06.07.2014 Aufrufe

Eingliederungsbericht Landkreis Offenbach (2008) - jobcenter | SGB ...

Eingliederungsbericht Landkreis Offenbach (2008) - jobcenter | SGB ...

Eingliederungsbericht Landkreis Offenbach (2008) - jobcenter | SGB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Umsetzung derartiger Maßnahmen im Gesundheitsbereich wird als weiterer Beitrag zur<br />

Verbesserung der bestehenden Vermittlungsstrategien angesehen.<br />

2.9 Regionales Fallmanagement<br />

Die Vermittlungen des Fallmanagements in den drei Regionen waren insgesamt sehr erfolgreich.<br />

In der folgenden Tabelle sind die Vermittlungszahlen bezogen auf die einzelnen Regionen<br />

dargestellt. Neben den aktuellen Angaben für das <strong>2008</strong> sind auch immer die Zahlen des Vorjahres<br />

angegeben. Für das Jahr 2007 sind die Vermittlungen des Projektes 50PLUS von den Integrationen<br />

des Fallmanagements rechnerisch abgezogen. Denn nur so können die Daten für 2007<br />

und <strong>2008</strong> in ihrer zeitlichen Entwicklung erfasst und miteinander verglichen werden, obwohl es<br />

nicht dem realen damaligen Organisationsaufbau der Pro Arbeit entsprach.<br />

Auf der einen Seite handelt es sich bei den dargestellten Werten um Integrationen in Arbeit, in<br />

Praktika und Ausbildung. Zum anderen sind hier die Integrationszahlen im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten<br />

und Qualifikationen wiedergegeben, die zu den Vermittlungen in den zweiten<br />

Arbeitsmarkt gezählt wurden.<br />

Vermittlung in Regionalbereich West Regionalbereich Mitte Regionalbereich Ost<br />

2007 <strong>2008</strong> 2007 <strong>2008</strong> 2007 <strong>2008</strong><br />

Arbeit 664 854 725 1110 723 769<br />

Praktikum 82 122 105 141 95 147<br />

Ausbildung 71 150 90 123 98 130<br />

Arbeitsgelegenheiten 102 232 89 291 98 127<br />

Qualifikation 1169 681 1256 744 1026 684<br />

Tabelle 10: Vermittlungszahlen des regionalen Fallmanagements West, Mitte und Ost in den Jahren 2007 und <strong>2008</strong><br />

Grundsätzlich ist festzustellen, dass in allen drei Regionen Zuwächse bei den Vermittlungszahlen<br />

in Arbeit zu verzeichnen sind. Bei den Integrationszahlen in den zweiten Arbeitsmarkt fällt<br />

folgendes auf: Während bei allen Vermittlungen in Arbeitsgelegenheiten die Zahlen ansteigen,<br />

nehmen die Integrationswerte von Qualifizierungen in allen drei Regionen ab. Dafür waren statistische<br />

Veränderungen maßgeblich: Erstens wurden die qualifizierenden Arbeitsgelegenheiten<br />

in <strong>2008</strong>, nicht mehr dem Bereich Qualifikation, sondern erstmalig den Arbeitsgelegenheiten zugezählt.<br />

Als Zweites hatte der Vergleichsring die Definitionen über die Zuordnung von Maßnahmen<br />

in die Reportingrubrik Qualifikation verändert.<br />

Für den Regionalbereich West stellte sich heraus, dass bei den Vermittlungszahlen in Arbeit ein<br />

Zuwachs von 29% im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen ist. Des Weiteren ist die Anzahl an<br />

Praktika annähernd um die Hälfte und die der Ausbildungsplätze um 111% gestiegen. Der<br />

Rückgang von -42% bei den Qualifikationsmaßnahmen ist u. a. auf die veränderte Berücksichtigung<br />

der Arbeitsgelegenheiten zurückzuführen. Dementsprechend konnten die Arbeitsgelegenheiten<br />

einen recht hohen Zuwachs von 128% erzielen.<br />

Im Regionalbereich Mitte weist das Fallmanagement eine Steigerung um 53% im Vergleich zum<br />

Vorjahr bei den Vermittlungen in Arbeit aus. Die Anzahl der Praktika wurde um 34%, die Vermittlung<br />

in Ausbildung wurde um 37% gesteigert. Im Bereich Mitte zeigt sich ebenfalls ein Rückgang<br />

von rund 41% bei den Qualifikationen, während sich die Vermittlungszahlen im Bereich<br />

der Arbeitsgelegenheiten mehr als verdreifachten.<br />

Das regionale Fallmanagement im Bereich Ost erreichte bei den Vermittlungen in Arbeit ein<br />

Wachstum von 6%. Parallel konnte die Anzahl der Praktika im Vergleich zum Vorjahr um mehr<br />

als die Hälfte gesteigert werden, während die Anzahl der Ausbildungsplätze um rund ein Drittel<br />

Seite 23 von 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!