06.07.2014 Aufrufe

Eingliederungsbericht Landkreis Offenbach (2008) - jobcenter | SGB ...

Eingliederungsbericht Landkreis Offenbach (2008) - jobcenter | SGB ...

Eingliederungsbericht Landkreis Offenbach (2008) - jobcenter | SGB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitslose Insgesamt Männer Frauen<br />

Bestand<br />

Unter 25 Jahren 835 449 386<br />

25 bis unter 55 Jahren 6.212 2.980 3.232<br />

55 bis unter 65 Jahren 1.070 511 559<br />

Insgesamt 8.117 3.940 4.177<br />

Anteile in %<br />

Unter 25 Jahren 10,3% 11,4% 9,2%<br />

25 bis unter 55 Jahren 76,5% 75,6% 77,4%<br />

55 bis unter 65 Jahren 13,2% 13,0% 13,4%<br />

Insgesamt 100,0% 100,0% 100,0%<br />

Tabelle 3: Arbeitslose Personen unterschieden nach Altersgruppen und Geschlecht (Stand 31.12.<strong>2008</strong>) 7<br />

Aus diesen Angaben geht deutlich hervor, dass der Anteil der arbeitslosen Frauen mit 51,5%<br />

überwiegt, während bei den Männern 48,5% ohne Erwerbstätigkeit waren. Insgesamt waren<br />

3.127 Ausländer arbeitslos, das sind 38,5% aller der im Rechtskreis <strong>SGB</strong> II arbeitslosen Menschen.<br />

1.2 Organisationsstruktur des <strong>SGB</strong> II-Bereiches<br />

Zur Verbesserung der bestehenden Organisationsabläufe hat der Kreistag gegen Ende des Jahres<br />

2007 beschlossen, zukünftig alle so genannten Hartz-IV-Aufgaben unter einem gemeinsamen<br />

Dach zusammenzuschließen. Die dafür erforderliche Satzung der künftigen Pro Arbeit –<br />

Kreis <strong>Offenbach</strong> – (AöR) wurde am 12.12.2007 im Kreistag verabschiedet. Am ersten Januar<br />

<strong>2008</strong> hat das Kommunale Jobcenter seinen Betrieb als Anstalt öffentlichen Rechts auf der<br />

Grundlage des <strong>SGB</strong> II aufgenommen.<br />

Das Geschäftsjahr <strong>2008</strong> war in erster Linie durch die gleichmäßige Zusammenführung der unterschiedlichen<br />

Organisationsformen in eine einheitliche Struktur und der Überleitung des Personals<br />

aus KommServe und des Fachdienstes 52 sowie der Übernahme der Finanzaufgaben<br />

geprägt. Parallel wurde die Ablauf- und Aufbauorganisation der Pro Arbeit für den Bereich <strong>SGB</strong><br />

II kontinuierlich weiterentwickelt.<br />

Darüber hinaus fanden viele inhaltliche und organisatorische Veränderungen in den Unternehmenseinheiten<br />

statt, die den Charakter einer lernenden Organisation unterstreichen. Nahezu<br />

von allen Abteilungen und Bereichen wurden verschiedene Projekte bearbeitet und strukturelle<br />

Anpassungen vorgenommen, die gemeinsam zum Erfolg der Pro Arbeit beigetragen haben.<br />

Das nachfolgende Organigramm der Pro Arbeit Kreis <strong>Offenbach</strong> gibt eine Übersicht zur neuen<br />

Struktur des Kommunalen Jobcenters im Jahr <strong>2008</strong> wieder. In der Abbildung werden der Aufbau<br />

der Organisation und die verschiedenen Organisationseinheiten dargestellt.<br />

7 Statistik der Bundesagentur für Arbeit<br />

Seite 7 von 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!