16.07.2014 Aufrufe

SJ-Ausgabe vom: 19. 02. 2012 [36.54 MB] - Sonntagsjournal

SJ-Ausgabe vom: 19. 02. 2012 [36.54 MB] - Sonntagsjournal

SJ-Ausgabe vom: 19. 02. 2012 [36.54 MB] - Sonntagsjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

KLINIKEN<br />

HEILEN · PFLEGEN · HELFEN<br />

spezial<br />

Spezialisierung auf Magen-Darm-Erkrankungen<br />

Die Medizinische Klinik IIder<br />

Klinik Am Bürgerpark hat eine<br />

lange Tradition im Bereich<br />

der Magen-Darm- und Leber-<br />

Krankheiten. Sie war die<br />

erste Klinik Bremerhavens mit<br />

diesem Schwerpunkt. Bereits<br />

1984 wurde mit Prof.Dr. Mörl<br />

ein Chefarzt berufen, der ein<br />

Spezialist für Magen-Darm-<br />

Erkrankungen war.<br />

Dr. Hans-Joachim Schmeck-Lindenau am Endoskop.<br />

Pflegeheime<br />

Birkenhof<br />

Telefon 04744/45 9-0<br />

Gerhard-van-Heukelum-Haus<br />

Telefon 0471/94 78-0 oder -101<br />

Haus Alte Liebe<br />

Telefon 04721/66 77 70<br />

Lotte-Lemke-Haus<br />

Telefon 0471/89 00-0<br />

Villa Schocken<br />

Telefon 0471/89 70<br />

Die Klinik zeichnet sich aus<br />

durch eine hohe Spezialisierung<br />

im Bereich von Spiegelungen<br />

des Magen-Darmtraktes.<br />

Es werden im Jahr<br />

unter anderem etwa 1.500<br />

Magenspiegelungen, 1.000<br />

Darmspiegelungen, 300 Gallengangsspiegelungen<br />

und<br />

400 innere Ultraschalluntersuchungen<br />

(Endosonographien)<br />

durchgeführt. Dabei liegt<br />

der Schwerpunkt nicht so sehr<br />

im Bereich der reinen Diagnostik,<br />

sondern bei den Spiegelungen<br />

werden oft gleichzeitig<br />

Behandlungen durchgeführt wie die Entfernung<br />

von kleinen Krebserkankungen, Entfernung von Polypen<br />

oder Krebsvorstufen, Verschweißen von kranken Blutgefäßen<br />

mit Argon-Gas oder anderen Methoden, Entfernung<br />

von Gallengangssteinen, Einsetzen von künstlichen Röhren<br />

zum Offenhalten von Engstellen im Magen-, Darm-<br />

,Gallengangs- und Bauchspeicheldrüsenbereich.<br />

Ganz stark in den Vordergrund gerückt ist der innere Ultraschall,<br />

bei dem auf einem Spiegelungsgerät ein etwa ein<br />

Zentimeter großer Schallkopf sitzt, mit dem man durch die<br />

Wände von Magen und Darm in die Tiefe schauen kann,<br />

um zum Beispiel die<br />

Bauchspeicheldrüse<br />

vor Ort sehen zu<br />

können. Diese Methode<br />

hat von gut<br />

80 Untersuchungen<br />

im Jahre 2005 auf<br />

über 400 Untersuchungen<br />

im Jahre<br />

2011 zugenommen<br />

Mit dem Endoskop kann<br />

der Magen-Darm-Trakt<br />

untersucht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!