Markierung wird kaum möglich sein, da<br />

die Strasse zu schmal ist. Ich nehme das Anliegen aber entgegen und werde es der Verkehrskommission<br />

vortragen.<br />

Aus der Versammlung kommt noch der Vorschlag, Richtungspfeiler einzuzeichnen.<br />

Gemeindeammann Nelli Ulmi: Wir nehmen das Anliegen entgegen und werden es prüfen.<br />

Herr Hansueli Steiner: Wir haben den ganzen Abend gehört, wie gut es der Gemeinde<br />

<strong>Seengen</strong> geht. Ich stelle deshalb den Antrag, dass die Vereine, welche am Jugendfest eine<br />

Wirtschaft geführt haben, das Geld, das sie abliefern mussten, wieder zurück erhalten.<br />

Gemeindeammann Nelli Ulmi: Wir stehen finanziell tatsächlich gut da. Nachdem sie heute<br />

ohnehin schon lange ausharren mussten, geben wir dieses Geld den Vereinen zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!