05.07.2014 Aufrufe

Projektbeschreibung - Fremdheit und Armut - Universität Trier

Projektbeschreibung - Fremdheit und Armut - Universität Trier

Projektbeschreibung - Fremdheit und Armut - Universität Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5 Weltmacht wider willen? Zur Frage des römischen Imperialismus<br />

Ein weiterer Kritikpunkt in Bleickens Rezension zu Badians Foreign Clientelae leitet über zu<br />

einem anderen zentralen Thema, das ebenfalls große Relevanz für eine angemessene<br />

Beurteilung der ‘auswärtigen Fre<strong>und</strong>schaften’ Roms hat. Zwar reiht sich Badian wiederholt in<br />

die Schar der Historiker ein, die mit Mommsen davon ausgehen, daß Rom wider Willen zur<br />

Weltmacht avancierte; tatsächlich könnten sich aber Spannungen zwischen dem traditionellen<br />

Konzept eines ‘defensiven Expansionismus’ <strong>und</strong> der These eines bewußten<br />

Hegemoniestrebens, das Badians Klientelbegriff impliziert, ergeben. 28 Das Verlangen nach<br />

Sicherheit hatte im Anschluß an Mommsen trotz vielfacher Differenzierung als Hauptmotiv<br />

römischer Außenpolitik gegolten, bis Harris 1979 die Diskussion neu entfachte, indem er dem<br />

Senat materielles Gewinnstreben <strong>und</strong> eine aggressive Haltung als dauerhafte<br />

Charaktereigenschaften unterstellte. 29<br />

Weiterführend ist hier vor allem die Synthese von Kallet-Marx, der den scheinbaren<br />

Widerspruch zwischen zurückhaltender Übernahme direkter Verantwortung <strong>und</strong> einem<br />

scheinen Sherwin White 1984 (wie Anm. 9; anders aber 1939/1973, wie Anm. 10, 187f.) <strong>und</strong> Kallet-Marx 1995<br />

(wie Anm. 25) die Begriffe Klientel <strong>und</strong> Patronage zu vermeiden. Sullivan 1990 (wie Anm. 20), 13 lehnt es<br />

sogar ausdrücklich ab, von client-kings oder clients zu sprechen.<br />

28 So vorsichtig Bleicken 1964 (wie Anm. 12), 182; contra Badian 1984 (wie Anm. 16), 412, nachdem ders.:<br />

Roman Imperialism in the Late Republic, Oxford 2 1968, 4-15 zwar prononciert gegen die Annahme eines<br />

römischen Expansionswillens im 2. <strong>und</strong> frühen 1. Jh. v.Chr. Stellung bezogen, zugleich aber einen<br />

“hegemonialen” Imperialismus eingestanden hatte. In krasser Form war letzterer bereits von Michael<br />

Rostovtzeff: The Social & Economic History of the Hellenistic World, Oxford, Bd. 1, 1941, 5. Nd. 1972, 70-72<br />

vertreten worden. Zur Position Mommsens vgl. neben den Verweisen in Anm. 9 auch den Forschungsbericht<br />

Erringtons (wie Anm. 11).<br />

29 Vgl. William V. Harris: War and Imperialism in Republican Rome, 327-70 B.C., Oxford 1 1979, 3 1992 u.<br />

erneut: Current Directions in the Study of Roman Imperialism, in: ders. (Hg.): The Imperialism of Mid-<br />

Republican Rome, Rom 1984, 11-34. Vorangehende Forscher sprechen dagegen – in mehr oder weniger enger<br />

Gefolgschaft Mommsens – von einem Umschlag von einer defensiven zu einer aggressiv-imperialistischen<br />

Haltung in der Übergangszeit zur späten Republik, vgl. z.B. Thérèse Liebmann-Frankfort: La frontière orientale<br />

dans la politique extérieure de la république romaine depuis le traité d’Apamée jusqu’à la fin des conquêtes<br />

asiatiques de Pompée (189/88-63), Brüssel 1969, 325 (ab ca. 140 v.Chr. “impérialisme offensif et<br />

expansioniste”); eine größere Übergangszeit setzt wiederum Tenney Frank: Roman Imperialism (1914), New<br />

York 1921, 218-20, 356f. u.a. voraus, der eine “mild form of imperialism” ab dem 3. Jh. wegen der<br />

zunehmenden Demokratisierung Roms keimen, dann seit Cato dem Älteren <strong>und</strong> Marius sowie mehr noch mit<br />

Pompeius angesichts der ritterlichen Finanzinteressen wachsen sieht. Während Badian 1968 (wie Anm. 28) 60-<br />

92 den Rittern expansionistische Intentionen abspricht, macht er ähnlich wie Frank die plebs für steigende<br />

aggressive Absichten verantwortlich, die sich seit den Gracchen <strong>und</strong> vor allem seit Pompeius erkennen ließen.<br />

Untersuchungen im Anschluß an Harris wägen indes stärker systematisch zwischen den defensiven <strong>und</strong><br />

aggressiven Elementen der römischen Politik ab oder heben ihre partielle Deckungsgleichheit hervor. Vgl. neben<br />

Errington 1990 (wie Anm. 11) bes. die Positionen von J.A. North: The Development of Roman Imperialism, JRS<br />

71, 1981, 1-9 u. Kurt A. Raaflaub: Born to Be Wolves? Origins of Roman Imperialism, in: Robert W. Wallace/<br />

Edward M. Harris (Hgg.): Transitions to Empire. Essays in Greco-Roman History, 360-146 B.C., in Honor of E.<br />

Badian, Norman/Okla. 1996, 273-314. Ersterer betont, daß Rom ununterbrochen habe reagieren müssen; dabei<br />

hätten die Ereignisse eine Eigendynamik entfaltet, ohne von ihren Protagonisten reflektiert worden zu sein, bis<br />

man Herrschaftsansprüche im 1. Jh. v.Chr. als selbstverständlich empf<strong>und</strong>en habe. Zweiterer interpretiert das<br />

politische Handeln Roms vor allem von einer besonders intensiv empf<strong>und</strong>enen Bedrohungsperzeption her.<br />

Weitere Literatur findet sich in der Arbeitsbibliographie (wie Anm. 2), II.2.1.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!