16.07.2014 Aufrufe

SJ-Ausgabe vom: 19. 02. 2012 [36.54 MB] - Sonntagsjournal

SJ-Ausgabe vom: 19. 02. 2012 [36.54 MB] - Sonntagsjournal

SJ-Ausgabe vom: 19. 02. 2012 [36.54 MB] - Sonntagsjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 LANDKREIS CUXHAVEN<br />

<strong>19.</strong> Februar <strong>2012</strong><br />

Ein eisiges Totenkleid liegt über dem Watt<br />

Naturschützer befürchten Vogelsterben durch den harten Winter – Ausgemergelte Austernfischer und Rotschenkel<br />

von Otto Oberstech<br />

PIEKA-NEUFELD. Kein Piepen,<br />

Schnattern oder Tirilieen.<br />

Totenstille liegt über<br />

em vereisten Wurster<br />

att. Nur ein paar unerüdliche<br />

Möwen stehen<br />

it aufgeplustertem Federleid<br />

auf den Eisschollen.<br />

elbst sie sind verstummt.<br />

Das Eis hat sich wie ein Toenkleid<br />

über das Watt geegt“,<br />

sagt Dr. Hans-Joachim<br />

opers <strong>vom</strong> Naturschutzund<br />

Nabu im Kreis Cuxhaen.<br />

Wo bis vor kurzem noch<br />

ausende von Vögeln sich<br />

en nötigen Winterspeck anressen<br />

konnten, herrscht<br />

klirrende Kälte. „Wir haben<br />

am Döser Strand auf wenigen<br />

hundert Metern neun tote,<br />

total ausgemergelte Austernfischer<br />

und Rotschenkel<br />

gefunden“, so Ropers. Weitere<br />

Zählungen sind nicht<br />

möglich, da niemand auf das<br />

vereiste Watt gehen kann.<br />

Auch das Internationale<br />

Wattenmeersekretariat rechnet<br />

mit einer erhöhten Sterblichkeit<br />

bei den im Watt verbliebenen<br />

Vögeln. Betroffen<br />

sind in erster Linie Watvögel<br />

wie der Austernfischer,<br />

Schnepfen oder der Große<br />

Brachvogel.<br />

Der größte Teil der Wintergäste<br />

sei jedoch in wärmere<br />

Gebiete abgezogen, meint<br />

Ropers. Die, die noch wegen<br />

Eine karge Einöde: Die Flächen im Watt sind immer noch mit Eis bedeckt.<br />

Foto: nst<br />

des bisher milden Winters<br />

hier geblieben sind, seien<br />

nun in die „Kältefalle“ getappt.<br />

Der Mensch kann nichts<br />

für die betroffenen Vögel<br />

tun, sie bleiben sich selbst<br />

überlassen. Auch Greifvögel<br />

wie Mäusebussard oder Wiesenweihe<br />

haben die Region<br />

in großen Teilen verlassen;<br />

das liege aber am anhaltenden<br />

Regen in den Vormonaten,<br />

so Ropers. Die Mäusepopulation,<br />

Hauptnahrung<br />

der Greifer, sei durch Überschwemmungen<br />

nahezu völlig<br />

zusammengebrochen.<br />

„Sonst haben wir bis zu 50<br />

Vögel im Winter gezählt,<br />

jetzt sind es nur noch drei<br />

bis fünf.“ Dagegen kommen<br />

LANDKREIS<br />

Redaktion 04 71/59 18-<br />

Susanne Seedorf (see) -155<br />

Christoph Bohn (chb) -147<br />

e-Mail:<br />

redaktion@sonntagsjournal.de<br />

Weitere Berichte aus dem<br />

Landkreis Cuxhaven finden<br />

Sie auf den Seiten<br />

15, 16, 17 und 18.<br />

andere schon wieder zurück:<br />

Kleine Schwärme von Ohrenlerchen<br />

hat er beobachtet,<br />

die aber Nahrung finden,<br />

weil es keine geschlossene<br />

Schneedecke gibt.<br />

Sorgen machen Ropers<br />

aber Drosseln und Rotkehlchen,<br />

die sich von Beeren<br />

oder altem Obst ernähren.<br />

Mit in Speiseöl getränkten<br />

Haferflocken könne man<br />

hier schon helfen.<br />

Gesundheit<br />

Der Winter ist da<br />

Energie sparen<br />

Alternative Energien<br />

ellness & Fitness<br />

ode & Kosmetik<br />

icher durch die kalte<br />

ahreszeit<br />

er Winter hält einige Herauorderungen<br />

für Autofahrer<br />

ereit. Stürmisches Wetter,<br />

egen, schlechte Sicht und<br />

rhöhte Wildwechselgefahr<br />

önnen erhebliche Problee<br />

bereiten und zum echten<br />

icherheitsrisiko werden,<br />

m trotz Schmuddelwetter und<br />

iffuser Sicht sicher ans Ziel<br />

u kommen, gilt für Autofaher<br />

vor allem eines: Besonders<br />

orsichtig, vorausschauend und<br />

efensiv fahren, denn plötzlich<br />

insetzender Regen und Schnee<br />

önnen die Straße blitzschnell<br />

n eine Rutschbahn verwandeln.<br />

etreu dem Motto „Sehen und<br />

esehen werden“ sollten unbeingt<br />

Scheinwerfer und Rückichter<br />

regelmäßig überprüft<br />

erden. Diese müssen nämich<br />

nicht nur voll funktionsfäig,<br />

sondern auch sauber sein.<br />

it der Faustregel „Sichtweite<br />

leich Geschwindigkeit“ lassen<br />

sich viele Unfälle vermeiden.<br />

Das bedeutet: Liegt die Sicht<br />

unter 50 Metern, sollte auch<br />

der Tacho nicht mehr als 50<br />

Stundenkilometer anzeigen. Als<br />

Orientierungshilfe dienen die<br />

Leitpfosten am Straßenrand, sie<br />

sind im Abstand von 50 Metern<br />

aufgestellt. Gleichzeitig bedeutet<br />

eine Sicht unter 50 Metern:<br />

Nebelschlussleuchte einschalten.<br />

In waldreichen Regionen<br />

sollten Autofahrer vor allem in<br />

der Morgen- und Abenddämmerung<br />

besonders achtgeben.<br />

Beim Zeichen „Wildwechsel“<br />

Tempo verringern und bremsbereit<br />

sein. Schon bei niedrigen<br />

Plusgraden sind moderne Winterreifen<br />

mit moderner Technologie<br />

eine gute Wahl und bieten<br />

ein deutliches Plus an Sicherheit.<br />

chlechte Sicht kann im Winter für jeden Autofahrer zum Problem<br />

erden.<br />

Der Winter ist da<br />

Anzeigen-Sonderthema<br />

Schonend entschlacken mit Fastenkuren<br />

Bevor der Frühling kommt, wollen viele Menschen ihren Körper von<br />

Altlasten befreien. Um dies zu erreichen, denken etliche Frauen<br />

und Männer jetzt daran, eine Fastenkur zu beginnen. Allerdings ist<br />

dabei Fingerspitzengefühl gefragt. Denn häufig reagiert der Körper<br />

auf die veränderte Stoffwechsellage, die durch den mehr oder<br />

weniger völligen Nahrungsverzicht hervorgerufen wird, mit einer<br />

Fastenkrise. Kopfschmerzen, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen<br />

können nur einige der möglichen Folgen sein. Beliebt sind<br />

daher schonende Fastenformen, bei denen nur säurebildende Lebens-<br />

und Genussmittel <strong>vom</strong> Speiseplan gestrichen werden.<br />

Wer beim Fasten mit eisernem Willen zu Werke geht, tut seinem<br />

Organismus keinen Gefallen. Nicht jeder kann mehrere Tage komplett<br />

auf feste und flüssige Nahrung verzichten. Leicht können derart<br />

strenge Fastenformen zu wahren Säurefluten führen, die der<br />

Organismus nur schwer neutralisieren kann. Um den Körper langsam<br />

auf die bevorstehende Enthaltsamkeit einzustimmen, sollte<br />

jeder Fastenkur eine gute Vorbereitung vorausgehen. Naturarzneiliche<br />

Untersuchungen – vor der Fastenphase oder auch begleitend<br />

– können gesundheitliche Risiken minimieren.<br />

Clever abnehmen!<br />

Wenn die Pfunde munter purzeln...<br />

Jo-Jo-Effekt? Vergessen<br />

Sie’s. Heute ist gesundes,<br />

nachhaltiges Abnehmen<br />

angesagt. Abnehmen ohne<br />

Hunger-Ast und Kühlschrank-Frust,<br />

mit Köpfchen,<br />

System und guter<br />

Laune. Möglich macht’s<br />

die Schoenenberger<br />

Schlankheits-Kur, die<br />

von Misserfolgen genervt.<br />

sich übrigens auch fürs<br />

Die Gewichtsreduktion<br />

Heilfasten bewährt hat. Sie ist ernährungsmedizinisch<br />

kennt kein hektisches Auf und Ab,<br />

fundiert, verbindet sondern geht kontinuierlich, sanft und<br />

Entschlackung mit Entwässerung und schonend vonstatten. Außerdem lässt<br />

geht – ganz wichtig! – <strong>vom</strong> Start bis sich das so sehnsüchtig erreichte<br />

zum selbst gesteckten Ziel Schloßhauer_172474<br />

absolut Wunschgewicht leichter halten als bei<br />

planmäßig vor. Solide Grundlage ist<br />

ein ausgefeilter, millionenfach bewährter<br />

Kurplan für kalorienreduzierte<br />

Ernährungsweise, ergänzt durch eine<br />

unterstützende Therapie mit naturreinen<br />

Heilpflanzensäften von Artischocke,<br />

Brennnessel und Kartoffel.<br />

Bremerhaven:<br />

Langener Landstraße 258, 0471/81004<br />

Bgm.-Smidt-Straße 59, 0471/46114<br />

Grashoffstraße 20, 0471/9313344<br />

Hafenstraße 137, 0471/51838<br />

Cuxhaven:<br />

Nordersteinstraße 49, 04721/35114<br />

Das Ergebnis fällt entsprechend anders<br />

aus als bei Blitzkuren und Crashdiäten.<br />

Durch den aktivierten<br />

Stoffwechsel, die<br />

Entschlackung und Entsäuerung<br />

sowie die allgemeine<br />

„Müllentsorgung“<br />

im Organismus gibt es ein<br />

spürbares Plus in puncto<br />

Wellness. Man fühlt sich<br />

fit und vital, ist weniger<br />

anderen Maßnahmen. Und damit die<br />

Vorfreude nicht getrübt wird, ist das<br />

Kur-Angebot obendrein auch noch<br />

komplett und kompakt verpackt. Zwei<br />

Pakete stehen zur Wahl, nämlich „Die<br />

Fruchtige“ und „Der Klassiker“, je<br />

nach persönlichem Geschmack. Also<br />

schnell, schnell... Schluss mit XL!<br />

Erhältlich Die Kur ist imfür Reformhaus! 44,99 Euro<br />

im Reformhaus erhältlich.<br />

Den Körper ausreichend versorgen<br />

Vitamine sind in der kalten Jahreszeit wichtig für die Gesundheit<br />

Wie gesundes und ausgewogenes<br />

Essen aussehen sollte, das<br />

wissen die meisten.<br />

Wenn die Heizung zu laut gluckert<br />

Hydraulischer Abgleich harmonisiert Heizungsanlage und spart Energie<br />

Störgeräusche der Heizung,<br />

unterschiedlich aufgeheizte<br />

Räume und ein zu hoher<br />

Energieverbrauch sind Zeichen<br />

dafür, dass die Heizung nicht<br />

effizient arbeitet.<br />

Wenn weit von der Heizungspumpe<br />

entfernte Heizkörper zu<br />

UNVERHOFFT<br />

KOMMT OFT.<br />

Jetzt schnell zum<br />

PEUGEOT Winter-Check.<br />

wenig warmes Wasser bekommen,<br />

nahe gelegene dagegen<br />

überversorgt sind, kostet das<br />

Energie und treibt die Kosten<br />

in die Höhe. Der hydraulische<br />

Abgleich sorgt hier für Abhilfe:<br />

Durch das zertifizierte Optimierungsverfahren<br />

wird die<br />

Heizungsanlage wieder best-<br />

Wer täglich Obst und Gemüse,<br />

Getreide und Nüsse, dazu magere<br />

Milchprodukte und mageres<br />

Fleisch auf den Tisch bringt,<br />

der lebt gesund und erhält<br />

alle Nährstoffe, die der Körper<br />

braucht. Die Realität sieht jedoch<br />

anders aus. Fast Food, fettes Essen<br />

und Fertigprodukte bestimmen<br />

allzu oft unseren Alltag. Die<br />

Gründe sind Zeitmangel, hohe<br />

Kosten und auch fehlende Motivation.<br />

Hinzu kommt, dass der<br />

Mensch ein Gewohnheitstier ist<br />

und sich lieber an die Mahlzeiten<br />

hält, die es bisher auch gab.<br />

Ob diese gesund sind oder nicht,<br />

kümmert erst einmal nicht. So<br />

werden sich auch die meisten<br />

schwer tun, ihre Essgewohnheiten<br />

umzustellen. Die Folgen<br />

sind ein Mangel an Vitaminen<br />

und Mineralstoffen, zumindest<br />

dann, wenn die Tagesmengen<br />

unterschritten werden, die von<br />

der Deutschen Gesellschaft für<br />

Ernährung aufgestellt wurden.<br />

Besonders jetzt in der kalten und<br />

nassen Jahreszeit sollte man auf<br />

ausreichend vitamine achten,<br />

um Erkältungskrankheiten vorzubeugen.<br />

möglich eingestellt. Rohre und<br />

Heizkörper werden so aufeinander<br />

abgestimmt, dass eine<br />

gleichmäßige Wärmeversorgung<br />

im ganzen Haus sichergestellt<br />

ist.<br />

Je nach Heizungsanlage sparen<br />

Verbraucher damit bis zu<br />

zehn Prozent an Energie ein und<br />

profitieren durch mehr Wohnkomfort.<br />

In Kombination mit<br />

dem Einbau einer neuen Heizungspumpe<br />

kann sogar bis zu<br />

20 Prozent weniger Energie verbraucht<br />

werden. Weitere Infos<br />

gibt es unter www.intelligentheizen.info.<br />

www.eww-wfb.de<br />

Ihr Fachgeschäft für Vitamine<br />

Niederstrich 1·27632 Cappel ·Tel.: 04741/ 1317<br />

„Grüne Kiste”-Lieferung frei Haus<br />

Der Vitaminstoß.<br />

172486 Elbe_Weser-Werkstätten<br />

Obst- und Gemüsemischung<br />

Frische-Service für die Gastronomie<br />

Hofladen<br />

Wochenmärkte in Cuxhaven und<br />

Bad Bederkesa<br />

baumann.<br />

Leistungen:<br />

Leistungen:<br />

Außen-Aufbereitung<br />

Außen-Aufbereitun<br />

Lackaufbereitung<br />

Lackaufbereitung<br />

Hologrammentfernung<br />

Hologrammentfernung<br />

Dellenbeseitigung<br />

Lackreparatur<br />

Smart-Repair<br />

172590 Jonny Voigt<br />

Die Kälte kommt und<br />

wir bringen die Wärme!<br />

Dellenbeseitigung<br />

Lackreparatur<br />

Smart-Repair<br />

Nano-Lackversiegelung<br />

Nano-Lackversiegelung<br />

NEU Unterbodenschutz<br />

Unterbodenschutz<br />

NEU<br />

Fahrzeugpflege<br />

Innen-Aufbereitung<br />

Innen-Aufbereitun<br />

nnenaufbereitung<br />

Polsterreinigung<br />

Innenaufbereitung<br />

Polsterreinigung<br />

Geruchsneutrasilierung<br />

Geruchsneutrasilierung<br />

Am Lunedeich 79a · Bremerhaven · Tel. 04 71-9022250<br />

www.grimm-fahrzeugpflege.de<br />

Zeigen Sie dem Winter die kalte Schulter!<br />

Kommen Sie rechtzeitig vor Beginn der<br />

kalten Jahreszeit zum PEUGEOT Winter-<br />

Check. Dabei kontrollieren wir alle<br />

Aggregate und Funktionen Ihres Autos<br />

und machen Ihr Fahrzeug fit für den Winter.<br />

Zuverlässig, kompetent – und natürlich<br />

zum günstigen Festpreis.<br />

Der PEUGEOT Winter-Check:<br />

Bereifung und<br />

Reifendruck<br />

Keilriemen<br />

Beleuchtungs- und<br />

Warnanlage<br />

Signalhorn<br />

Eigendiagnose-<br />

Speicher<br />

Scheibenwaschanlage<br />

und Wischerblätter<br />

Flüssigkeitsstände<br />

Frostschutzgehalt<br />

Ladestrom des Generators<br />

Batterie, Einsprühen<br />

der Türgummis<br />

Einsprühen der Türschlösser<br />

Dehn&Toben_172512<br />

DEHN & TOBEN G<strong>MB</strong>H<br />

PEUGEOTVERTRAGSPARTNER<br />

KOMPLETTPREIS<br />

€ 25,–<br />

Bremerhaven · Langener Landstraße 180-182 · Tel.: 0471/81663<br />

Cuxhaven ·Humphry-Davy-Straße 62 ·Tel.: 04721/663080<br />

Lieber gleich zum<br />

Wintercheck<br />

Wer auf Nummer sicher gehen<br />

will, darf das Frostschutzmittel<br />

nicht vergessen. Rechtzeitig eingefüllt,<br />

verhindert es das Einfrieren<br />

von Kühl- und Scheibenwaschwasser<br />

und sorgt dafür,<br />

dass Autofahrer im Winter nie<br />

den Durchblick verlieren. Eine<br />

Kontrolle der Vorder- und Rückleuchten<br />

garantiert die eigene<br />

Sichtbarkeit. Ebenfalls wichtig<br />

ist ein Check der Autobatterie –<br />

führt diese doch mit klarem Vorsprung<br />

die Liste der Pannenursachen<br />

in der kühlen Jahreszeit an.<br />

Das schleppende Anspringen des<br />

Autos bei Temperaturen knapp<br />

oberhalb des Gefrierpunkts ist<br />

meist ein deutliches Zeichen für<br />

den notwendigen Tausch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!